Gibt es irgendwo noch Maikäfer?

AW: Gibt es irgendwo noch Maikäfer?

Doch um Karlsruhe herum muss es ganz schlimm gewesen sein, hat mir eine Freundin erzählt.
Sie brauchen keine Eichen. Die fressen an den Bäumen alles was grün und frisch ist.
Ja es gibtRezepte für Maikäfersuppe oder kandierte Maikäfer. Du musst nur den Begriff bei google eingeben. Schon hast du dutzende Rezepte.

Finde ich ebenso "pervers" wie gegrillte Froschschenkel, Regenwürmer, Singvögel, Grillen ....!
Als ob wir nicht genug zum Essen hätten. (?!)
Es sind auch nicht die "vergoldeten" Erinnerungen....., wenn ich an Maikäfer denke; nur hätte ich gern mal wieder welche gesehen. Und, ob Plage, oder Aussterben in manchen Regionen: es interessiert mich, warum dies so ist.
Das Gleichgewicht der Natur, in das die Menschen eingreifen?
Ich lass mir jedoch deshalb keine Tierart per 'Postpaket' schicken , um sie bei mir zur Anschauung (in ein nicht geeignetes Umfeld) zu halten.
Bin deshalb auch kein "Zoo-Typ".

Grüssle
Marie :?:

 
  • AW: Gibt es irgendwo noch Maikäfer?

    Wer sagt denn, Marie, dass die Gegend, in der a.kin lebt, für Maikäfer ungeeignet sei?

    Du schreibst doch selber

    Und, ob Plage, oder Aussterben in manchen Regionen: es interessiert mich, warum dies so ist.
    Das Gleichgewicht der Natur, in das die Menschen eingreifen?

    Und a.kin schrieb, dass in ihrer Kindheit dort Maikäfer lebten. Ich glaube nun nicht, dass der Klimawandel schon so stark ist, dass inzwischen die Gegend dort für Maikäfer nicht die richtige Lebensumgebung ist.

    Es wird ganz gewiß der Mensch gewesen sein, der dort so stark in die Natur eingegriffen hat, dass die Maikäfer ausgerottet (nicht ausgestorben) wurden.

    Es wurde mit DDT und anderen Giften gesprüht, sogar von Kleinflugzeugen oder Helikoptern. Und nicht nur der Maikäfer, sondern viel Kleintier wurde ausgerottet. Die Folgen waren nicht immer positiv, weder für die Natur noch für die Menschen. Nur erkannt hat man das erst sehr spät und manch einer sieht es heute noch nicht ein.

    Was nicht bedeutet, dass ich der Meinung bin, Maikäfer per Post zu versenden.
     
    AW: Gibt es irgendwo noch Maikäfer?

    Wer sagt denn, Marie, dass die Gegend, in der a.kin lebt, für Maikäfer ungeeignet sei?

    Hallo Lieschen,
    ich sag das nicht !!!!! Wie sollte ich auch?
    Ich frage mich (und Euch), wie kommt es einerseits zur Maikäferplage in manchen Gebieten und andererseits zum vermeintlichen "Rückzug"?
    Welche Lebensbedingungen braucht der Käfer, was hat sich verändert im ökologischem System?
    Vor ca 40 Jahren konnten wir z.B. im norddeutschen Raum regelmässig im Frühjahr Maikäfer finden. Heute, ich leb schon einige Jahre in Baden-Württemberg, sehe ich sie nicht mehr. Nicht, dass ich eine "Plage" möchte....., es ist nur eine interessante Frage, die ich mir selbst stelle. Ob Klimawandel, Giftspritzerei, Wälder, die wegen der Borkenkäfer usw. gespritzt werden....?!

    Was ist es ?

    Grüssle
    Marie :?:
     
  • AW: Gibt es irgendwo noch Maikäfer?

    Ich weiß ja nicht, wo du in Baden-Württemberg lebst. Ich habe auch einige Jahre dort gelebt und immer noch sehr enge Beziehungen dorthin. Daher weiß ich z.B., dass es vor einigen Jahren um Heilbronn herum Gebiete gab, in denen sich neue Stämme von Maikäfern entwickelt haben.

    Seit vergangenem Sommer tobt ein Kampf des Landwirtschaftsministeriums gegen den "Rest der Welt", ob nun das Gift eingesetzt wird oder nicht und ganz gewiß auch darüber, wer es bezahlt.

    Inzwischen ist die Maikäferplage in Südhessen und Mittelbaden eingetroffen.

    In Mittelbaden droht 2010 Maikäferplage - Maikäfer - Umwelt - www.proplanta.de

    Es gibt ihn also noch, den Maikäfer, den Müller, den Schornsteinfeger und sicher auch den Kaiser.
     
  • AW: Gibt es irgendwo noch Maikäfer?

    Guten Morgen zusammen!
    Guten Morgen Pere!


    dass ihnen der schnelle Transport mit DHL nicht schaden würde.

    Vielleicht würde es den Käfern nicht schaden aber, wenn der schnelle Transport, wie bei mir letztens ( 500 Km 6 Tage ) dauert, was ist dann?

    Also ganz ehrlich, m.M.n. verschickt man keine Tiere!

    .
     
    AW: Gibt es irgendwo noch Maikäfer?

    vor allem im ehemaligen ostdeutschland wurde vierzig jahre lang massiv gespritzt - in den wäldern wegen borkenkäfern und der agrarwirtschaft ebenso. genauso chemisch war die einstellung in jedem x-beliebigen kleingarten. leuna und bitterfeld lag immer vor tür....
    bis heute dürfte sich der maikäfer, der ja ein relativ lange reproduktionzeit von immerhin 4 jahren hat, davon nicht wirklich erholt haben. in meiner ganzen kindheit (geb.71) in dresden habe ich vielleicht 2 oder drei maikäfer gesehen. heute wohne ich im südl. sachsen-anhalt klimtisch begünstigt - einzelene maikäfer gibts jedes jahr und auch ein paar junikäfer - aber von massenvorkommen ist das weit entfernt.
    im übrigen denke ich nicht, dass der maikäfer in unseren breiten klimtisch besondere ansprüche stellt: meine mutter stammt aus dem doch recht kühlen vorgtland, ihre kindehit waren die 40iger und 50iger - die heute noch dazu als kleine eiszeit bezeichnet werden - und sie berichtet von massenvorkommen ebenfalls...
     
  • AW: Gibt es irgendwo noch Maikäfer?

    Danke Lieschen M und Billymoppel !
    Genauso ist es ! Unsere Gegend ist super-maikäfergeeignet!

    Es gab hier im Nordosten immer gutes Klima für die Tierchen. Das letzte Mal gab es 1976 ein Riesen-Aufkommen... und da wurde massiv gespritzt. Seit dem ist Ruhe. Ich habe seitdem fast jedes Schaltjahr an den Stellen von damalsgesucht...nix !
    Meinetwegen können die anderen Forumler rummeckern ! Dafür, dass viele den Tierchen den Tod wünschen, .....?
     
    AW: Gibt es irgendwo noch Maikäfer?

    Hallo,

    ich bin an der Unstrut groß geworden und wir haben in manchen Jahren die Käfer in der Schubkarre abtransportiert, wenn meine Eltern mit dem Kehren der Gehwege und der Straße dran waren. Die lagen wie gesät auf der Erde und wir haben sie als Kinder aus den Kastanien vor der Tür geschüttelt.

    LG tina1
     
    AW: Gibt es irgendwo noch Maikäfer?

    in einem intakten ökosystem sind maikäfer, auch in massenjahren, sicher kein problem. selbst bei kahlfraß dürften die meisten bäume in der lage sein, neu auszutreiben so relativ früh im jahr. und die engerlinge halten amsel und freunde in schach.
    ich bin ja durchaus dickmaulrüssler leidgeprüft, habe aber mittlerweile den eindruck, dass ich genau deshalb zu einem amselparadies geworden bin. ich habe massig amseln und mit dem dickie hat es sich auch eingepegelt. die scheinen dahinter gekommen zu sein, dass bei mir der tisch gut gedeckt ist und der amselfunk scheint mittlerweile auch die letzte amsel im umkreis von 50km erreicht zu haben :D sicher, er ist noch da und bei neu gepflanztem muss ich ein auge drauf haben und es geht auch mal was hops, aber alles in allem....
     
  • AW: Gibt es irgendwo noch Maikäfer?

    wir haben auch heuer wieder tonnenweise zu vergeben ..
     
  • AW: Gibt es irgendwo noch Maikäfer?

    Der heute vermeintlich gesichtete Maikäfer hat sich

    als Riesenhummel entpuppt :grins:

    Keine Maikäfer, dafür Rosenkäfer massenhaft :rolleyes:
     
    Lang, lang ist es her. Heute hab ich zum ersten Mal seit Jahren wieder einen Maikäfer gefunden.
    Saß auf dem Rasen
    Maikäfer 1.jpg.Maikäfer.jpg
     
    Doch, ich hab neulich sogar drei an einem Tag gesehen, zu meiner großen Verwunderung. Einer davon ist direkt auf meinem bunten Top gelandet. Hab's im Freu-Thread vermerkt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten