Gibts Bananenplantagenbesitzer unter euch?

Und ich habe immer gedacht, Bananen müssen grün geerntet werden und dann erst 1000e km transportiert werden, damit sie reif werden. :rolleyes:
 
  • Hallo Nilds,

    Winterharte Bananen verlieren die Blätter, wenn sie draußen ausgepflanzt sind schon bei den ersten Frösten, denn die Härte bezieht sich lediglich auf das Rhizom. (Die Knolle in der Erde) Die Scheinstämme können auch einiges vertragen, sollten jedoch eingepackt werden. Das ist aber eben nur für Draussen.

    Bei Enseten ist es so, das die oft einen Teil der Blätter verkümmern lassen. Sie entziehen ihnen die Nährstoffe und trocknen dann aus. Veilleicht meinst du das.
    Aber bei Musas, die im Winter im Haus überwintert werden ist das eigentlich nicht so.
    Man sollte jedoch auf ausreichene Luftfeuchtigkeit achten und regelmäßig die Blätter nach Spinnmilben absuchen. Das sind winzig kleine Krabbeltierchen. Die bekämpft man am besten indem man regelmäßig die Blätter (auch die Unterseiten) mit Destiliertem oder Regenwasser besprüht. Das mögen die Spinnmilben gar nicht und der Pflanze tut es gut.

    Gruß Karin65
     
    Oha.. muss ich meiner Sister gleich mal mitteilen,, das Sie die Blätter gleich mal sauber hält.

    hm.. meine damaliegen Schwiegerältern haben die Banane draußen in den Barten gepflanzt,

    was ich als sehr mutig empfinde im ersten Jahr! !

    Das aber habe ich mir nicht getraut.. . . . . . :)

    danke für die Tips . . . . von euch....


    PS: ich finde es so geil wie schnell die wachsen, habe sie im April - Mai bekommen in einer höhe von ca. 10-15 cm---
     
  • Hallo,
    AW: Gibts Bananenplantagenbesitzer unter euch?
    Ja, lustiger weise schon:
    Ich war mal in Sri Lanka im Urlaub ,da sind wir zum Drehort von :Die Brücke am Kwai
    mit einem Boot und an Roten Bananen vorbei.Habe unserem Bootsmann gesagt das ich gerne so eine Banane hätte, war ein Fehler !
    Sein Schwager,Bruder und Freund haben mir am nächsten Tag welche gebracht,hat sich herumgesprochen das im Hotel jemand eine Bananenpflanze möchte ! Am nächsten Tag kam das halbe Dorf und ich hatte immer mehr Bananen ,Zimmer voll,Balkon voll ,dann Vorm Hotel alles Bananen und das täglich.Der Hausgärtner vom Hotel hat dann gepflanzt wie ein Weltmeister überall Bananen! Muß also inzwischen eine große Plantage sein.
    3 Stück habe ich mit nach Hause genommen aber habe keine davon durchgebracht ,schade um die schönen Bananen.
    Gruß
    Klaus
     
  • tag auch!

    gratulation an mattu zu der bananenstaude im schlafzimmer.

    ich hab auch ein paar bananenstauden und -samen geplfanzt.

    diue musa basjoos gehen nach dem winter nun in die zweite runde und bilden kräftig ableger, die vor ca 3 wochen mit samen gesetzten schneebanane keimen gerade und die rosa zwergbanane und die japanische faserbanane lassen auf sich warten.

    jedenfalls sind (außer der rosa zwergbanane) alle für draußen gedacht, nur eine staude jeder art würd ich gern drinnen lassen und dazu nun auch meine frage:

    wie groß muß denn der topf sein für ausgewachsene bananen der obigen sorten und
    kann man diese sorten drinnen auch halten oder werden die für ein normales 2,7 m hohes stockwerk zu hoch?
    danke für eure hilfe
    oliver
     
    Hallo,

    eine Schneebanane ist wohl Ensete Glaucum. Die werden riesig und auch die Faserbanane , damit ist wohl die Basjoo gemeint wird so richtig schön hoch. Aber wenn du die schon hast, weist du das ja. WEnn du die in großen Töpfen halten willst, kannst du natürlich mit der Topfgröße auch etwas die Größe der Pflanzen beeinflussen.

    Die Ensete Glaucum (hier mal ein paar bilder, damit du einen eindruck bekommst wie mächtig die wird: AOL Suche )

    Faserbanane ( nicht das wir andere Sorten meinen AOL Suche )

    Gruß Karin65
     
  • heißt das, wenn dich die töpfe irgendwann mal nicht mehr vergrößere, dass die pflanze dann eben kleiner bleibt? sprengen dann nicht die wurzeln irgendwann den topf?
     
    Richtig, die Pflanzen passen sich der Topfgröße an. Du hast aber auch recht damit, das manche Pflanzen die Töpfe sprengen können. zum Beispiel wird eine Strelizie sich nicht einsperren lassen.
    Die Wurzeln sind so Dick, das die das locker schafft. Aber bei Bananen passiert das eigentlich nicht. ich habe auf jeden Fall noch nichts davon gehört.

    Gruß Karin65
     
    Hallo,
    ich habe auch eine große Bananenstaude in meinem Büro, an der Früchte wachsen. Jetzt habe ich mit erschrecken gelesen das meine wunderschöne Staude, nach dem sie Füchte trug sterben wird:twisted:. Kann ich dagegen irgend etwas unternehmen oder muss ich mit dieser Tatsache leben??????
    Gruß Groß
     
  • Hallo,
    ich habe auch eine große Bananenstaude in meinem Büro, an der Früchte wachsen. Jetzt habe ich mit erschrecken gelesen das meine wunderschöne Staude, nach dem sie Füchte trug sterben wird:twisted:. Kann ich dagegen irgend etwas unternehmen oder muss ich mit dieser Tatsache leben??????
    Gruß Groß

    jup so iss es, aber sie wird für reichlich Kindel sorgen.
     
  • Das ist bei den Bananen nun mal so. Da kannst gar nischt machen. Aber wie feuchte Wiese schon schreibt, die wird noch ordentlich Kindel machen, wenn sie nicht schon dabei ist und schon fleissig Kindelt.

    Gruß Karin65
     
  • Zurück
    Oben Unten