Gestaltung meines Vorgartens - Helft ihr mir?

Was ist das für Gras?

grün-weisses
biggrinangel.gif


Sumpf oder normal?
normal :cool:

Hast du ein Bild davon`?

in blühendem zustand nicht
 
  • Ist es so eine Art Schilfgras?Sieht fast aus wie Lilien nur schmalere Blätter?
     
    guck mal, ist das so ein Gras wie das rechts oben hinter den Fackellilien die nicht blühen wollen?
    gauraherbstanemonent9.jpg
     
  • huhu huegelchen,

    dein gras scheint mir wesentlich kleiner zu sein...........

    schau mal hier, auf diesem foto ist es "nicht - blühend" mit drauf (ich setze es hier nicht direkt rein, weil es so groß ist):

    http://www.bilder-hochladen.net/files/big/2qha-s.jpg

    und nein, es ist kein schilfgras, da passen die blüten nicht zu........... nur habe ich wie gesagt leider kein foto im bühenden zustand..........
     
  • oh das gefällt mir gut das Gras, aber könnte es nicht das gleiche sein und meins ist nur noch jünger? Oder sind die immer gleich hoch und es wird mit der Zeit nur mehr? Ich kenne mich da gar nicht so aus.
    Vielleicht sind sie ja auch miteinander verwandt?
     
    hallo huegelchen,

    so genau weiss ich das mit dem gras leider auch nicht, bei uns wird das nur das "nachbargras" genannt, weil ein nachbar sich das vor x jahren mal gekauft hatte und inzwischen an alle umliegenden nachbarn ableger verteilt hat, da das zeug sehr gut wächst.......

    was das "jünger" angeht, meine gräser sitzen alle erst seit märz diesen jahres, sind also auch noch recht jung, als ich sie gepflanzt bzw. von der nachbarin bekommen habe, waren sie ungefähr 10 cm hoch, jetzt sind sie 1 meter.......... da sie frisch gepflanzt sind, werden sie wohl dieses jahr nicht blühen, bei der nachbarin blüht dieses gras gerade und ist mit blüten ca. 1.50-1.70 hoch...........

    wie gesagt, ich habe keine ahnung was das für gras ist, bzw. für mich ist es eben das "nachbargras"............ wie du gesehen hast, hab ich es im vorgarten am mini-teich sitzen, an anderen stellen des gartens habe ich es aber auch zwischen stauden im beet, sieht auch klasse aus!

    alles weitere zum "gräser-tausch" per pn?

    und halte und mal auf dem laufenden bitte, was jetzt aus deinem vorgarten wird! wir haben doch inzwischen ein bisschen das gefühl, dass er auch "unser kind" ist! :cool:

    das ist übrigens mein "halber vorgarten", bzw. meine vorgartenhälfte. die seite rechts vom weg wollen wir erst anlegen und gestalten, wenn die einfahrt & carport fertig gestellt ist........ wer genau hinschaut, sieht auch schon unseren "hausbaum", bzw. zukünftigen hausbaum.......... ein paar jahre wachsen muss er schon noch.....


    2qha-15.jpg



    2qha-16.jpg



    2qha-17.jpg
     
  • Sieht gut aus,wenigstens mal kein Rasen!

    danke für die blumen! :o

    so richtig gut sieht es wohl erst im nächsten jahr aus, wenn die ganzen pflanzen gut gewachsen sind, noch kämpfe ich in den lücken zwischen den stauden mit bergen von melde, brennnesseln, hirtentäschel, ackerwinde und co ;-)

    rasen? na gut ich gebs zu...... :rolleyes:

    rasen ist für mich so ziemlich das spießigste und scheusslichste, was man im garten haben kann........ das wird nur noch von split- bzw. kiesbeeten mit ein paar halb toten pflanzen dazwischen getoppt......... oder von thuja-hecken.........
     
    Mir gefällt es so auch schon auch wenn es noch nicht ganz zu ist.Da hast du zwar noch mehr Arbeit aber wie du schon schreibst nächstes Jahr wird es dann schon zu sein.
    Soll die andere Seite auch so werden?
     
    Soll die andere Seite auch so werden?

    das geht leider nicht..............

    auf der anderen seite ist die einfahrt (momentan nur festgefahrener sand, sollen aber rasengittersteine hin) und es soll der carport hin............
    zwischen einfahrt / carport und weg bleibt dann nur noch ein 1-3 m breiter streifen und da soll - natürlich passend zum rest des vorgartens - ein staudenbeet hin..... für teich (den muss man auf den fotos suchen.........), baum, großen strauch und ähnliches ist rechts vom weg einfach kein platz.......... also ein paar schöne "natur- und bauerngartenstauden" wie phloy, mädchenauge und co.......

    so, jetzt aber zurück zu hügelchens vorgarten........

    ich bin ja mal gespannt, wofür sie sich entscheidet und in welcher umgebung mein "nachbargras" ne neue heimat bekommt :rolleyes:
     
  • puh, ihr seit ja lieb! Schön dein Vorgarten chinni, da steht ja einen ganze Menge in den Startlöchern zum blühen! Habe ich da ein paar Phloxe gesehen? Meine blühen auch noch nicht.
    Ich kann es leider nur langsam angehen lassen. GG findet es momentan unnötig und allein schaffe ich nicht so viel auf einmal. Werde also langsam das Beet vergrößern von der Straße hin zum Haus. Dann werde ich hier und da ein paar Halbkreise abstechen, das fällt bei GG nicht so ins Gewicht und diese dann nach und nach miteinander verbinden
     
  • hallo huegelchen,

    ja, du hast einigen phlox gesehen, inzwischen in voller blüte von weiss über blassrosa und pink bis lila, ich liebe phlox (obwohl sonst die rosa-lila-töne im garten nicht meine favoriten sind).
    die fotos sind von mitte mai, inzwischen blüht es da vorne (wie im restlichen garten) richtig schön......... wird zeit, dass ich mir ne digicam kaufe ;-)

    das problem "mann will nicht so richtig" kenne ich auch...........und vieles kann ich einfach nicht selbst, da mein rücken bei umgraben und co streikt (ist vielleicht mit 2 bandscheibenprothesenimplantaten auch nicht ganz das richtige), also muss ich ihn eben immer wieder überreden........... seit er sich auch an den eigenen kohlrabi und co erfreut, klappt das auch besser :rolleyes:
     
    mein GG ist ein Gartenmuffel. Ich kann pflanzen was ich will und auch machen was ich will, aber er hält sich da eigentlich raus. Er fährt brav den Hänger weg wenn ich ihn voll gemacht habe, aber das war es auch schon. Die Rosen an der Straße schneidet er, das ist seine Entspannung. Naja, vielleicht pflanze ich erstmal nur das Pampasgras dahin und ein paar Rosen, dann hat er seine Lieblings schon mal beieinander. :rolleyes:
     
    ich reihe mich auch mal in die Vorgarten-Umgestalter ein...

    Hallo Forum!
    Ich plane gerade meinen sterbenslangweiligen Vorgarten neu.
    Folgendes habe ich mir schon ausgedacht:
    vorgartenav4.jpg


    Wie man sieht weiß ich noch nicht was in den linken Topf kommt.
    Um den Springbrunnen "muss" ein Pampasgras und soll noch mit etwas Abstand ein großes Chinaschilf (oder umgekehrt).

    Ich weiß aber noch nicht recht wie ich es sonst mache. Die Rosen bleiben da stehen.
    Noch kleine Gräser dazu? Was direkt an den "teich"?

    So sieht es im Moment aus:
    1280_3966316532653130.jpg

    1280_3137343233623438.jpg


    Unter der Bank würde ich mit grobem Kies arbeiten.
    Insgesamt kommt bei den Rosen ab 14 Uhr die Sonne an und wandert dann rum, so dass der komplette Vorgarten ab 16 Uhr Sonne hat.
    Kölner Lehmboden
     
    AW: ich reihe mich auch mal in die Vorgarten-Umgestalter ein...

    Ist doch gut dein Gedanke,aber was ist deine Frage?Was du ihn den einen Topf stellen kannst oder ob man es so machen kann?Willst du die Töpfe im Winter draußen lassen oder unterstellen?Was ist der andere für einer wenn das Bild richtig ist würd ich ihn einpflanzen und nicht im Topf lassen es ist doch eine Harlekinweide oder?
     
    AW: ich reihe mich auch mal in die Vorgarten-Umgestalter ein...

    hallo huegelchen,

    die gleiche frage von dir hatten wir doch schon vor einigen wochen schonmal:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...staltung-meines-vorgartens-helft-ihr-mir.html

    damals hast du doch reichlich vorschläge und tipps bekommen............

    ehrlich gesagt finde ich es nicht gerade fair, diese jetzt einfach zu ignorieren und so zu tun, als hättest du nie ne antwort bekommen, immerhin haben die leute sich damals auch mühe gegeben, dir weiterzuhelfen :confused: :confused: :confused:
     
    AW: ich reihe mich auch mal in die Vorgarten-Umgestalter ein...

    Vielleicht hat sie es nur vergessen das sie schon mal gefragt hat,soll ja vorkommen und wen ja hat sie es jetzt wiedergefunden.War ja auch schon länger her kann ja mal passieren.;)
    Aber immer noch nichts gepflanzt?
     
    da bin ich wieder! Jetzt kann ich ja auch alles aufklären!
    ich bin hier ja noch nicht so lange Mitglied und habe auch schon oft Hilfe von euch bekommen, wenn ich mit der "Menüführung" hier nicht so zurecht gekommen bin.
    Darum erstmal vielen Dank.
    Ich hatte vor einiger Zeit mal nach meinem Vorgarten gefragt. Nun hatte ich mir, wie wohl jeder hier, die Tipps die mir gut gefielen rausgeschrieben, Gerd hatte von einem kleinen Teich gesprochen, einer Harlekinweide, niwashi hatte von großen Kiesflächen mit Pflanzen drin abgeraten, schneckerl schlug eine Bank vor, Mohnmädchen zwei bepflanzte Kübel, Chinni schlug vor um den "Teich" die Gräser zu pflanzen.
    So, habe ein bischen rumgeplant und GG offenbarte mir nun, dass wir am Wochenende in ein Gartencenter fahren. Nun wollte ich mir noch schnell letzte Tipps von euch holen, wie ich es genau machen soll und wollte in meinem Vorgarten-Trööt weiterschreiben. Den habe ich aber nicht mehr gefunden und einen neuen aufgemacht.
    Eigentlich hatte ich versucht das so zu schreiben, dass man merkt, das wir uns schon Gedanken gemacht haben und so, dass die Leute die meinen alten Trööt nicht kennen auch mitschreiben können.
    Tja, gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht!

    Die Fragen warum ich nun einen neuen Trööt aufgemacht habe, fand ich auch gar niht schlimm. Ehrlich. Kann man ja erklären. Habe es halt falsch gemacht. Egal.

    Ich hoffe wir sind jetzt alle wieder gut und ihr sagt mir, was ich an den Teich pflanzen kann, ob das zu viele große Gräser sind und was ich in den Frage-Pott pflanzen kann.
    Mittlerweile habe ich für den Teich schon an
    Facklllilie, Taglilie und Prachtscharte gedacht.
    __________________
     
    Guten Morgen Hügelchen!

    Ich bin ja ein großer Fan von üppigen Bauerngärten, deshalb würde ich in Deinem Vorgarten auch einiges ändern. Aber da die Geschmäcker ja verschieden sind geb ich meinen Senf jetzt erstmal nur zum Teich ab.

    Wie tief/groß soll Dein Teich denn werden? Ich würde für so genanntes Tiefwasser (ab 60 Zentimeter Wassertiefe) eine See- oder Teichrose auswählen. Das ist für bis zu 20 Quadratmeter Teichfläche ausreichend. Für Wassertiefen bis 20 Zentimeter sind Tannenwedel, Pfeilkraut und Froschlöffel die richtige Wahl.

    Im Flachwasser oder Sumpfbereich können Sumpfiris, Kalmus, Rohrkolben und Wollgras gepflanzt werden.

    Allerdings nicht zu viel pflanzen, sonst ist der Teich in zwei-drei Jahren komplett zugewuchert.

    Um das Wasser klar zu halten, nicht zu viel Erde (auch keine Teicherde) zum Pflanzen verwenden. Es genügen zehn Liter Teicherde für zehn bis 15 Pflanzen. Ein stark lehmiger Boden eignet sich auch als Pflanzerde, er sollte aber sehr sorgfältig mit Kies abgedeckt werden. Die Wasserpflanzen werden in Körbe oder Kokos-Taschen (bekommt Dein Mann im Fachhandel) gepflanzt, mit feinem Kies abgedeckt und am besten schon beim Befüllen mit Wasser auf die Folie gestellt.

    Wenn Ihr ein Fertigbecken habt, könnt Ihr direkt in die Randbereiche pflanzen.

    Viel Erfolg und liebe Grüße von der Elfe
    g010.gif
     
    oh das tut mir leid! Jetzt hast du dir so viel Mühe gegeben mit der Beschreibung!
    Hätte ich doch nicht Teich geschrieben...
    Es ist nur ein runder Behälter in den der Springbrunnen rein kommt und drum rum will ich was pflanzen. Einen richtigen Teich will ich später mal im Garten hinten haben. Aber das dauert noch...
     
  • Zurück
    Oben Unten