Ginkgo - Geschenk annehmen oder nicht?

  • Nur mal so, :sneaky:
    hab festegestellt, daß ich das Wort G I N K G O auch falsch geschrieben habe .
    Es ist ein Gink -mit -go , so kann ich mir das am Besten merken .
     
  • Hallo,
    die Nachbarin - von der der Ginkgo vor dem Kompost gerettet wurde - und ich freuen uns sehr, dass das Bäumchen ein neues Zuhause hat und dort sicherlich liebevoll weiter umsorgt wird.
    Nach dem Flechten und entblättern sieht es wirklich gut aus:love::love:.

    Na, das ist doch mal toll.
    Zu mir wäre es dichter gewesen.
    Unwesentlich - aber Du wolltest ja nicht:D

    Gutes Gedeihen und viel Glück wünschen mit
    ganz lieben Grüßen

    Elkevogel und die Nachbarin
     
    Ihr Wissenden, ich frag jetzt mal ganz doof: Ist das normal, dass bei einem Ginkgo der Stamm geflochten wird? Ich habe da sonst riesige Bäume mit geradem Stamm vor Augen, wenn ich an die Ginkgos denke, die ich kenne.
    Das Flechtwerk sieht schick aus für die Jungpflanze, aber wie entwickelt sich daraus ein Baum, es ist ja eigendlich keine Schlingpflanze?
     
  • Es ist jedenfalls nicht normal und ich würde es auch nicht weiter machen.
    Mein Ginkgo hat auch einen geraden Stamm.
     
    Hallo Pyro
    Ist das normal, dass bei einem Ginkgo der Stamm geflochten wird? Ich habe da sonst riesige Bäume mit geradem Stamm vor Augen, wenn ich an die Ginkgos denke, die ich kenne.
    Normal hat ein Ginkgo ja auch nur einen Stamm, und nicht drei . Jeder einzelne Stamm wächst trotz des
    Verflechtens für sich, und bildet mit der Zeit eine Einheit mit den Anderen, und wird ein Baum, und kein
    Busch.
    Es ist jedenfalls nicht normal und ich würde es auch nicht weiter machen.
    Mein Ginkgo hat auch einen geraden Stamm.
    Wer entscheidet denn, was normal ist, und was nicht. ?? Sorry, aber es ist mir ziemlich egal, was Du machen
    würdest, oder nicht.
    Ich meinte die ganze Geschichte auch mit einem anderen Hintergrund.:whistle::coffee::whistle:
    Vielleicht solltest Du den Hintergrund mal klar und sachlich erörtern, so liest sich das Ganze doch ein bißchen merkwürdig ----
     
  • Ich wage die Prognose, dass der dickste Stamm (das ist derjenige, der auf dem letzten Bild links aus dem Boden kommt, am ehsten überleben wird. Derjenige, der rechts aus dem Boden kommt, dürfte es auch schaffen, aber der mittlere wird wahrscheinlich verkümmern, denn er wird durch das Dickenwachstum der beiden äusseren Stämmchen ganz unten eingeklemmt und abgeschnürt.

    Hübsch sieht es aber allemal aus. Und somit streichen wir uns den 17. Juli 2029 schon mal dick an und freuen uns auf den zukünftigen Anblick. :freundlich:
     
    Hallöle,
    wie das mit dem Flechten und der späteren Entwicklung beim Ginkgo ist weiß ich auch nicht.
    Die Nachbarin hat von Garten und Bäumen ungefähr so viel Ahnung wie ich vor 16 Jahren, als ich von Terrasse auf Garten umgezogen bin :ROFLMAO: und sie fand das wohl ganz nett bei dem mehrstämmigen Busch.
    Dann kamen Haus, großer und verwilderter Garten, Nachwuchs, keine Zeit mehr für Kübelzöglinge .... und wie ich, ist auch sie der Meinung, dass der Ginkgo irgendwie hier nicht hin passt.
    Egal - ich habe vor ca. 19 Jahren angefangen, eine Forsythie als Hochstämmchen zu ziehen (im Kübel) und um den Hauptstamm 3-4 mal zu lang gewordene, bodennahe Triebe spiralförmig drumgewickelt, damit das "hübsch" aussieht und die Krone durch mehrere Basistriebe üppiger und wird. Und das ganze auch standfester.
    Die Wickeltriebe sind mit dem Hauptstamm irgendwie mitgewachsen und ich habe in der Krone nicht den Eindruck, das da ein Trieb erdrückt wurde.
    Seit 10 Jahren steht die Forsythie im Gartenboden und leuchtet uns jeden Frühling den Weg in den Gartenpavillon.

    @jolantha
    wie war der Plan:
    Genau da soll er bei mir hin, genau irgendwo mittendrin, wo er bis in den Himmel wachsen kann,
    dann kann ich bis ganz oben klettern, und mich auf eine Wolke setzen .Anhang anzeigen 612956
    Das klappt!

    @Chrisel
    Die Hälfte Umweg.
    Ich meinte die ganze Geschichte auch mit einem anderen Hintergrund.:whistle::coffee::whistle:
    Da frage ich auch nach? Habe ich was vergessen?

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    @Elkevogel
    Huhu,
    das neueste Bild von heute .
    Alle 3 Stämme dicker geworden, und viel neues grün .
    er macht sich prachtvoll !!!
    20200430_150458.webp
     
    Hallo @jolantha,

    ganz vielen lieben Dank für dieses Update.
    Ich hatte schon überlegt, mal zu fragen - aktuell ist ja leider viel zu viel Zeit für solche Gedanken:rolleyes:
    Nun warst Du schneller:love:
    Das Bäumchen sieht super aus und ich bereue es tatsächlich keinen Augenblick, es in Deine guten Hände abgegeben zu haben.
    Der Nachbarin gebe ich auch Bescheid. Sie wird sich sehr freuen.

    Liebe Grüße und bleib gesund
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten