Giftige Eibenhecke im Garten und Kleinkind

  • Mit Kindern hat man sich nunmal entschieden jahrelang hinterherzulaufen. Wir haben Stelzenhaus Mit Rutsche und Sandkasten. Das ist alles interessanter als eine Hecke. Seine Sorgepflicht kann man nunmal nicht abgeben. Wenn du beim krabbeln schon Angst hast, warte bis die Rakete rennt...
     
    Wie groß ist denn euer Grundstück? Bei einem größeren Grundstück würde ich die Eibenhecke nicht opfern sondern sie einfach abgrenzen - und natürlich, wie bereits empfohlen, regelmäßig schneiden.


    Ich hab bewusst von nicht "opfern" geschrieben.
    Gruß von der
    wilden Gärtnerin
     
  • Seine Sorgepflicht kann man nunmal nicht abgeben. Wenn du beim krabbeln schon Angst hast, warte bis die Rakete rennt...
    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
    Wir hatten mal eine schwere Vergiftung bei einem Haustier - von Ginstersamen, die wir selbstverständlich nicht gefüttert hatten (!) sondern die übers Gras im Garten zufällig aufgenommen worden waren.
    Daher verstehe ich @Zwergelchen sehr gut. Das ist einfach etwas, das man nicht unbedingt braucht, und das theoretisch auch noch einfach zu vermeiden wäre.
    Seit dieser Vergiftung beim Tier ist mir da auch nicht mehr so wohl mit. Hätte auch nicht gedacht, dass so etwas einfach so passiert. Kommt aber wohl vor. Seitdem habe ich mit Kindern und Tieren auch diverses nicht im Garten, wo sich im Gras gewälzt und dann geschleckt oder gegessen wird.
    Man hat es ja letztendlich im eigenen Garten sehr gut in der Hand auf so etwas zu achten. Und nein, im eigenen Garten möchte ich nicht in jeder Sekunde aufpassen müssen wie ein Habicht, zumindest nicht deswegen. Dass man extrem jungen Nachwuchs grundsätzlich nicht unbeaufsichtigt lässt, versteht sich von selbst.
     
  • Mit Kindern hat man sich nunmal entschieden jahrelang hinterherzulaufen. Wir haben Stelzenhaus Mit Rutsche und Sandkasten. Das ist alles interessanter als eine Hecke. Seine Sorgepflicht kann man nunmal nicht abgeben. Wenn du beim krabbeln schon Angst hast, warte bis die Rakete rennt...
    Ich würde meinen: Thema verfehlt! Weder hat Zwergelchen etwas über Angst beim Krabbeln noch über das Vermeiden von Sorge/Aufsicht geschrieben.
     
    Im Frühling und im Herbst schneiden, damit sie keine Beeren ansetzt, klingt sehr, sehr gut, danke! Hat das schon einmal jemand hier ausprobiert? Galileo hat Mai erwähnt. Eher spätestens im Mai oder frühestens ab Mai? Worauf muss ich achten?
    Wann ist es im Herbst ideal?

    Ansonsten darf die Hecke gerne ganz weg oder abgegrenzt werden, ich bin für vieles offen.

    Ich will nicht meine Sorgepflicht abgeben, sondern mache mir vermutlich mehr Gedanken als viele andere. Insgesamt achte ich darauf, eine möglichst kindersichere Umgebung zu schaffen, in der mein Kind viel machen und ausprobieren darf. Daher gibt's selbstverständlich auch Treppenschutzgitter, auch wenn er eh nie allein in Treppennähe ist. Aber den Kleinen ständig von Gefahrenquellen abzuhalten und wegzuheben macht weder mir noch ihm Spaß.

    Es gibt ja außerdem nicht nur ihn, sondern auch Familien, die auf Besuch kommen.
     
  • Bitte denke dran, dass vom 1. März bis zum 30. September keine Hecken geschnitten werden dürfen, wegen des Vogelschutzes. Also solltest du den ersten Schnitt vor Ende Februar durchführen, damit für den Rest nur ein erlaubter leichter Pflegeschnitt ausreicht.
     
    Ich will nicht meine Sorgepflicht abgeben, sondern mache
    Alles gut, du musst dich hier keinesfalls rechtfertigen. :paar:
    Vor Allem nicht dafür, dass die Eibenhecke stört.

    Bitte denke dran, dass vom 1. März bis zum 30. September keine Hecken geschnitten werden dürfen, wegen des Vogelschutzes. Also solltest du den ersten Schnitt vor Ende Februar durchführen, damit für den Rest nur ein erlaubter leichter Pflegeschnitt ausreicht.
    War da nicht was mit der Regelung, dass das für Privatleute nicht ganz in dieser Form gilt..?
    @Galileo..?
    Wir haben unsere Buchenhecke noch nie vor April geschnitten - aber natürlich immer darauf geachtet, dass sich kein Nest darin befindet. Die Vögel hätten wir selbstverständlich nicht gestört. Es hat aber auch noch nie ein Vogel in der kahlen Rotbuchenhecke (sie treibt hier frühestens ab Mai aus) ein Nest gebaut.
    Auch früher die Hausverwaltung der Wohnanlage ließ die Hecken immer mitten im Frühjahr schneiden.
    Das muss irgendwie noch differenzierter geregelt sein..?
     
    es hilft dem Kind überhaupt nicht, den eigenen Garten steril und "Giftfrei" zu machen,
    weil andere Gärten und auch öffentliches Grün das eben nicht sind und dort wird der Junge ja auch mal sein wollen?, z.B. bei seinen Freunden spielen, auch ohne elterliche Aufsicht?
    viel besser ist rechtzeitige Aufklärung , aber das sehe ich warscheinlich nur alleine so
     
  • Bitte denke dran, dass vom 1. März bis zum 30. September keine Hecken geschnitten werden dürfen, wegen des Vogelschutzes. Also solltest du den ersten Schnitt vor Ende Februar durchführen, damit für den Rest nur ein erlaubter leichter Pflegeschnitt ausreicht.

    Das was man das Jahr über macht ist in der Regel ein leichter Schnitt. Mit "keine Hecken schneiden" ist damit nicht generell zu sehen und fehl am Platz.
     
  • z.B. bei seinen Freunden spielen, auch ohne elterliche Aufsicht?
    Dann ist diese kritische Phase aber längst, längst vorbei... ich kenne niemanden, der seinen 1,5 jährigen oder 2 jährigen ohne Aufsicht zu Freunden gibt.

    Zudem... Kinder sind so verschieden. Unsere Tochter nahm nichts in den Mund, bei dem man ihr einmal sagte "Nein!"
    Sohn... komplett anders. Alles in den Mund, egal was und wo. :rolleyes: Dem ging zum einen Ohr rein und zum anderen Ohr raus, was man sagte... das war sehr anstrengend.
     
    Dann ist diese kritische Phase aber längst, längst vorbei... ich kenne niemanden, der seinen 1,5 jährigen oder 2 jährigen ohne Aufsicht zu Freunden gibt.

    Zudem... Kinder sind so verschieden. Unsere Tochter nahm nichts in den Mund, bei dem man ihr einmal sagte "Nein!"
    Sohn... komplett anders. Alles in den Mund, egal was und wo. :rolleyes: Dem ging zum einen Ohr rein und zum anderen Ohr raus, was man sagte... das war sehr anstrengend.
    ich habe alle Giftpflanzen im Elterlichen Garten überlebt, und das waren nicht nur Eiben ;)
    meine Kinder haben das in unserem Garten ebenfalls und mein Enkel, der im kommenden Frühjahr, laufen lernt, wird unsere Eibenhecke ebenfalls überleben, da bin ich mir sicher, ich werde sie jedenfalls nicht roden
    nur mit dem Teich muss ich mit was einfallen lassen
     
    Ich habe keinen Zweifel, dass auch die meisten Haustiere Ginster im Garten überleben. Unseres wäre fast daran gestorben, war nicht schön was wir damals erlebt haben.
    Ich denke, das muss und darf jeder so halten wie er sich wohl damit fühlt.
    (Und ja, auch wir haben natürlich giftige Pflanzen im Garten und hatten das auch zu der Zeit als unsere Kinder klein waren. Aber nicht die aller gefährlichsten und keine Eibenhecke, mit Krabbelkind und Eibenfrüchten im ganzen Garten... muss jeder für sich selbst abwägen.

    Denke aber auch, hier wäre das Problem bereits mit dem Schnitt im Frühjahr gelöst -
    denn dass das Kind auf die Hecke zukrabbelt und Nadeln isst, halte ich doch auch für extrem unwahrscheinlich...)
     
    Ich habe keinen Zweifel, dass auch die meisten Haustiere Ginster im Garten überleben. Unseres wäre fast daran gestorben, war nicht schön was wir damals erlebt haben.
    Ich denke, das muss und darf jeder so halten wie er sich wohl damit fühlt.
    (Und ja, auch wir haben natürlich giftige Pflanzen im Garten und hatten das auch zu der Zeit als unsere Kinder klein waren. Aber nicht die aller gefährlichsten und keine Eibenhecke, mit Krabbelkind und Eibenfrüchten im ganzen Garten... muss jeder für sich selbst abwägen.

    Denke aber auch, hier wäre das Problem bereits mit dem Schnitt im Frühjahr gelöst -
    denn dass das Kind auf die Hecke zukrabbelt und Nadeln isst, halte ich doch auch für extrem unwahrscheinlich...)
    "Eibenfrüchte im ganzen Garten",
    warum nur glaube ich gerade, das von euch niemand eine Eibenhecke im Garten hat? ;)
     
    warum nur glaube ich gerade, das von euch niemand eine Eibenhecke im Garten hat? ;)
    Ich habe keine. ;-)
    Und ok, ich gebe zu, ich kann mir das mit den Früchten im ganzen Garten auch nicht so recht vorstellen.
    Aber auf 30m Früchte würde mir schon reichen wenn ich in der Lage der TE wäre; ich würde mir das Problem tatsächlich mit einem Schnitt im Frühjahr vom Hals schaffen. Wie gesagt, dass der Kleine an den Pflanzen selbst ohne Beeren futtert, kann ich mir auch nicht recht vorstellen.
    Wobei ich nach unserem Sohn sagen würde... sag niemals nie... aber... grundsätzlich würde ich es doch eher bezweifeln und mir nach Beseitigung der Blüten keine weiteren Gedanken darüber machen.
     
    Die Arbeiten am Garten müssen die neuen Besitzer auch erstmal Kennenlernen. Da hilft es, sich einen Kalender zu machen. Die meisten Hecken benötigen min 1x Jahr Pflege... Das muss man im kopf haben oder im Kalender. Da gibt es ab April sicher genug zu tun, was jetzt noch gar nicht so in der Vorstellung ist...
     
    Meine zwei bisherigen Beiträge zu Wann ist welche Schnittmaßnahme erlaubt unter:

    Wie schon erwähnt, mindestens die hälfte der Pflanzen in Gärten und Parks ist giftig.

    Sollte ich derart besorgt sein, wie Zwergelchen, dann würde ich
    • mich bei der Giftzentrale über die Erkennungsmerkmale von Taxin-Vergiftung informieren
    • welche Ersthilfe anzuraten ist
    • Telefon-Nr. und Adresse im Handy gespeichert
    • Den Weg zur nächstgelegenen Erste Hilfe / KH / Giftzentralw mal testweise abfahren, da im »Panikfall« nicht immer alles "rundläuft"
    • ein Brechmittel im Haus haben
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten