Giersch in Blumenbeeten

AW: Girsch

Hallo Evi,
nach welcher Melodie hast Du gesungen?

Wobei ich denke, das Deine Konsequenz beim Kriechen und Ausgraben hilfreicher waren, als das Singen. Und ausserdem bin ich total unmusikalisch.

Das mit der Kapuzinerkresse ist eine gute Idee - da werde ich mir mal eine niedrige Sorte suchen und das probieren.
Am besten säe ich noch in diesem Jahr, oder?
Die Kapuzinerkresse in meinem letzten Garten hat sich versamt und selbst die härtesten Winter überstanden. Da hätte ich doch einen Vorsprung vor dem Girsch;-) wenn beides im April austreibt.

LG
Elkevogel




Mein Girsch ist jetzt verschwunden. Hab ja schon beschrieben wie. Kann aber vielleicht auch daran liegen, dass ich überall Kapuzinerkresse gepflanzt habe. Die hat so ziemlich alles überwuchert. Als ich sie jetzt auslichtete, war kein Girsch mehr zu sehen und er ist bis jetzt auch nicht wieder gekommen. Hoffe, dass das auch so bleibt.
Evi
 
  • AW: Giersch

    Ich habe dieses schöne Zeug auch im Garten und das mit der Folie ist niht immer realisierbar, vor allem, wenn man staunden hat, die scho ein halbes Jahrhudert alt sind.

    Wichtig ist, dass das Zeug nicht blüht. Aber nübrigens können nicht nur wir Giersch essen, sondern auch unsere Kaninchen haben, das Zeug zum Fresse gern. In Pesto macht er sich auch gut. Selbst ich als Allergiker vertrage ihn sehr gut, vorallem, weil bei uns im Garten nicht gespritzt wird.
     
    AW: Giersch

    Ich kann es bestätigen - da, wo ich Kapuzinerkresse gepflanzt habe, kommt kein Giersch. Allerdings wuchert die Kresse dermaßen ... Hat jetzt meinen Ananassalbei so umschlungen und umrankt, dass dieser weggebrochen ist. Leider habe ich das zu spät gesehen.
     
  • AW: Giersch

    hallo

    ich kenne gar keinen GIERSCH nur die nicht zu bekämpfenden ackerwinden - vor allem im steingarten sind sie sehr lästig
     
  • AW: Giersch

    Den Klee mit den roten/rötlichen Blättern? Den hab ich selber...

    Und mit den Ackerwinden könnte ich mich (zusammengedreht) mittlerweile locker aufhängen...:rolleyes:
     
    AW: Giersch

    lach

    dann wissen wir ja beide - welch tolle sachen wir haben

    ich hänge auch jeden tag im garten und kämpfe damit - sonst verlier ich die oberhand

    :-))
     
    AW: Giersch

    Das hab ich längst... :(



    Giersch, Ackerwinden, Ackerschachtelhalm, Vogelmiere, Quecke, kriechender Hahnenfuß und was nicht sonst noch alles...:confused: nach einem Urlaub muss ich immer meine Stauden suchen...:rolleyes:

    damit bleib ich gott sei danke verschont - mein pfennigkraut deckt auch vieles ab - das nicht soviel nach oben kommen kann - ausser dem klee und halt den ackerwinden - jeden tag spätestens jeden zweiten tag muss ich allerdings dran - die biester wachsen ja schneller wie ich ziehe - heul

    oh weia - dann hast du wirklich was zu tun
     
  • AW: Giersch

    Ich reihe mich ein bei den Giersch-Gärtnern ;-)

    Heute morgen habe ich ca. 6 qm Giersch- bzw. Blumenbeet vom Gierschgrün befreit; bevor ich mich mit einer Grabegabel auf die Wurzeln stürzen konnte, fing es an zu regnen. :(

    Ich versuche es jetzt erstmal mit ausgraben - glücklicherweise ist sonst keine weitere Pflanze, ob gewollt oder ungewollt, im Beet vorhanden.
     
  • AW: Giersch

    Soweit ich weiß, kann man Giersch doch verzehren, oder?
    Nur sollte man nicht zu großen Mengen essen, da man sonst mit kleinen Nebenwirkungen rechnen muss.
     
  • Zurück
    Oben Unten