Gewächshaus 2012

So, ich hab heute auch wieder einiges geschafft :)

Meine Physalis sind eingepflanzt, ich habe noch 2 Paprika dazubekommen und auch meine Gurken stecken schon in der Erde am Endplatz, ich habe sie gaaaaaaaaaaanz vorsichtig aus dem Top genommen und eingepflanzt, das man Gurken nicht umtopfen soll hab ich nämlich erst vorgestern hier gelesen.

Wie sieht es bei euch denn mit der Sonne aus?
Ich denke früher, als unser Gh gebaut wurde, war das der ideale Standort. Heute sind aber ringsherum so viele hohe Bäume, das ich leichte Bedenken habe wegen dem Licht. Volle Sonne habe ich eigentlich nur morgens, gegen mittag kommen nur wenige Strahlen direkt durch und gegen abend habe ich heute bemerkt das die Abstellfläche "im Weg" ist und habe sie abgeräumt und die Bretter ausgebaut, so kommt das Licht nun auch bis zum Boden. Aber so richtig dolle ist die Ausbeute wohl nicht.
Vielleicht kann ich auf unserer Seite des Zaunes etwas Grün ausdünnen, aber viel ist nicht machbar.
 
  • Gurken umtopfen - sie müssen ja aus dem kleinen Topf raus, den sie vom "Markt" her mitbekommen - ich hab da noch keine Probleme gehabt - die freuen sich ja auch über mehr Platz ;)

    Morgen ziehen meine Tomaten, meine Mini-Gurke und eine Physallis ins Gewächshaus - ich hoffe, das passt alles - das Teil hat 6,3 m² und ist irgendwie doch zu klein..............

    @ Okolyt - sind die Pflanzen nicht zu weit hinten? Ich denke schon drauf rum wieviel Platz ich zu den Seitenteilen lasse - jetzt haben wir ab Tür Rasenkanten gesetzt - da sind da ca. 60 cm Tiefe pro Pflanze vorhanden, dachte, ich pack sie "mittig"
     
    @okolyt

    Die Tomaten hätte ich auch etwas weiter rein gesetzt.
    Sie trocknen dann besser ab, als wenn sie an den Scheiben dran sind.

    Hast du das mit den Bewässerungstöpfen schon mal ausprobiert?
    Bei mir hat das nicht geklappt, die sind immer hochgeschwommen.

    lg
    Andi
     
  • ....also diese Gießtöpfchen habe ich letztes Jahr für meine Gurke gebaut, tief genug drin ging das prima, man muß halt warten, bis das erste Wasser versickert ist.

    Ich war heute auch fleissig:

    Erstmal das Treibhaus vor den Umbauarbeiten mit meinen ganzen Überwinterungsgästen die noch nicht rauskönnen, weil doch noch mal Minusgrade angesagt sind und gestrigen Neukäufen - der organgene Rhodo - der aber heute wieder ausgezogen ist. Hinten in der Ecke ein Teil meiner letzjährlilhen Inseketenwiese - mußte raus - aber - nebenan treibt eine neue über eine große Fläche......

    001130512.jpg


    Hier habe ich mal versucht in Gießringe zu setzen - ich hoffe, das hält was es verspricht, aber punktuelles Gießen ist einfach habe ich gemerkt (ja ich hätte auch einfach einen großen Blumentopf unten aufschneiden können, aber auf die Idee kam ich erst jetzt und die Dinger sind bezahlt......)

    Hier meine Tomatenpflanzen - fast nur historische Sorten - mit dabei - längliche Tomaten, grüne Tomaten, gelben Tomaten, eine Paprikatomate, eine Buschtomate und noch eine ganz normale "Cherrytomate"



    014130512.jpg



    Meine Minigurke - leider ist die Spitze abgebrochen, ich hoffe sie bekommt ne neue....

    015130512.jpg



    Die Pysalis mußte leider in den Kübel - weiß einer ob die auch so nen Kletterstab braucht - und falls hier noch wer welche hat - ist der Kübel groß genug?? Kübel ist auf dem 2. Bild in der Mitte zu sehen - neben dem Fuchsienstämmchen hinter der Palette Pflanzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wo sehe ich denn deinen Physalis-Kübel?

    Auf dem ersten Foto hast du oben vor Kopf einen Kübel mit Hasendraht und einer Geranie(?) stehen, ist das richtig? Braucht man da eine spezielle Sorte?
    Letztes Jahr hatte eine Bekannte sich soetwas in riesig beim Gärtner gekauft, ich war ganz begeistert und würds auch gern mal versuchen :d

    Ansonsten hab ich heute gefaulenzt und nur das Kübel raus-Kübel rein-Spiel gemacht, ich hab noch ein bisschen Angst wege den Nächten und deshalb wandern einige Pflänzchen abends noch rein.
     
    Die Pysalis mußte leider in den Kübel - weiß einer ob die auch so nen Kletterstab braucht - und falls hier noch wer welche hat - ist der Kübel groß genug?? Kübel ist auf dem 2. Bild in der Mitte zu sehen - neben dem Fuchsienstämmchen hinter der Palette Pflanzen.

    hatte ich vorhin noch reineditiert.... Ist mein erster Versuch und da wir gestern erst auf dem Landmarkt, dann auf einem Pflanzenmarkt waren habe ich mich verleiten lassen........


    Das auf dem ersten Bild ist ein Geranienbäumchen und es ist aber weitmaschigerer Hasendraht - ca. 5 cm - nächstes Jahr muß er umziehen, dafür werde ich Estrichmatte aus dem Baumarkt holen. Der geht nun in den 4. Sommer. Ich vermute, das ist eine normale, stehende Geranie, aber den habe ich so schon gekauft..... Er überwintert zur Ostseite hin und dann wird er wenn er anfängt neu zu treiben geschnitten - recht großzügig. Umtopfen habe ich dieses Jahr verpasst, aber das mach ich nächstes Jahr - bestimmt........

    Rein-Raus-Tragespiel habe ich auch gemacht, bei uns ist von Donnerstag auf Freitag derzeit -1 Grad angesagt, das tu ich meinen "Kleinen" nicht an, wo ich sie so über den Winter gepäppelt habe
     
  • @ Okolyt - sind die Pflanzen nicht zu weit hinten? Ich denke schon drauf rum wieviel Platz ich zu den Seitenteilen lasse - jetzt haben wir ab Tür Rasenkanten gesetzt - da sind da ca. 60 cm Tiefe pro Pflanze vorhanden, dachte, ich pack sie "mittig"

    Hallo,

    ich habe sie weiter nach hinten gesetzt damit ich auch noch ins Gewächshaus passe. Ich habe nur 1,40 x 2,00 Meter...... ;)
    @okolyt

    Die Tomaten hätte ich auch etwas weiter rein gesetzt.
    Sie trocknen dann besser ab, als wenn sie an den Scheiben dran sind.

    Hast du das mit den Bewässerungstöpfen schon mal ausprobiert?
    Bei mir hat das nicht geklappt, die sind immer hochgeschwommen.

    lg
    Andi

    Ich habe das letztes Jahr auch so gemacht und es hat gut funktioniert. Mein Vater macht das schon über 30 jahre, aber ich habe noch nie erlebt, dass so ein Topf hochgeschwemmt worden ist.
     
    Also ich denke der Topf für die Physalis ist ausreichend.
    Nur bin ich jetzt ganz verwirrt, ich glaube meine Physalis sind Tomaten. Aber es ist zu 99,9% unmöglich das ich die Samen vertauscht habe. Das ärgert mich gerade kolossal.
    Ich wunderte mich letztens schon das die Physalis den Tomaten zum verwechseln ähnlich sind und nun kam ich gerade mal auf die Idee mir Pflanzen auf Bildern bei Google anzusehen und irgendwie werde ich mir nicht einig ob ich solche habe oder nicht.

    Edit: Argh, es sind definitiv keine Physalis, menno! Wie konnte das passieren :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, gestern sind drei echte Physalis bei mir eingezogen:D 2 Gekaufte ( 50 Cent-da lohnt ja das selber säen kaum wenn man nicht eine ganze Horde haben möchte)und eine Geschenkte weil sie etwas mickrig ist, ich denke aber die holt ganz schnell auf.

    Habt ihr viele Flug-Insekten im Gewächshaus? Meines steht ja den ganzen Tag offen, aber ich sehe nur selten mal eine Hummel drin und noch seltener ein Bienchen.
     
  • Hallo,

    sehr schönes Thema!
    Habe mir in diesem Jahr keine mühe gemacht mit Selbst gezogenen Gurken ,da ich nicht so zu frieden war, mit dem Ertrag!
    Habe nur veredelte im GW..mit ,Paprika ,Chilli ,Zwiebeln,Brennessel Schnittlauch,Knoblauch,Petersilie , Wurzeln,Ringelblumen,Basilikum,Salat (der vermutlich bald schießt).
    Da ich im Allgemeinen nicht viel Platz habe ,habe ich mich mit Mischkultur beschäftigt ...aber in klein!
    Habe noch Wassermelonen ,Honig und Zuckermelone wo sie dann wachsen weis ich noch nicht!? Alle passen nicht rein!

    LG JGosub :cool:
     
  • Hallo zusammen,

    ich finde das Thema auch gut. Allerdings hab ich das Gefühl, dass ihr alle im Gewächshaus direkt in die Erde pflanzt. Ich hab einen Boden drin und pflanze nur in Töpfe und Balkonkästen. So hab ich die Hoffnung, dass mir keine Schnecken was wegfressen,
    Ich hab Pflücksalat, Rucola, Lauchzwiebeln, Romanesco, Zucchini, Butternutkürbis und Kohlrabi selbstgezogen. Zucchini und Kürbisse sind schon nach draußen gezogen, die Kohlrabis sind nichts geworden, also hab ich mir ein paar Pflänzchen nachgekauft. Außerdem hab ich mir eine Gurke, eine Paprika, eine Zuckermelone und 4 Tomaten gekauft.
    Und es ist mein erstes Gemüsejahr .... bin also sehr gespannt wie sich alles entwickelt und wie die Ernte wird.
     
    letztes Jahr hatte ich nur so ein Tomatenhaus aus Plastikfolie, trotz recht großer Schneckenpopulation hatte ich da wenig Probleme.

    Ganz ehrlich: will die Schnecke was - dann kriecht die auch an Gefäßen hoch - irgendwann muß eine Gewächshaustür auch offen sein,da kämen die auch rein.

    Ich habe sie auch in Erde und dann pro Pflanze noch extra Tomatenerde gegeben - wenn - dann habe ich Pech. Ich denke, total verhindern kann man nix.

    So, ab Freitag soll es auch nachts war werden - dann kann ich endlich meine ganzen "Freilandpflanzen" nach Sonnengewöhnung "rauswerfen" - hurra - wieder Platz im Gewächshaus - endlich Platz, die Gießkanne zu händeln ohne sich bei den Portulak-Röschen die Knochen zu brechen weil sie im Weg stehen :)
     
    Huhu, wo seid ihr denn alle?

    Ich denke mein GH hat nun seine "Endbepflanzung" erreicht und ich brauche nur noch aufpassen das alles schön wächst :) Ich mache morgen mal ein Bild.

    Heute habe ich nochmal Brennesseljauche verteilt. Wie düngt ihr denn?
    Ich bin da etwas überfragt wann und wie oft, wieviel und vor allem was?
    Ich habe gekörnten Rinderdung und würde den gern aufbrauchen, kann man den auch in Wasser auflösen und mit gießen?

    Außerdem habe ich ein Ameisenproblem bzw weiß noch nicht ob es ein echtes Problem wird, ganz vorne an scheint ein Nest zu sein oder so. Ich hatte da als es kalt war immer einen Kübel stehen, als ich den gestern rausstellen wollte sah ich das Chaos dadrunter. Die Viecher leben im kübel und dadrunter in der Erde. ich habe ihn schnell wieder hingestellt und muss nun erstmal recherchieren ob es sinnvoll ist was zu tun, ob sie meinen Tomaten (vorallem der im Kübel) schaden etc.....
     
    hallo Conni Fehre,
    zu den Ameisen kann ich nur sagen: versuch sie irgendwie los zu werden (mit Chmischer Käule oder vielleicht kann hier jemand einen anderen, besseren Tipp dazu geben)! Ameisen halten sich Läuse, die sie dann melken. Überall wo ich letztes Jahr Ameisen hatte (GWH, Terasse und Blumenbeet) waren auch Läuse. Und überall wo ich die Ameisen dann bekämpft habe, hatte ich auch kein Problem mehr mit Läusen.
     
    Huhu, wo seid ihr denn alle?

    im Garten :D - oder auf der Arbeit - hmpf -

    Mit den Ameisen - ich habe dieses Jahr auch nicht dran gedacht und Töpfe auf die Erde gestellt - schwupps sind die Viecher drin.... Ich hoffe, die gehen auch wieder. Aber wie einen Topf mit Staude drin ohne Austopfen von Ameisen befreien?? Ideen werden gern genommen....

    Unser Kirschbaum war total läuseverseucht incl. eingerollter Blätter.. Jetzt habe ich so Leimringe gegen die Ameisen, die können ihre Läuse nun nimmer gegen Marienkäfer verteidigen - das war gestern Abend ein Festschmaus - für die Marienkäfer.. :)
     
    Oh man, ich habs auch schon gelesen gestern abend und grübel nun was ich machen soll.
    Köderdosen sind wohl nicht der Bringer oder?

    Schitt Viecher :(
     
    Huhu:cool:

    Ich hätte da mal eine allgemeine Frage. Wir haben ein kleines selbstgebautes GH und 4 Folientunnel in unserem Garten. Wir leben in der Stadt und unser Garten ist ca. 20 Min. Autofahrt von uns entfernt.
    Ab wann kann ich denn das GH auch nachts offen lassen, genauso wie die Folientunnels? Bei letzteren hab ich jetzt mittlerweile auch das Problem, da wir erst nachmittags/abends in den Garten kommen, schwitzt da natürlich dann schon alles drin:(
    Temperaturmässig ist es bei uns nachts eher mild, zur Zeit zwischen 10 und 15°, glaube auch nicht dass da nachts noch kälter wird, tagsüber wird es dafür bei uns aber auch nicht so warm, zur Zeit zwischen 20 und 25°, also schon eher warm:cool: Wind weht bei uns auch öfters.
    Im GH haben wir Tomaten und Gurken, in den Tunnels Paprikas, Chilis, Melonen und Basilikum.

    LG, Marlis

    ach ja zu den Ameisen, da haben wir auch so einige, im GH aber GsD nicht so viele. Wir hatten mal unter einem Folientunnel eine riesen Plage, anscheinend mögens die Ameisen schön mollig warm:rolleyes: Bei mir haben sie aber leider Schaden angerichtet, sie sind in meine kleinen Anzuchtstöpfe gekrochen und haben dort die Wurzeln meiner Melonenkeimlinge angenagt, aufgefressen. Bis ich das gemerkt hatte, war es leider schon für die meisten zu spät. Hatte mich schon gewundert, warum die auf einmal die Köpfe hängen lassen, bis ich irgendwann einen Topf hochgehoben hab, *Hilfe* da krabbelte es schon an meinem Arm hoch, lol, als ich dann die Erde ausgekippt habe, waren da echt mehr Ameisen wie Anzuchtserde. Wir haben einfach den Tunnel versetzt und kleine Keimlinge hab ich mittlerweile auch keine mehr, alles schon in der Erde:D
     
    hallo Conni Fehre,
    Ameisen halten sich Läuse, die sie dann melken. Überall wo ich letztes Jahr Ameisen hatte (GWH, Terasse und Blumenbeet) waren auch Läuse. Und überall wo ich die Ameisen dann bekämpft habe, hatte ich auch kein Problem mehr mit Läusen.

    Hallo zusammen, kann ich absolut bestätigen!

    Ich habe (hatte) im Gewächshaus im Hochbeet Ameisen und Läuse an den Paprika, und nur dort!

    Ich habe dann gestreut, weil ich keine Köderdosen mehr da hatte, nur Pulver. Also, wirklich was dagegen unternehmen!
     
    Oh man, ich habe jetzt erstmal 2 Tage lang heißes Wasser verteilt....ich würde mal sagen die Population hat nachgelassen. Nun werde ich gleich losziehen um Streumittel zu besorgen um den harten Rest auszulöschen.
     
  • Zurück
    Oben Unten