Gewächshausreinigung nach kranken Tomaten

Registriert
14. Aug. 2006
Beiträge
513
Ort
Dithmarschen
Hallo!

Meine Tomis sind im Gewächshaus krank geworden, andere Pflanzen hatten dann auch einen Schimmelteppich.
Was mache ich also im Gewächshaus, damit es im nächsten Jahr wieder "sauber" starten kann?
Doppelstegplatten bekommt man sicher sauber aber was ist mit den Lücken und der Erde? Umgraben wird wohl nichts helfen?
 
  • Da schubs ich doch gleich mal an!

    Bei mir waren die Tomaten tiptop, dafür hatten die Gurken Grauschimmel, der sich durch die langen Triebe natürlich quer durch´s Gewächshaus verbreitet hat. Bei den letzten Regentagen dann ganz schlimm, aber da sie weiterhin trugen, hab ich mich darauf beschränken müssen stark befallene Blätter abzuknipsen.

    Also was tun, damit die Sporen im Frühjahr nicht gleich wieder voll loslegen? Ist ein steinaltes GH Marke Eigenbau mit Hartfaserplatten als Dach und alten einfach verglasten Holzfenstern.

    Die Erde in den Beeten würde ich in jedem Fall großzügig austauschen. Und was sollte ich noch tun?
     
    alos über schimmelsporen müsst ihr euch keine gedanken machen - die sind eh mehr als reichlich in der luft - egal welche art. wo sie gute bedingungen finden, wird dann schimmel sein...und da solltet ihr ansetzen. offenbar stimmt etwas in euren häusern nicht.
    ansonsten solltet ihr die häuser über den winter so kalt und so trocken halten wie möglich, stark befallenes erdreich würde ich abtragen und mit essigessenz (handschuhe und atemschutz) reinigen, dass kann man auch spritzen. den boden dabei abdecken.
    aber wie gesagt, wo es nicht schön ist, bildet sich auch kein schimmel, hauptsdächlich solltet ihr wohl die belüftung überprüfen.
    nach meiner erfahrung kommen tomaten im gewächshaus eh nicht so dolle - regenschutz ja - gewächshaus nein. ihr problem in unserem klima sind ja nicht die temperaturen, sondern der dauernde regen.
    grauschimmel bildet sich bei feuchter kühle und ist ab einer gewissen jahreszeit der preis unsers klimas. wobei ich denke, dass, wenn die blätter befallen sind, deine gurken eher mehltau haben. da sollte man über weniger empfindliche sorten nachdenken, wenn man offensichtlich in einer gegend mit befallsdruck lebt. auch da werden die sporen ab einer gewissen zeit überall in der luft sein.
     
  • Vielen Dank, den Essig werd ich mal versuchen. Ist ja wirklich sehr scharf das Zeug.

    Die Tomaten sollen nächstes Jahr auf jeden Fall ausgelagert werden und ein eigenes Dach bekommen. Das Häusle ist nur ca. 3x4m und es war schon arg eng so.

    Belüftung ist allerdings ein Problem gewesen. Ich habe keine Klappe im Dach, sondern kann nur ein hinteres Seitenfenster und die Tür in der vorderen Giebelwand öffnen.
     
  • Hallo Tigerlotus,
    ich hatte den Grauschimmel an meinen Tomaten bereits mitte Juni! hatte im Gewächshau Fenster und Türen offen - nutzte nix - mir sind 150 Tomatenstauden kaputt gegangen - sowas hatte ich noch nie.
    Nun zur Reiniugung Deines Gewächshauses: Nehm den Essig oder die Essigessenz zum reinigen. Hast Du einen Dampfreiniger? dann dampf alles ab.
    Nun zur Erde: Ich habe nach der Invasion von Pilzen etwas gemacht, was viele vielleicht nicht sooo toll finden. Habe umgegraben, dann Kalkstickstoff auf die Erde gegeben und den eingehackt. Muß ja meine Regentonnen auch entleeren - täglich die Erde in dem Gewächshaus gut nass gemacht, damit sich der Kalkstickstoff löst.
    Nun zum eigentlichen Problem: Wenn Du im Frühjahr Tomatenpflanzen setzt,bitte kein Hornmehl unter die Pflanzen geben - sonst hast eine Stickstoffüberdüngung und Deine Tomaten kriegen nur riesige Blätter und keine Blüten.
    Besorg Dir Thomasphosphatkali, wenn keinen bekommst, schreib mir ne PN, dann schick ich Dir welchen. Wenn Deine Tomaten 4 Wochen sitzen, lös das Thomasphosphatkali in Wasser auf und düng mit dem weiter.
    LG Anneliese
     
    Hallo Tigerlotus,
    ich hatte den Grauschimmel an meinen Tomaten bereits mitte Juni! hatte im Gewächshau Fenster und Türen offen - nutzte nix - mir sind 150 Tomatenstauden kaputt gegangen - sowas hatte ich noch nie.
    Nun zur Reiniugung Deines Gewächshauses: Nehm den Essig oder die Essigessenz zum reinigen. Hast Du einen Dampfreiniger? dann dampf alles ab.
    Nun zur Erde: Ich habe nach der Invasion von Pilzen etwas gemacht, was viele vielleicht nicht sooo toll finden. Habe umgegraben, dann Kalkstickstoff auf die Erde gegeben und den eingehackt. Muß ja meine Regentonnen auch entleeren - täglich die Erde in dem Gewächshaus gut nass gemacht, damit sich der Kalkstickstoff löst.
    Nun zum eigentlichen Problem: Wenn Du im Frühjahr Tomatenpflanzen setzt,bitte kein Hornmehl unter die Pflanzen geben - sonst hast eine Stickstoffüberdüngung und Deine Tomaten kriegen nur riesige Blätter und keine Blüten.
    Besorg Dir Thomasphosphatkali, wenn keinen bekommst, schreib mir ne PN, dann schick ich Dir welchen. Wenn Deine Tomaten 4 Wochen sitzen, lös das Thomasphosphatkali in Wasser auf und düng mit dem weiter.
    LG Anneliese

    Kann ich die Wände einfach mit Essig abreiben?
    Wozu dient der Kalkstickstoff?
     
  • Zurück
    Oben Unten