Gesucht: Immergrüne Hecke als Sichschutz

Marge05

Neuling
Registriert
02. März 2019
Beiträge
8
Hallo an Alle!

Bin auf der Suche nach einer immergrünen Hecke als Sichtschutz!
Anforderung ist das die Hecke nur 1mal jährlich geschnitten wird und in der Breite max. 1m und in der Höhe max. 2m erreicht (das soll mit dem Rückschnitt zu halten sein). Die Hecke sollte Blickdicht sein. Thujen und Bambus sind bei uns nicht erlaubt.
Was gibt es denn da für Möglichkeiten?

Habe an eine Kirschlorbeere wie zum Beispiel "Genolia" gedacht, aber kann man sie in der Höhe von 2m halten? Auch noch in 15 Jahren?

Vielen Dank für EURE Antworten!
Liebe Grüße
 
  • Hallo Marge!

    Wie wär's klassisch mit Lebensbaum oder Kirschlorbeer? Wenn Du Insekten und Vögeln etwas Gutes tun willst und im Frühling gerne etwas Blühendes und leuchtende Beeren bis in den Winter hinein hast, ist der Feuerdorn sehr schön!

    LG Andrea
     
  • Danke für eure Antworten!

    An jolantha: wohne in der Steiermark in Österreich. Ja die schreiben einem so einiges vor...

    Denke auch eher an eine Kirschlorbeere. Kann man die denn auf 2m Höhe halten, wenn man nicht öfter als 1 mal jährlich zurückschneiden möchte?

    Liebe Grüße
     
  • Hab im Fernseher jetzt einen Gärtner gesehen der hatte Zuckerhutfichten, er meinte die wachsen langsam und kleine Vögel lieben die als Brutplätze da sie so schön dicht sind, die sind ja auch immergrün und kannst du sicher klein halten.
    Vielleicht wäre das was....?
     
  • Koniferen verboten - finde ich gut. Sind Friedhofspflanzen. Waren in den 70er Jahren modern.

    Welche Hecke - schwierig - es gibt keine ideale Hecke.
     
    Meine Schwiegereltern haben seit ein paar Jahren eine Eibenhecke. Es sind im Spätsommer extrem viele Wespen dort (Beeren). Deswegen ist Eibe keine Option.

    Über Zuckerhutfichten werd ich mich informieren, danke Stupsi!

    Hat denn jemand schon "Genolia" gepflanzt, und Erfahrung mit Rückschnitt usw?
    Liebe Grüße
     
    Irgendwie wundert mich das mit den Wespen an den Eibenbeeren. Wir haben im väterlichen Garten selbst eine Eibe und verstärkt Wespen sind mir da nie aufgefallen. (Und selbst wenn: Dann sind die Wespen an der Hecke und trotzdem nicht direkt auf deinem Kaffeetisch, da sollte es also keinen Konflikt geben.)

    Aber um mal wenigstens noch einen weiteren nicht ganz ökologisch toten Vertreter der Immergrünen Heckenpflanzen in Erinnerung zu rufen: Wie war das mit dem Ilex? Ich habe den Eindruck, dass mein Post untergegangen ist. Die Beeren werden im Winter von den Vögeln gefressen, bis dahin sehen sie schön aus.
    Schnittverträglich und blickdicht ist der Ilex (Stechpalme) auf jeden Fall.
     
    [QUOTE="Pyromella, post: 1959817, member: 67789" Wie war das mit dem Ilex? Ich habe den Eindruck, dass mein Post untergegangen ist. Die Beeren werden im Winter von den Vögeln gefressen, bis dahin sehen sie schön aus.
    Schnittverträglich und blickdicht ist der Ilex (Stechpalme) auf jeden Fall.[/QUOTE]


    Entschuldige das hab ich ganz übersehen! Wir haben einen sehr lehmigen Boden. Sogar das Regenwasser auf der Wiese versickert sehr schlecht. Sozusagen reiner Lehm.. dazu sind Ilex sehr giftig. Unser Sohn wird im Sommer 2 Jahre alt, da hab ich Bedenken. Wahrscheinlich sind aus dieser Sicht Kirschlorbeeren auch nicht richtig.
    Es ist eine schwierige Entscheidung...

    Hat jemand Erfahrung mit einer Rotbuchenhecke? Kann man die schlank und auf etwa 2 Meter Höhe halten?

    Vielen Dank für eure Mithilfe! Lg
     
    Jap. Kann man.
    Rotbuchen sind mit einer gewissen strenge sehr gut zu erziehen.
     
    Heißt dann "Strenge" öfters als 1x jährlich schneiden?

    Bleiben die im Winter halbwegs dicht? In unserer Gegend hat niemand so eine Hecke..
     
    Ich bin ein großer Fan der Rotbuchenhecke. (Haben seit 10 Jahren eine) Die Rotbuche ist ein einheimischer Baum mit ökologischem Nutzen, und die Hecke absolut pflegeleicht und schnittverträglich. Man kann sie so breit oder schmal halten sie man möchte. Auch starken Rückschnitt nimmt die Rotbuche nicht übel.
    Das Laub ist im Sommer wunderschön, und wird im Winter gehalten!
    Wenn man die Hecke nicht ganz extrem schmal schneidet (50cm) hat man im Winter perfekten Sichtschtz!
    Das Laub fällt erst im Frühjahr, wenn das neue kommt.
    Vögel nisten sehr gerne in der Hecke und sie ist absolut ungiftig.
    Wenn man kein Pedant ist, reicht ein Schnitt pro Jahr locker aus.
    Man kann zweimal schneiden, muss aber nicht. Nachbarn von uns haben mehrere Jahre nicht geschnitten, und die Hecke ließ sich ganz problemlos wieder in Form bringen.
     
  • Zurück
    Oben Unten