Gibt's noch User ohne Smartphone, Tablets und co?

  • weil es eine bessere Kamera hat,
    Ich kaufe auch nicht laufend neue Smartphones, nutze meine Geräte schon mehrere Jahre, aber eine gute Kamera ist mir tatsächlich sehr wichtig. Mit dem Smartphone sind - einfach weil es griffbereit war - unzählige Aufnahmen entstanden, die sonst nie entstanden wären. Darüber bin ich sehr froh.
     
    Gut, ich mag meine kleine Lumix-Kamera, die ich sehr häufig in der Jackentasche habe. Ans Fotografieren mit dem Handy kann ich mich nicht gewöhnen, aber das ist persönliche Geschmackssache.
     
  • Ach ja, meine kleine Lumix habe ich ja auch, Die habe ich extra angeschafft, um Vorträge mit zu fotografieren. Später dann auch massenweise Tomaten. Aber inzwischen habe ich ein gutes IPhone und die kleine Lumix vergesse ich zumeist.
     
  • Heute war ein Interview im Radio mit einer Sängerin, da war auch die Rede über Smartphones.
    Zwar habe ich nicht von Anfang an mitgehört, aber sie sagte, dass sie selber keins hat und auch keins braucht. Auf der Strasse, im Urlaub starren die Leute ständig auf´s Handy um zu fotografieren, kriegen dabei nichts von der Umgebung mit und stellen dann erst zu Hause fest, wie schön es war, beim Autofahren lassen sie sich davon ablenken, aber was sie am meisten stört, ist, dass man bei einem Konzert vor lauter Handys keine Gesichter mehr sehen kann-
     
    Auf den meisten Konzerten sind Handys längst verboten, und na ja, dass man vor fotografieren nichts mehr mitbekommt... das war doch mit richtigen Kameras nicht anders. :unsure:
    Es gab schon immer extrem fotowütige Leute, die sehr gut darin waren, damit jeden Augenblick zu ruinieren oder die jeden Urlaub nur durch die Kameralinse erlebten - aber das war schon lange vor Smartphone & Co.... das ist wirklich nix neues...
     
  • Gebe jetzt auch noch meinen Senf dazu.

    Mittlerweile nutze ich das Smartphone auch relativ häufig. Ich hatte aber lange keins. Ist glaube ich mein 2. Das erste Mobiltelefon hatte ich mit 17 Occasion besorgt. Die Variante reichte sehr lange aus. Heute nutze ich es zum Zeitung lesen, Radio und Musik hören, Rezepte nachschlagen, Bücher ausleihen,Recherchen machen für Garten und Handarbeiten usw. Zudem war ich noch nie der Telefoniermensch und geniesse es sehr, via WhatsApp usw zu kommunizieren. Ich hab zwar einen kleinen Laptop, den nutze ich aber recht wenig, meistens v. A. Wenn ich Schnittmuster ausdrucken will oder längere Texte schreiben muss.

    Ein sehr häufiger Nutzen ist die SBB App, womit ich alle Verbindungen und Störungen im Schweizer ÖV Netz nachschlagen kann und auch gleich mein Ticket lösen kann. Da ich für meinen Arbeitsweg etwa 3 verschiedene Linien nutze, muss ich immer nachschlagen welche denn nun gerade die idelaste ist. Kann mir die Zeit bis zur Ankunft halbieren wenn ich Glück habe.
    Was ich bisher strickt unterlasse sind Bank- und sonstige Zahlungsapps. Da bin ich altmodisch.
     
    Beim Autofahren hab ich eine Freisprecheinrichtung, zusätzlich noch ein "Telefonohr" und ich kann mit meinen iPhone auch per Sprache kommunizieren ohne drauf rum zu drücken oder zu gucken.

    Wenn ich im Urlaub oder sonst wo fotografieren will, dann hat das mit einem Smartphone wenig zu tun. Dann geht es dabei um die Fotos. Ob ich das mit Kamera oder Smartphone mache, macht keinen Unterschied.

    Und so groß sind die Handy's nun auch wieder nicht, dass sie aller Leute Gesichter verdecken.
     
    Ich werde heuer 70 mein Mann 76 und freue mich, dass unser Sohn, die Enkelin uns immer über die Neuen Techniken wie Läppi, PC, Smart Phons, TV informieren, uns lernen damit umzugehen - einfach mit der Zeit zu gehen....
    Scannen, Mailen, Drucken, Briefe schreiben, Faxen - alles schon gebraucht ohne das Haus verlassen zu müssen..
    Jungspunde! Männe ist 81, ich werde bald 78. Aber auch wir erfreuen uns der neuen Möglichkeiten, die uns die Techniken bieten. Was wären wir Bewohner der Pampa denn ohne E-Banking? Wie die Termine von Sergas (Gesundheitsamt) und Hacienda erfahren?
    Nein, WhatsApp nutze ich nicht, ich mag es einfach nicht, aber wir nutzen Threema mit einem sehr eingeschränkten Chat-Kreis. Da bimmelt es nicht andauernd, weil irgend jemand glaubt, er müsse noch schnell was los werden. Meine Putzfee legt ihr Handy normalerweise bei ihrer Ankunft auf den Wohnzimmertisch. Ich sags euch, das dauernde Gebimmel macht mich kirre. Sie antwortet zwar nicht, denn sie muss ja putzen, aber vielleicht deshalb bimmelt es immer wieder. WhatsApp ist ein echter Sklaventreiber.
    Bei Facebook bin ich angemeldet, aber meist lese ich nur schnell. Mich interessieren eigentlich nur die Nachrichten aus dem Dorf und der Gemeinde. Also überschaubar.
    Trotzdem: Es lebe das Internet und seine Möglichkeiten.
     
  • Jungspunde! Männe ist 81, ich werde bald 78. Aber auch wir erfreuen uns der neuen Möglichkeiten, die uns die Techniken bieten. Was wären wir Bewohner der Pampa denn ohne E-Banking? Wie die Termine von Sergas (Gesundheitsamt) und Hacienda erfahren?
    Nein, WhatsApp nutze ich nicht, ich mag es einfach nicht, aber wir nutzen Threema mit einem sehr eingeschränkten Chat-Kreis. Da bimmelt es nicht andauernd, weil irgend jemand glaubt, er müsse noch schnell was los werden. Meine Putzfee legt ihr Handy normalerweise bei ihrer Ankunft auf den Wohnzimmertisch. Ich sags euch, das dauernde Gebimmel macht mich kirre. Sie antwortet zwar nicht, denn sie muss ja putzen, aber vielleicht deshalb bimmelt es immer wieder. WhatsApp ist ein echter Sklaventreiber.
    Bei Facebook bin ich angemeldet, aber meist lese ich nur schnell. Mich interessieren eigentlich nur die Nachrichten aus dem Dorf und der Gemeinde. Also überschaubar.
    Trotzdem: Es lebe das Internet und seine Möglichkeiten.
    Da sind wir einer Meinung schwarze Katze - Jungspund ??:p
    Facebook nutze ich auch eingeschränkt, bin meist nur in Gartenthemen und Münsterländer Gruppen unterwegs so wie hier in den Foren auch...
    Man kann viel im Internet erfahren, lernen - wenn man gezielt sucht je nach Interesse
    Whats App nutzen wir nur in der Familiengruppe...
    Grad hat mein Mann angerufen, der ist mit dem Hund unterwegs, habs nicht gehört, war im Garten draußen, das Handy nehme ich da nicht mit raus, im Garten möchte ich meine ruhe haben, aber das wissen inzwischen eh schon alle.;)
    Handy ist praktisch wenn ich allein mit dem Auto unterwegs bin - beim Einkaufen oder so habe ich mein Handy nie mit, da bin ich nicht erreichbar...und am Nachtkasterl liegts auch nicht...
    Wie gesagt, die Neuerungen die es gibt nutzen wir gerne - Online Banking - geht gar nicht mehr ohne...
    Das schöne daran ist, jeder kann es nutzen wie er möchte...;)
     
  • Grad beim Einkaufen ist mir das Handy wichtig - da ist mein Einkaufszettel drauf. Immer, wenn mir ein Lebensmittel zur Neige geht, schreib ich das schnell auf die Einkaufsliste im Handy. Somit vergess ich beim Einkaufen nix mehr. Früher hab ich das zwar auch immer brav auf meinen Zettel geschrieben, aber leider war der dann oft noch zu Hause

    Auf dem Rechner und damit auch auf allen anderen Geräten hab ich alles, was man irgendwann irgendwo mal spontan an Informationen braucht präsent. Z.B. beim Tierarztbesuch, die Gewichtstabelle/Chipnummer/... der Katzen, Liste der eigenen Medikamente (um sie schnell in die Liste zwecks C-Impfung beim Impfzentrum einzutragen), Fotos von defektem Gerät/Teil/Typenschilder mit Seriennummern, damit brauch ich im Laden nix großartig erklären sondern denen nur das Bild zeigen und sagen, sowas brauch ich an Ersatzteil. Bei neuen Geräten wird auch immer sofort das Typenschild fotografiert und archiviert. Somit alles ohne großes Suchen bei Bedarf direkt auf Zugriff ohne groß danach suchen zu müssen.

    Auch im Garten hab ich's dabei. Ist schön, schnell von was mal ein Foto zu machen. Handy hab ich immer in der Hosentasche stecken, ist einfach praktisch.

    Wir haben an beiden Standorten Haussteuerungen (mit selbstentwickelter KI-Software). Wenn etwas vom normalen Alltagsbetrieb abweicht, schicken die eigenständig emails bzw. SMS raus. Somit hab ich die auch immer sofort präsent und kann sofort reagieren.

    Auch als meine Schwiegereltern und später dann meine Schwiegermutter noch alleine lebten, war das eine großartige Unterstützung und gut um immer zu wissen, es ist mit ihnen alles in Ordnung. Sobald was vom routinemäßigen Tagesablauf abgewichen ist, bekam ich eine entsprechende Nachricht. Auch jetzt, wenn ich mal wieder hier oder in Ffm. alleine bin, ist es eine Sicherheit. Wenn was nicht stimmt, meldet das Handy oder die Smartwatch sofort an den Partner und man kann reagieren und Hilfe auf den Weg bringen.

    Hab fast immer einen kleinen Knopf im Ohr. Damit brauch ich das Handy noch nicht mal mehr in die Hand nehmen, außer zum Fotografieren und zum Bildern ansehen. Es gibt so viele Möglichkeiten, die Technik vorteilhaft einzusetzen - nicht nur um bloß zu telefonieren oder telefonisch erreichbar zu sein.

    Letztes beim Anstehen beim Metzger, ist mir was eingefallen, das ich mir schnell für später notieren wollte. Also hab ich schnell leise mit dem Handy via Telefonohr gesprochen. Danach hat mich so ein kleiner 3-Käse-hoch-Junge an der Jacke gezuppelt. Hab mich zu ihm runtergebeugt. Dann hat er mir ehrfürchtig ganz leise zugeflüstert "bist Du ein Spion?". Seine Mutter und ich mussten sowas von herzhaft lachen. Hab ihm dann erklärt, was das war und er war ganz begeistert und hat gestrahlt.
     
    Grad beim Einkaufen ist mir das Handy wichtig - da ist mein Einkaufszettel drauf. Immer, wenn mir ein Lebensmittel zur Neige geht, schreib ich das schnell auf die Einkaufsliste im Handy. Somit vergess ich beim Einkaufen nix..........


    Alles was du hier so schreibst, kann man machen. Ob es wirklich das Leben leichter
    macht, ist eine andere Sache.
    Mich würde es irre machen.
    Ich brauch nicht ständig den Knopf im Ohr, wahrer Luxus ist es, auch mal nicht
    erreichbar zu sein.
     
    Was heißt brauchen - ist für mich halt praktisch. Ist ja auch nicht nur zum Telefonieren, sondern für vieles anderes auch zu gebrauchen. Funktioniert mit iPhone und Smartwatch. GG und ich sind viel unterwegs, oft auch getrennt. Wenn er von unterwegs was auch immer braucht als Zuarbeit/Unterstützung, ist es schon sinnvoll, wenn ich dann schnell erreichbar bin.

    Hab mich schon so an den Knopf gewöhnt, dass ich den gar nicht mehr merke. Oftmals erst wieder dran denke, wenn ich vor dem Schlafen gehen den Pullover über den Kopf zieh.

    Hab ich mein iPhone/... dabei, hab ich auch mein Büro/... dabei und kann immer und überall reagieren/agieren/... . Dadurch hab ich auch die Freiheit, während der normalen Bürozeiten z.B. auf der Baustelle rumzusausen, anderes zu erledigen, ... .Für mich war und ist es auf jeden Fall eine große Unterstützung im Alltag, beruflich wie privat.
     
    Was wäre das Leben ohne Einkaufszettel?


    (natürlich, Gisela, ich schreib es ja mittlerweile auf dem Phone. Ist ja sozusagen recyclebarer als das Papier. Aber schön sind solche Funde. Ich hab vorletztes Weihnachten einen auf der Straße gefunden mit Rezept für Kekse, hoffentlich hat derjenige Mensch alles bekommen).
     
    Was heißt brauchen - ist für mich halt praktisch.......

    Gisela, du brauchst dich nicht zu rechtfertigen. Tut mir leid, wenn ich mit
    meinem Beitrag den Eindruck bei dir hinterlassen habe.

    Nur als ich das gelesen habe, viel mir fast sofort dein Thread im Separee ein.
    Ich/wir haben die letzten Jahre erkannt, dass nicht alles was praktisch ist,
    einem auch gut tut.
    Seit 2 oder 3 Jahren leben wir viel entspannter.
     
    Alles gut, Feli.

    Für mich bedeutet es keinen Stress, mit der Technik permanent umgeben zu sein. Im Gegenteil, es ist irgendwie durchaus auch entspannend. Jahrelang hatte ich die Situation, dass ich Arbeit und Pflege von Familienmitgliedern unter einen Hut zu bringen hatte. Und alles immer mit Fahrerei dazwischen. Da tut es gut. zu wissen, wenn wo was ist, wo ich grad nicht sein konnte, bekomme ich von einem der installierten Systeme sofortige Information um dann unmittelbar agieren zu können um Schlimmeres zu verhindern.

    Als z.B. vor einigen Jahren mein Schwiegervater in Ffm. gegen 22 Uhr im Badezimmer zusammengebrochen war, kam sofort die Systemmeldung per email (krieg ich natürlich auch auf's Handy). Noch bevor mich (ich war da grad hier in Mittelfranken, GG in Essen) meine Schwiegermutter angerufen hatte, um zu fragen, was sie jetzt machen soll und was genau passiert war, hatte ich bereits von hieraus über die Rettungsleitstelle dort den Notarzt und Sani aktiviert und auf den Weg gebracht. Und noch während ich sie beruhigte, waren die auch schon angekommen.

    Ein paar Jahre vorher hatte Schwiegervater des Nachts einen Schlaganfall. Schwiegermutter war schwerhörig und hatte tief geschlafen, also nix mitbekommen. Unsere Software hat erkannt, dass das Schlafverhalten nicht so war, wie es sein sollte, hat mir 'ne Email geschickt. Konnte auch sofort den Notarzt mit Sani aktivieren und Schwiegermutter dann über Telefon (ihr Telefon klingelte schriller/lauter als eine Blaskapelle im Bierzelt) wach kriegen und zum Tür aufmachen schicken.

    Telefonohr einstöpseln, Handy einstecken und Uhr anziehen ist für mich wie Schuhe anziehen.
     
    Ich finde es praktisch, dass ich von der Arbeit oder vom Bett aus via App die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in meinem Gewächshaus checken kann. :grinsend: Toll wäre es dann noch, das ginge dann automatisch auf und zu. Aber vielleicht ist das ja irgendwann möglich.
    Im Frühjahr schaue ich z. B., ob der Frostwächter wirklich anspringt, wenn wir ihn neu installiert haben. Früher musste ich dann in der Dunkelheit raus und schauen, ob die Grablichter warm genug machen.
    Inzwischen ist es noch wichtiger, da meine Gesamte Anzucht ab April im GWH ist.

    Für Einkäufe schreibe ich lieber Zettel, die sich an der Magnetwand nach und nach füllen. Die vergesse ich dann zuhause, wodurch ich auch gleich ein Gedächtnistraining habe:grinsend:
    Aber wenn ich kein Papier und Stift zur Hand habe, dann gehe ich auch schon mal durch den Pachtgarten und diktiere in mein IPhone, was dort alles so dringend zu tun ist, :verrueckt:
    Gibt schon feine Sachen. Nur den Kühlschrank fülle ich gerne selbst. :freundlich:
     
    Hier ist noch einer ohne Smartphone. Da ich ein solches Gerät nicht wirklich brauche, habe ich mein letztes im Jahr 2012 ver- und keines mehr gekauft. Auch wenn mir manche Nachbarn häufig mit ihrem "WhatsApp" kommen und wie toll es doch ist, in dieser und jener Gruppe zu sein. Nee.
     
    Da bist Du nicht alleine. Ich habe ein ganz altmodisches Nokia-Handy, also kein Smartphone. Mit Absicht. Ich habe auch einen PC mit Telefonkabel. Also ich brauche kein W-lan, auch mit Absicht. Da ist halt kein Elektrosmog im Haus. Mein Handy ist nur in meiner Handtasche, da ist nicht eingeschaltet. Das benutze ich nur wenn ich es brauche im Auto, das kommt sehr selten vor. Wenn ich von Freunden sehe, wieviel Schrott da per WhatsApp kommt, das brauche ich nicht. Ich will auch nicht jederzeit erreichbar sein. Früher ging das auch, warum jetzt nicht mehr. Wenn es nötig sein sollte, das ich ereichbar sein muß dann geht das mit einem altmodischen Handy auch.
     
  • Zurück
    Oben Unten