Gewächshaus - "wie" pflanzt und gießt Ihr Gurken und Tomaten?

Registriert
03. März 2010
Beiträge
19
Gewächshaus - "wie" pflanzt und gießt Ihr Gurken und Tomaten?

Hallöchen, Ihr Lieben!

Ich habe seit 5 Jahren ein Gewächshaus.
Ich pflanze jedes Jahr verschiedene Tomatensorten, Schlangengurken, Paprika und Peperoni.

Nun habe ich ein paar Fragen...weil die letzten beiden Jahre meine Ernte echt miserabel war und ich nicht weiß, woran es lag.

- pflanzt Ihr das Gemüse jedes Jahr an eine andere Stelle im Gewächshaus?

- wie gießt Ihr das Gemüse?...wie soll ich das beschreiben; gießt Ihr an den Pflanzen direkt...oder setzt Ihr die kleinen Plastiktöpfe, wo die Pflanzen drin waren, vor die Pflanzen in die Erde und gießt das Wasser da rein, daß die Wurzeln naß werden?


Ich habe heute mein Gemüse ins Häuschen gepflanzt und hoffe, daß ich dieses Jahr mehr Glück habe:rolleyes:

Danke, falls Ihr mir Tips geben könnt...
 
  • AW: Gewächshaus - "wie" pflanzt und gießt Ihr Gurken und Tomaten?

    Hallo Chilli,

    ja, meine Pflanzen stehen meist an der gleichen Stelle. Die sonnigsten Plätze an der Tür bekommen die Tomaten plus Paprika, die hintere Wand gehört den Gurken. Natürlich geb ich jedes Frühjahr reichlich frischen Kompost ins Haus und gieß hin und wieder mit Brennnesseljauche.
    Eingebuddelte Töpfe verwende ich nicht als Gießhilfe, ich achte aber bei den Tommies drauf, dass beim Gießen die Blätter nicht nass werden.
    Letztes Jahr hatte ich wenig Glück mit den Tomaten, lag aber eher daran, dass ich mein GWH zuwenig belüftet habe (Braunfäule :(), ab Ende Mai wird heuer die Tür nicht mehr geschlossen.

    LG,
    Kiwi
     
    AW: Gewächshaus - "wie" pflanzt und gießt Ihr Gurken und Tomaten?

    Hallo Chilli,
    ich verwende auch keine Töpfe als gießhilfe, sondern häufle die Pflanzen an der Stammbasis etwas an, damit der Stengel trocken bleibt und gieße dann flächig. Im Augenblick stehen zwischen den Tomaten jede Menge Töpfe, die mit jungen Feigen, Kakis, Indianerbananen, Zuccinis, Kürbis, Auberginen, Andenbeeren, vorgezogenen Buschbohnen usw. die Lücken füllen, um die Erde dazwischen nicht austrocknen lassen. Auch ein schnelles Abdecken bei Nachtfrost innerhalb des GH. mit einer Malerfolie ist schnell durchführbar.
    Meine Gurken (4 Veredelte) stehen im Rettichbeet bzw. zwischen den fast reifen Salat.
    Gurken werden jedes Jahr an einer anderen Stelle gepflanzt, Tommis sind meist 2 Jahre an der gleichen Stelle, bei den Auberginen und Paprika wechsle ich auch jährlich.
    LG.
    Georg
     

    Anhänge

    • 19.4.10 062.webp
      19.4.10 062.webp
      415,3 KB · Aufrufe: 450
    • 24.4.10 135.webp
      24.4.10 135.webp
      346,2 KB · Aufrufe: 364
  • AW: Gewächshaus - "wie" pflanzt und gießt Ihr Gurken und Tomaten?

    ui...danke für eure antworten.

    also...meint ihr, ich sollte die töpfe lieber wegtun und am stengel unten anhäufeln.....und dann normal gießen?

    gießt ihr nur direkt an der pflanze?...oder gießt ihr auch weit um die pflanze drumherum?


    ich hatte die gurken auch immer an der hinteren wand...aber dieses jahr habe ich sie links an der seite.
    mal sehen, ob es was wird.


    ach so...noch ne frage: ich habe ein gwh, wo sich das kleine fenster automatisch öffnet, wenn es zu warm wird.
    trotzdem ist es heiiiiiiiiß da drin.

    sollte ich die türe morgens, bevor ich zur arbeit fahre, öffnen und bis abends offenlassen?
    wenn ja....ab welcher außentemperatur kann ich das gwh offenlassen?
     
  • AW: Gewächshaus - "wie" pflanzt und gießt Ihr Gurken und Tomaten?

    Hallo,
    Du kannst ruhig die Töpfe dort lassen, ich mach es halt mit anhäufeln und flächig giesen. Wenn es am Tag sonnig wird, sicherheitshalber zusätzlich die Türe öffnen damit es nicht zu heiß wird.
    LG.
    Georg
     
    AW: Gewächshaus - "wie" pflanzt und gießt Ihr Gurken und Tomaten?

    ich habe ein Fenster immer auf und tagsüber mache ich die obere Tür auch auf.
    Bisher wachsen meine Pflanzen schon sehr gut:o
     
  • AW: Gewächshaus - "wie" pflanzt und gießt Ihr Gurken und Tomaten?

    Spätestens Mitte Juni nehm ich auf
    der "Tomatenseite" 2-3 Scheiben raus.
    Ansonsten gibt´s jedes Jahr frischen Kompost
    und etwas Pferde- oder Schafsmist.

    Grüße
    Stefan, der immer zu viel ernten kann...
     
    AW: Gewächshaus - "wie" pflanzt und gießt Ihr Gurken und Tomaten?

    lieben dank, euch allen.

    also denke ich mal, ich sollte tagsüber mein häuschen offenstehen lassen:rolleyes:

    echt....jedes jahr zusätzlich kompost?

    wie düngt ihr denn im häuschen?
     
    AW: Gewächshaus - "wie" pflanzt und gießt Ihr Gurken und Tomaten?

    Ich habe dieses Jahr mein eines GWH mit Rinderdungpeletts gedüngt für den Start und mein zweites mit Kompost weil dieser nicht für beide gereicht hat...

    Natürlich düngt man jedes Jahr im GWH nach, genauso wie im Freiland in den Beeten... Zur Nachdüngung nehme ich dann Jauchen

    Einfach den Kompost ausbringen und mit der Grabegabel oder Harke einarbeiten, fertisch :grins:

    Wenn die Erde schön locker ist, reicht manchmal sogar ein großer Rechen zum einarbeiten...
     
    AW: Gewächshaus - "wie" pflanzt und gießt Ihr Gurken und Tomaten?

    guten morgen nachbar

    ich bekomm von einem nachabarn im garten pferdemist der schon länger bei ihm lag muß ich nur noch holen am woe vieleicht

    wolte es in den kompost haufen einarbeiten meinst das geht?? oder zu gefährlich wenn ich es dann ausbringe in die blumen und gemüsse beete?

    danke schon mal:)
     
  • AW: Gewächshaus - "wie" pflanzt und gießt Ihr Gurken und Tomaten?

    Hi ibo

    abgelagerter Mist ist eingentlich ungefährlich und nicht mehr "scharf". Das sollte keine Probleme machen so wie du es vorhast...

    Du kannst ihn aber auch sofort in deine Beete einarbeiten bevor du pflanzt (Gemüse) und den Rest dann mit Komost vermischen für deine wahnsinns Sonnenblümlis ;) :D
     
  • AW: Gewächshaus - "wie" pflanzt und gießt Ihr Gurken und Tomaten?

    Hi ibo

    abgelagerter Mist ist eingentlich ungefährlich und nicht mehr "scharf". Das sollte keine Probleme machen so wie du es vorhast...

    Du kannst ihn aber auch sofort in deine Beete einarbeiten bevor du pflanzt (Gemüse) und den Rest dann mit Komost vermischen für deine wahnsinns Sonnenblümlis ;) :D

    hehhehe

    ok Marco ich frag mal den Pferdehalter wie lange der schon dort liegt und im herbst hole ich frischen und arbeite es in die gemüsse beete gut ein dann kanns übern winter schön dort für nöchste jahr sich ausruhen:)
     
  • Zurück
    Oben Unten