gesunde Chili aber Blüten fallen ab?

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.451
ich baue das erste mal chili (im kübel) an. für meinen geschmack sehen die pflanzen sehr gesund aus...pro pflanze etwa 20l. sie stehen in so eiinem kleinen gewächshaus auf meiner dachterrasse, bekommen also wenig wind und keinen regen ab. die blüten fallen aber ab, bevor sie aufgehen oder aber, wenn sie abgeblüht sind - ohne eine chili zu hinterlassen....plötzlich werden die kleinen stengel, an denen die blüten sitzen gelb und finito...
sie sind gedüngt (mit tomatendünger)
das ganze ist schon passiert, als sie das erste mal kräftig knospen angesetzt hatten, damals habe ich es auf die noch kalten nächte geschoben, da ist so ein dünnes häusel ja kaum ein schutz gewesen. aber kalt wars ja nun wirklich nicht....das häusel ist offen, ich schließe es nur, wenn regen droht...
ich habe keine erklärung :confused:
 

Anhänge

  • chili1.webp
    chili1.webp
    619,3 KB · Aufrufe: 1.524
  • Hatte ich auch mal an einer Pflanze, sie stand dauerhaft nass, und ließ deshalb alle Blüten fallen, gieße weniger, die Erde kann auch mal austrocknen, macht gar nix!

    LG
     
    hm, das wäre ein denkbare ursache: durch das häusele sind sie natürlich nicht so der der knallenden sonne ausgesetzt wie meine anderen pflanzen, haben aber auch jdes mal ihr schlückchen bekommen, wenn ich den rest gieße, also minimum jeden zweiten tag...
     
  • Ich gieße erst wenn die Paprikas die Löffel hängen lassen!
    Also trocken sind.
     
  • Das kann viele Ursachen haben... :(

    Im Falle für die Blüten, die tatsächlich aufblühen und dann doch abfallen ist denkbar:
    • Nicht bestäubt
      Haben Bestäuberinsekten Zutritt zum Gewächshaus?
      Kann Wind die Vibrationsbestäubung auslösen?

      => Blüten von Hand bestäuben, d.h. schütteln bzw. vibrieren
    • Hitze
      Temperaturen über 30 °C macht den Blüten unfruchtbar!
    • Trockenheit
      Die Pflanze leidet durst, dabei können Blüten abfallen
    Im Falle der Blüten, die vorzeitig vor dem Aufblühen ist denkbar:
    • Standort zu Dunkel
      Zuwenig Photosynthese, die Pflanze kann die Blüten nicht versorgen
    • Überdüngung
    Staunässe und Krankheiten - insbesondere Viruserkrankungen sind weitere Ursachen.

    Grüßle, Michi :d
     
    Danke für die Hilfe Sunfreak. Ich denke im Moment könnte das Thema Temperatur der entscheidende Faktor sein. haben hier nachmittags oft über 30 Grad. (Und das im sonst so kühlen Hamburg:D)

    Aber ich weigere mich wehehment über die Temperatur zu schimpfen. Es war zu lange zu kalt.

    Ein weiterer Faktor, den ich vermute ist zuviel wasser (ev. Staunässe) ich meins manchmal zu gut mit dem Wasser.Ich hofffe jetzt das die nächste Reihe Blüten mal dranbleibt :) Ich wollte doch auch was Ernten.
     
  • Meine Chilis hatten das letztes Jahr auch gehabt ... da sind dutzende von Blüten abgefallen, obwohl noch keine einzige Frucht dran war.
    Bei mir lag es wohl an zu hoher Stickstoffgabe.
    Dieses Jahr bekommen sie weniger Stickstoff, jetzt sind die Pflanzen zwar kleiner als letztes Jahr, aber die platzen voller Blüten und Früchte :)

    Ich tippe bei dir auf Überdüngung oder noch eher auf die fehlende Bestäubung im GW.


    @ Michi

    Temperaturen über 30 Grad machen die Blüten unfruchtbar ?
    Aber Chilis sind doch Pflanzen, die in den heissesten Regionen der Welt zu Hause sind :confused:
    Das wusste ich auch noch nicht.
     
    Hallöchen,

    Wegen zu hohe Temperaturen braucht man in D kaum einen Kopf zu machen, dauerhaft hohe Temperaturen über 30°C (Tag und Nacht) gibt's bei uns nicht.

    Bei mir kommt es häufig vor daß bei zu tiefen Temperaturen Blüten abgestossen werden (manchmal reicht eine 2-tägige Temperatursturz um fast alle unbefruchtete Blüten zu vernichten).

    Ansonsten können alle bereits beschriebene Problemen zutreffen,

    LG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten