Geranien-Ableger im Oktober

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Ich mache normal meine Ableger von den Geranien immer so im August/September aber dieses Jahr muß ich unbedingt noch welche jetzt machen.

Wie geht Ihr so spät da vor?

Erstmal warm stellen zum bewurzeln und dann noch kühl so ab Januar/Februar oder laßt Ihr sie warm stehen....?

Dachte auch ans Schlafzimmer , die kleinen Töpfe ans Fenster zu stellen aber ich weiß nicht ob sie bei 10-15 Grad bewurzeln und da steht die Sonne drauf?

LG Stupsi
 
  • Hallo,ich habe gestern von allen Geranien Stecklinge gemacht,in länglichen Blumenkästen,sie stehen im Gewächshaus bei 15 Grad.Sie bleiben dann auch dort stehen bis zum Frühjahr,denn sie müssen ja erst Wurzeln bilden,hat immer so bestens geklappt,Gruß Bonny
     
    hallo bonny, kann ich meine geranien auch so überwintern, wie du es mit
    den stecklingen beschrieben hast.
    grüße aloevera:o
     
  • hallo bonny, kann ich meine geranien auch so überwintern, wie du es mit
    den stecklingen beschrieben hast.
    grüße aloevera:o
    Huhu,also ich mach meist nur Stecklinge,doch meine welche in Ampeln sind,lasse ich so drin,schneide sie zurück,werden dann im Frühjahr in neuer Erde getopft,stehen dann auch im Gewächshaus,Gruß Bonny
     
  • Hi all,
    wir haben einen Geranien-Hochstamm im Kübel, der wundervoll geblüht hat in diesem Jahr.
    Wenn ich ihn jetzt zurückschneide, ins "Winter-Kalthaus" stelle, bei 3- 5 °C, hab' ich eine Chance, daß er im nächsten Jahr wieder in voller Pracht blühen wird?
    Wenn dies nicht die richtige Vorgehensweise sein sollte, könnt ihr mich bitte instruieren, wie ich es richtig machen würde?
    DANKE im Vorwege,
    lG
    Eva-Maria
     
    hallo evaka
    das ist so in ordnung. nur kälter sollte es nicht sein.
    die äste des hochstammes um etwa 1/3 zurückschneiden.
    im frühjahr erfolgt dann der eigentliche schnitt.
    nur gelegentlich mal etwas giessen.

    bez. der ableger:
    eigentlich ist es zu spät dafür. ich bezweifle, dass die jetzt noch anwachsen.
    mir ist es letztes jahr um diese zeit nicht gelungen. sie sind futsch gegangen.
     
  • Einen davon muß ich aber durchbekommen der ist gaaaaanz wichtig!

    Stehen die in Ihrer Heimat nicht ganzjährig warm?
    Ist es nicht möglich sie deshalb im Winter als Zimmerpflanze zu halten dann müßte das mit der Bewurzelung doch auch klappen.

    Bonny:Ein Gewächshaus hab ich leider nicht und konstante 15 Grad bekomme ich ja sonst nirgendwo hin :(

    LG Stupsi
     
    Ist es nicht möglich sie deshalb im Winter als Zimmerpflanze zu halten dann müßte das mit der Bewurzelung doch auch klappen.
    stupsi, in dem anderen geranienthread hab ich schon geschrieben, das die bodentemp. wichtig ist. und die sollte, laut meinem link, 20° betragen.
    das bekommt man nicht ohne wärmeplatte hin.
    stimmt, als zimmerpflanze habe ich sie schon öfter in alten bauernhäuser gesehen. da stehen sie an der fensterbank das ganze jahr über.
    nur toll ist es nicht für sie. sie wachsen dann sehr in die höhe, von buschig keine spur.
    die heimat der meisten pelargonien ist afrika. werden sie nicht geschnitten, wachsen sie in die höhe und verholzen von unten. habe ich in süditalien gesehen, wo fast niemand die armen pelis mal stutzt.
    wen es interessiert hier ein link dazu:
    Pelargonien - Duftgeranien aus Südafrika
     
    Wäre ja nur über den Winter damit die Stecklinge 20 Grad haben zum bewurzeln.
    Im Frühjahr kommen sie ja auf den Balkon und werden dann im nächsten Winter wieder kühl überwintert.

    LG Stupsi
     
  • es geht hier um bodenwärme, nicht um die umgebungstemperatur.
    dann stelle den steckling direkt auf die heizung mit einem stück pappe drunter.
    auf den steckling das oberteil einer abgeschnittenen plastikflasche wegen der feuchtigkeit.
    ich habe trotzdem so meine zweifel...
     
  • Vielleicht sollte ich mir doch ein kleines beheizbares Zimmergewächshaus zulegen, wenn die nur nicht so teuer wären.....

    LG Stupsi
     
    Hallo zusammen,
    Stubsi : Das braucht kein Mensch es sei er möchte Ordnung in der Pflanzen - Aufzucht und alles schön an einer Stelle haben , so richtig Ordentlich meine ich. Steckling ist per PN raus!
    Gruß
    Klaus -- der es kaotisch liebt und im Bad alles vollstellt da so ein Mini-Gewächshaus immer zu klein ist egal wie groß es ist.
     
    Hallo Klaus, muß mich nochmal bedanken die beiden Ableger sind bis jetzt prima durchgekommen.

    Habe sie aber in einem normalen einfachen Zimmergewächshaus das bekam Ihnen besser als die trockene Luft in der Wohnung, außerdenm brauch ich da so gut wie nie gießen , sind immer schön gleichmäßig feucht aber nicht nass.

    Sollte ich sie jetzt noch kalt stellen(wirkt sich das auf die Blühfreudigkeit aus) für ein paar Wochen oder kann ich sie darin lassen bis sie rauskommen?

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten