Geschmacks Top3

Weis ich doch... :D

Sag ich doch: Wenn ich Deine Liste so angucke, merk ich gleich wer Deine Quelle ist. Jeder Gärtner hat so sein Profil an Sorten...

Grüßle, Michi
 
  • Nächstes Jahr wirds dann schon schwerer mit der Auswahl, weil so viele die mich interessieren hat er dann nicht mehr. Und irgendwie will man ja doch immer was Neues dazwischen haben.
    Gruß
    Mathias
     
    Wie hat er dann nicht mehr!? Da steh ich grad auf der Wurzel!? :confused:

    Klar hat man das Streben immer was neues auszuprobieren. Ich habe jedes Jahr immer viele neue Sorten. Zum Glück bewährt sich nicht eine jede. So hab ich dann wieder Platz fürs kommende Jahr, für wieder neue Sorten...

    Grüßle, Michi
     
  • sollten so zwischen 25 und 40 cm sein jetzt, wenn Du früher bestellst, dann natürlich kleiner
     
    Nächstes Jahr wirds dann schon schwerer mit der Auswahl, weil so viele die mich interessieren hat er dann nicht mehr. Und irgendwie will man ja doch immer was Neues dazwischen haben.
    Gruß
    Mathias

    Echte Tomatenfreaks ziehen die Pflanzen auch selber.:grins::grins:

    Macht Spass, ist kein riesen Aufwand und bei vielen Pflanzen auch günstiger.
    Man muss mit der Anzucht ja nicht im Januar starten. Mitte März reicht völlig, da braucht man kein Kunstlicht usw. und die Pflanzen sind um diese Jahreszeit mindestens so groß wie die gekauften.

    Grüße Peter
     
  • so jetzt melde ich mich auch mal Sungold und blackcherry sind die besten...nur platzen und faulen in unseren breitengraden die früchte superschnell,die pflanzen sind anfällig für braunfäule,drum bleib ich bei mini san marzano NR 1 !!;)hab dieses jahr auch erstmals ein paar sweethearts wird ja von tomaten mit gesch.. so hochgelobt da bin ich mal gespannt...
    wobei die sungold schon geil riecht !!

    Bei mir sind die nicht anfällige als andere Sorten. Allerdings sind meine Pflanzen alle überdacht. Ohne Regenschutz bau ich keine Tomaten mehr an.

    Sungold und Blackcherry sind bei den Cherrys seit Jahren meine Lieblinge.
     
    Bei mir sind die nicht anfällige als andere Sorten. Allerdings sind meine Pflanzen alle überdacht. Ohne Regenschutz bau ich keine Tomaten mehr an.

    Sungold und Blackcherry sind bei den Cherrys seit Jahren meine Lieblinge.
    hallo maximan,doch die 2 sorten sind anfälliger auch überdacht oder im gewächshaus.nach langjähriger erfahrung kann ich dir nur den tip geben bau dir noch ein paar robustere cherrys an die nicht aufplatzen etc.dann hast du spass mit deinem hobby bis zum ersten frost :)
     
    hallo maximan,doch die 2 sorten sind anfälliger auch überdacht oder im gewächshaus.nach langjähriger erfahrung kann ich dir nur den tip geben bau dir noch ein paar robustere cherrys an die nicht aufplatzen etc.dann hast du spass mit deinem hobby bis zum ersten frost :)

    Bei mir sind sie nicht anfälliger, habe die schon seit Jahren. Beide Sorten tragen bis zum Frost massig Früchte, sind gesund und unheimlich wüchsig. Die Sungold hat letztes Jahr die 4 Meter geschafft.

    Hab noch viele andere Sorten, aber die beiden schmecken mir am besten.

    img_6651ilu9n.jpg
     
  • Bei mir sind sie nicht anfälliger, habe die schon seit Jahren. Beide Sorten tragen bis zum Frost massig Früchte, sind gesund und unheimlich wüchsig. Die Sungold hat letztes Jahr die 4 Meter geschafft.

    Hab noch viele andere Sorten, aber die beiden schmecken mir am besten.

    img_6651ilu9n.jpg
    super genau so muss sie aussehen!!!!!aber rechtzeitiges ernten nicht vergessen:)
    ps. ich hab noch 5 liter sungolds von 2010 !
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Black Cherry und die Sungold F1 haben sich bei mir leider auch immer anfälliger gegen die Braunfäule gezeigt als der Durchschnitt. Trotz alle dem: Wenn man ihnen Regenschutz gibt und sie gut pflegt hat man sehr viel Freude mit beiden Sorten und zwei der bestschmeckensten Tomatensorten im Garten!

    Gleiches gilt beim Platzen: Ohne Regenschutz. Häufig. Mit Regenschutz. Bei mir eigentlich nie. Mir passiert es stattdessen häufig, dass die Früchte (die am Strauch vergessenen) im inneren zum Gähren beginnen - wegen des hohen Zuckergehalts.

    Grüßle, Michi
     
    Die Black Cherry und die Sungold F1 haben sich bei mir leider auch immer anfälliger gegen die Braunfäule gezeigt als der Durchschnitt. Trotz alle dem: Wenn man ihnen Regenschutz gibt und sie gut pflegt hat man sehr viel Freude mit beiden Sorten und zwei der bestschmeckensten Tomatensorten im Garten!

    Gleiches gilt beim Platzen: Ohne Regenschutz. Häufig. Mit Regenschutz. Bei mir eigentlich nie. Mir passiert es stattdessen häufig, dass die Früchte (die am Strauch vergessenen) im inneren zum Gähren beginnen - wegen des hohen Zuckergehalts.

    Grüßle, Michi
    was ich noch zur sungold sagen möchte:als ich sie im kübel hatte und mir mal einer umflog hatte ich im halben garten unreife tomaten liegen !! früchte haften also nicht so wie mans gern hätte an der pflanze :)gruss willi
     
    Was ICH noch spät, aber nicht zu spät empfehlen möchte ist die Tropical Ruby. Wurde als Buschtomate deklariert, ist aber eher eine, die man mit etlichen Trieben am Spalier ziehen kann/muss. Sie ist eine zarte Pflanze mit langen Internodien, trägt aber wie blöd. Die Früchte sind wie kleine Datterini, haben ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure (ganz so süß ist für mich persönlich einfach nicht mehr tomatig) und sind - da es eine Hybride ist - erstaunlich lange lagerbar. Also locker über ne Woche ohne an Konsistenz zu verlieren.

    Foto einer Rispe anbei.

    Und immer wieder gerne empfehle ich die Henderson's Ponderosa, eine kleinere Fleischtomate, die - 2-triebig gezogen - irgendwann bei ca. 1,80 m aufhört. Früchte sind sehr aromatisch und sehr saftig, die Schale sehr dünn (lecker, allerdings dadurch nicht sonderlich lange lagerbar). Sie hat mich noch nie enttäuscht und war sogar im beschissenen Sommer 2010 lecker.

    Müßig zu erwähnen, dass ich beide dieses Jahr wieder im Anbau habe.

    P.S.: Die Sungold habe ich mir dieses Jahr auch gegönnt. Zartere Pflanze, irgendwie. Ich bin gespannt....
     

    Anhänge

    • Tropical Ruby.webp
      Tropical Ruby.webp
      33 KB · Aufrufe: 117
    • Ponderosa12082011.webp
      Ponderosa12082011.webp
      6,3 KB · Aufrufe: 102
    P.S.: Die Sungold habe ich mir dieses Jahr auch gegönnt. Zartere Pflanze, irgendwie. Ich bin gespannt....

    Lass Dich davon aber nicht täuschen. So zart die im Moment auch ist. Sie trägt den Weltrekord für die längste Tomatenpflanze der Welt (mit knapp 20 Metern). Die 4-Meter Marke knackt die im Hobbygarten ohne Weiteres...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten