Ginkgo-Baum Pflege

...Was die Japanische Grausamkeit betrifft: Das problem ist, daß es den Japanern gar nicht grausam vorkommt, sondern gut und richtig erscheint ......

Wie kommst Du darauf? Nur weil es in unser europäisches Format passt, weil wir gelernt haben, ein Baum ist ein Baum und darf nicht anders sein?
Idealvorstellung? Pflanzen, die ihrer natürlichen Umgebung beraubt sind

- hm.. na und fast jeder wünscht sich einen Zitronenbaum im Garten, oder vielleicht eine Banane?

Eine Rose zum Beispiel....
Es gibt da die Strauchrose, die Beetrose, Kletterrose und ja, die Stammrose!
Nun, mir fällt grad kein besseres Beispiel ein, aber...


Mo, die sich nun fragt, ist die Stammrose (Beispiel) dann nicht auch gequält worden? Ist es nicht auch grausam, sie als Stamm zu halten?
Was ist mit Überzüchtungen von Früchten, - der Ernte generell, so auch viele andere Beispiele....


Mo, philosophierend..
... jedoch hat sie auch noch nichts von meuchelnden japanischen Lehren, die ihre Schulkinder umbringen, gehört...:rolleyes:
 
  • Himmel noch eins,
    wie kommt man bitte über die persönliche Abneigung gegen Bonsais,
    die ich auch teile,
    auf solch einen Schmarrn?

    Vor allem mit dieser Herleitung!?
    Mal ganz abgesehen davon,
    daß Jule gar nichts davon wissen wollte!

    Zur Frage:

    Liebe Jule.

    Versuch macht kluch,
    und du kannst uns ja davon berichten,
    das wäre durchaus interessant!

    Solange dein Bäumchen in einem kleinen Topf wächst,
    wird es sowieso keine spektakuläre Größe erreichen.
    Aber ich denke, daß es erst mal wichtig ist, es im Winter kühl zu stellen.
    Den Sommer mag es sicher lieber draussen verbringen.

    Und wenn es im nächsten Frühling wieder austreibt,
    dann ist das schon ein Erfolg.

    Das würde ich erst mal abwarten!

    Liebe Grüße Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • danke für die vielen gut gemeinten antworten^^
    mein bäumchen ist jetzt schon fast ein jahr in meinem besitz wobei ich zuerst den fehler gemacht habe und ihn drinnen stehen hatte.
    Ich stell mal ein bild von meinem windschiefen Kleinen rein^^(zumindest versuch ichs)
     

    Anhänge

    • Mein-Ginkgo.webp
      Mein-Ginkgo.webp
      406,1 KB · Aufrufe: 314
  • also ich hab mir vor 5 jahren einen winzig kleinen ableger gekauft, der erstmal den ersten winter im blumentopf im wohnzimmer gewohnt hat. nachdem dann der garten fertig war, hab ich ihn ausgepflanzt und jetzt geht er ab wie schmitz katze. im winter schmeisst er die blätter ab und im frühjahr kommts dann wieder. ob das mit bonsai klappt weiss ich nicht, aber im forum gibts auch einen bonsai experten. der müsste es wissen.
    im garten fänd ich ihn aber besser aufgehoben... aber man sollte mit riesenwachstum rechnen... auf die jahre hin wird er schon ziemlich groß...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hab noch mal schnell ein bild gemacht. ca nicht ganz 2 meter isser jetzt groß
     

    Anhänge

    • Gingko_IMG_3423.webp
      Gingko_IMG_3423.webp
      329,2 KB · Aufrufe: 797
  • Überwinterung Ginkgo-Baum

    hallo leute!
    kann mir jemand einen rat geben wie ich meinen gingko überwintern kann?
     

    Anhänge

    • mo-31.10.2011.webp
      mo-31.10.2011.webp
      301 KB · Aufrufe: 267
    Wir haben letzte Woche auch einen Ginkgo gekauft. Es ist eine kleinbleibende
    Sorte, ist 12 Jahre alt und schon schön verzweigt. Ich würde mal sagen, er ist
    im "Bonsai-Stil". Halt nur 1m hoch und schön verholzt. Soll wohl nur 2m werden.
    Ich wollte ihn auch im Bonsai Stil weiter pflegen, damit er schön knorrig und urig
    wird (ohne tote Äste oder Blitzschläge).
    Auf Wunsch kann ich auch noch ein Bild nachreichen.

    Gruß
    Marco
     
  • Auf Wunsch kann ich auch noch ein Bild nachreichen.
    So, unser Schmuckstück schlägt aus und ich habe mal schnell zwei Bilder gemacht.
    Ich hoffe man erkennt was. Bei soviel Grün im Bild, geht er ja fast unter.
     

    Anhänge

    • Ginko.webp
      Ginko.webp
      201,8 KB · Aufrufe: 368
    • Ginko (1).webp
      Ginko (1).webp
      197,9 KB · Aufrufe: 297
  • hi marco

    kann man ja fast gar nicht glauben, dass der 12 jahre alt sein soll. ich hab manchmal das gefühl bei unserem kann man beim wachsen zuschauen. also der wird bestimmt mal so seine 15meter groß wenn ich ihm nicht einhalt gebiete. wenn gg mal nicht guckt werde ich ihn runter schneiden. ich weis blos noch nicht wo. ursprunglich hatte ich die idee, daraus einen bonsai zu machen und hatte auch schon einen entwurf vom rentner bekommen, aber mein gg war nicht glücklich mit der idee. na ja mal sehen ...
     
    hi jule

    wie hast du denn nun deinen gingko überwintert ? da unsere im garten im beet stehen, haben wir keine probleme gehabt. jetzt kommen langsam die ersten blättchen zum vorschein.
    beim überwintern im keller im topf passiert es leicht, dass sie verdursten, weil man das giesen vergisst.
    jetzt braucht deiner bestimmt auch bald einen größeren topf

    meine sind jetzt 6jahre alt und haben eine höhe von 160cm und 200cm und fangen in diesem jahr grad mal an
    die bilder sind von heute
     

    Anhänge

    • Gingko_160_IMG_4409.webp
      Gingko_160_IMG_4409.webp
      399,6 KB · Aufrufe: 311
    • Gingko_200_IMG_4413.webp
      Gingko_200_IMG_4413.webp
      242,3 KB · Aufrufe: 264
    • Gingko_Blatt_IMG_4412.webp
      Gingko_Blatt_IMG_4412.webp
      74,2 KB · Aufrufe: 411
    mein Kleiner war windgeschützt und mit einem stoffbeutel umwickelt unter unserem Vordach gestanden^^. Derzeit brechen die ersten Kospen auf und ich glaub meinem Ginkgo wirds bald wirklich zu eng(derzeit ist er knapp 31cm groß), aber ich muss ja leider alles mit meinen Eltern absprechen, weil ich ja keinen eigenen Garten habe..

    LG Jule 93
     
    hi jule

    topfe ihn doch für dieses jahr einfach nur in einengrößeren topf um, dann wächst er vlt auch nicht sooo schnell und es sieht trotzdem schön aus
     
    mhm das mit dem einfach nur umtopfen klingt gut, damit kann ich die frage nach seinem endgültigen verbleib noch etwas herauszögern..
    @Rentner: soweit ich weis in ganz normaler pflanzerde

    LG Jule
     
    Wenn Du weiterhin die Absicht verfolgen solltest, die Pflanze als Bonsai zu gestalten, solltest Du ihm auf jeden Fall durchlässigeres Substrat gönnen.
    Ginkgo eignet sich übrigens ganz hervorragend für die Bonsaigestaltung.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten