Eulchen
0
Guten Morgen liebe Foris.
Im November sind wir umgezogen und haben nun viel Platz im Garten. So nach und nach möchte ich einiges umgestalten. Für den Anfang habe ich mir das "Garagenbeet" vorgenommen. Ich habe das grüne Kraut (Löwenzahn, Hahnenfuß, Gras usw.) noch nicht komplett beseitigt, kommt aber noch.
Retten konnte und wollte ich Sonnenhut, der unten an der Umrandungsmauer wächst, ein Mädchenauge (?), den Lavendel, Campanula. Vor der Garagenwand stehen drei große, alte Hostas. 3 Azaleen hab ich von dem Gras, das sie überwucherte, befreit. Ich weiß nicht, ob sie alle überleben.
So, nun meine Frage - mir fehlt leider das "Gartengestaltungs-Gen".
Welche Bepflanzung bietet sich an? Zur Zeit hat das Beet Sonne von ca. 9 Uhr an bis ca. 16 Uhr, wobei eine große Eibe, die links vom Beet steht, der linken Beetseite ab ca. mittags Schatten spendet. Zur Verdeutlichung der Licht-/Schattenverhältnisse füge ich noch ein Bild ein, das ich eben gegen 15 Uhr gemacht habe.
An die Mauer zum Ranken: Clematis und eine Kletterrose? Für Spalierobst ist durch die Hostas ggf. nicht genügend Platz im Fußraum.
Im Beet, was ich mag:
Ziersalbei, Lavendel, Gräser, Echis..... Stockrosen... Zierdiesteln... aber benötigen die nicht mehr Sonne?
Hättet Ihr konkrete Ideen für mich? Natürlich schwebt mir sowas wie das Hangbeet von Eva-Maria vor, aber das ist illusorisch ;-)
Anbei 2 Bilder des Beetes. Das mit der blühenden Magnolie ist von heut früh.
Ich freue mich auf Eure Anregungen und sag schon mal danke!
Einen sonnigen Samstag wünscht
Nathalie
Edit: In einer Gartenecke liegen noch ca. 25 "Findlinge" mittlerer und kleinerer Größe, die könnten noch ins Beet. Ggf. würde dies eine ganz andere Art der Gestaltung nach sich ziehen?
Im November sind wir umgezogen und haben nun viel Platz im Garten. So nach und nach möchte ich einiges umgestalten. Für den Anfang habe ich mir das "Garagenbeet" vorgenommen. Ich habe das grüne Kraut (Löwenzahn, Hahnenfuß, Gras usw.) noch nicht komplett beseitigt, kommt aber noch.
Retten konnte und wollte ich Sonnenhut, der unten an der Umrandungsmauer wächst, ein Mädchenauge (?), den Lavendel, Campanula. Vor der Garagenwand stehen drei große, alte Hostas. 3 Azaleen hab ich von dem Gras, das sie überwucherte, befreit. Ich weiß nicht, ob sie alle überleben.
So, nun meine Frage - mir fehlt leider das "Gartengestaltungs-Gen".
Welche Bepflanzung bietet sich an? Zur Zeit hat das Beet Sonne von ca. 9 Uhr an bis ca. 16 Uhr, wobei eine große Eibe, die links vom Beet steht, der linken Beetseite ab ca. mittags Schatten spendet. Zur Verdeutlichung der Licht-/Schattenverhältnisse füge ich noch ein Bild ein, das ich eben gegen 15 Uhr gemacht habe.
An die Mauer zum Ranken: Clematis und eine Kletterrose? Für Spalierobst ist durch die Hostas ggf. nicht genügend Platz im Fußraum.
Im Beet, was ich mag:
Ziersalbei, Lavendel, Gräser, Echis..... Stockrosen... Zierdiesteln... aber benötigen die nicht mehr Sonne?
Hättet Ihr konkrete Ideen für mich? Natürlich schwebt mir sowas wie das Hangbeet von Eva-Maria vor, aber das ist illusorisch ;-)
Anbei 2 Bilder des Beetes. Das mit der blühenden Magnolie ist von heut früh.
Ich freue mich auf Eure Anregungen und sag schon mal danke!
Einen sonnigen Samstag wünscht
Nathalie
Edit: In einer Gartenecke liegen noch ca. 25 "Findlinge" mittlerer und kleinerer Größe, die könnten noch ins Beet. Ggf. würde dies eine ganz andere Art der Gestaltung nach sich ziehen?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: