Gemüsepflanzen zu früh gezogen?

Registriert
09. Apr. 2010
Beiträge
11
Ort
Am Chiemsee
Hallo,

mein Name ist Steffi und ich bin totale Anfängerin.

Der Neid auf den wunderschönen und ergiebigen Bauerngarten unserer Nachbarin macht mich nun neugierig, was ich wohl auch hinbekomme. Bin aber momentan etwas überfordert mit den 3 Fensterbrettern voller Töpfe und Pflänzchen und weiß nicht so recht, ob nicht alle schon etwas zu früh oder falsch oder zu schnell wachsen?

Ich habe:

1. Paprikapflänzchen, die vermutlich Peperonipflänzchen sind (meine Mama hat mir die geschenkt)
2. Zucchini, die schon etwa 20 cm hoch und stabil sind. Sehr blatt- und blütenreich
3. Tomatenpflanzen, die ca. 15 cm hoch sind (bereits pikiert und tief eingetopft)
4. Lauch
5. Gurken: meine "Problemkinder": Sie wachsen aus dem Topf vom Fensterbrett runter, blühen bereits und brauchen eigentlich den Garten ...

Ich weiß momentan einfach nicht, was ich tun soll mit den ganzen wunderschönen Pflanzen?!!?!

Ich bin am überlegen, nachdem einige von ihnen sowieso in Töpfe kommen sollen, ob ich das nun mache und sie dann immer wieder rein hole über Nacht. Allerdings wird das viel action.

Kann ich die Pflanzen auch einfach noch ein Weilchen in den kleinen Töpfen auf dem Fensterbrett lassen, oder ist das eher schlecht?

Und wie und wo pflanze ich was am besten?
Ich dachte daran, die Gurken Mitte Mai in den Frühbeetkasten zu setzen und der Länge nach 2 Meter wachsen zu lassen.
Die Zucchini würde ich in den freien Garten setzen. Den Lauch ebenso.
Die Paprika/vermutlich Peperoni in einen Fensterkasten und die
Tomaten in die Blumentöpfe. Kann das klappen? Worauf sollte ich bei den Töpfen bei der Erde achten?

Fragen über Fragen, aber mir brennts auf der Seele. Vielleicht findet sich ein interessierter Leser, der mir helfen möchte! Ich würde mich sehr freuen!!!

Vielen herzlichen Dank schonmal!!!

Steffi
 
  • Hallo,
    mein Name ist Steffi und ich bin totale Anfängerin.

    Der Neid auf den wunderschönen und ergiebigen Bauerngarten unserer Nachbarin
    ......

    Neee, Steffi...du meinst sicher "die Bewunderung" bzgl. des wunderschönen und ergiebigen Gartens......;)

    Also, Steffi, zu den Tomis kann ich dir raten, weil wir unsere jedes Jahr in Kübeln pflegen: Je größer desto besser - je nach Sorte 10 - 20 l sollte ein Kübel schon haben.
    Am besten stünden sie unter einem nach Süden gerichteten Vordach, sodass bei Regen Blätter und Früchte nicht nass werden - wg. mögl. Pilzerkrankungen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Herzlich willkommen im Gartenforum!!:o:)

    P.S. 2 Achso - die Erde ...guck mal hier: Aussaat und Pflege von Tomaten
     
    Dankeschön!:o

    Wow, das ging ja schnell!

    Ja, Bewunderung, stimmt! Es ist der Wahnsinn, was da wächst! Aber die Bäuerin sagt auch immer: "Wo ma nix reintut kommt a nix raus!" Das ist halt nicht meine Devise, weil ich nicht mit Dünger zum Erfolg will, sondern mit Liebe *schmacht*

    Ich bin am überlegen, ob ich mir so ein kleines Tomatenhaus hole, denn da wo die Pflanzen regengeschützt stehen könnten, stehen sie im Wind (haben hier alleinlage und hier ziehts schön vorbei).

    Kübel wollt ich mir - alternativ zu meinen Töpfen, die für mein Empfinden relativ klein sind (ca. 8-10 liter), - so Mörtelkübel im Baumarkt holen. Soll ich da Mist mit reinmachen oder Hornspähne in die Erde oder spezielle Tomatenerde?

    So ein Durcheinander in meinem Kopf und das wegen ein paar so Pflanzen :-)
     
  • Neee, Steffi, Mist nicht, aber unten Kiesel, Tonscherben o.ä. als Drainage , dann Komposterde oder Gartenerde , ne Handvoll Brennnesseln, etwas Hornspäne, wieder Erde und dann die Tomis bis fast zu den Blättern einpflanzen.
    Oben lasse ich immer 8 cm Rand zum Gießen bzw. für spätere Hornspäne-Gaben, wenn die Blüte nachlässt. Darauf kommt immer nochmal etwas Erde.

    Wie groß ist so ein Tomi-Haus?? So lange die Pflanzen klein sind...- aber unsere werden immer über 2 m hoch. Wind macht ihnen nichts, wir binden sie an einem unterm Dach gespannten Draht fest und legen zusätzlich Pflastersteine in die Kübel.:o
     
  • Hallo Sam,

    Danke!

    Der ist aber noch sehr zierlich. Wie "dick" bzw. groß sollte der sein, damit er raus kann? Oder ist das ganz egal? Setz ich den dann etwas tiefer, als er jetzt im Topf wächst? Frühbeet oder direkt Freiland? Hier in Oberbayern gibts noch Nachtfrost!
     
    Du kannst spezielle Tomatenerde verwenden. Aber die ist meist im Vergleich zu anderen Erden ziemlich teuer. Die meisten hier im Forum verwenden Blumenerde. Ich verwende Pflanzerde. Ich habe die Tomatenerde noch nicht probiert, werde das auch nicht, da ich mit meiner Pflanzerde bestens zufrieden bin.

    Zur Topfgröße: Das richtet sich auch nach der Sorte. Es gibt welche, denen diese 8-10 Liter reichen. Andere sollte man besser in größere pflanzen. Welche Tomaten-Sorten hast du denn?

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Hellfrucht heißen die, glaub ich! und bei den kirschtomaten weiß ich es nicht. aber wer weiß, ob ich die 3 pflanzen kirschtomaten überhaupt jeh wieder von den anderen unterscheiden kann :d
     
  • aber unten Kiesel, Tonscherben o.ä. als Drainage , dann Komposterde oder Gartenerde , ne Handvoll Brennnesseln, etwas Hornspäne, wieder Erde und dann die Tomis bis fast zu den Blättern einpflanzen.
    Oben lasse ich immer 8 cm Rand zum Gießen bzw. für spätere Hornspäne-Gaben, wenn die Blüte nachlässt. Darauf kommt immer nochmal etwas Erde.

    der wahnsinn, was in so nen topf alles reinpassen soll :-)

    krieg ich hin! werd ich machen! danke für den tipp! kann ich statt brennnesseln auch brennnesseljauche zum gießen (gelegentlich) verwenden? die bastel ich mir nämlich grad. stinkt ganz toll!

    bzgl. tomatenhaus: Das wäre 1,90 hoch. aber ich weiß noch nichtmal, wo ich es festbinde, weil der wind hier leider wirklich arg vorbeipfeift. küstenlage ist ein witz dagegen. also oben festbinden geht schief, glaub ich!:o
     
  • Hallo Sam,

    Danke!

    Der ist aber noch sehr zierlich. Wie "dick" bzw. groß sollte der sein, damit er raus kann? Oder ist das ganz egal? Setz ich den dann etwas tiefer, als er jetzt im Topf wächst? Frühbeet oder direkt Freiland? Hier in Oberbayern gibts noch Nachtfrost!

    Ganz egal wie zierlich der noch ist, der kann raus (muß aber nicht) meiner ist schon 10 Tage im Beet (normales Beet ohne Vlies)
    Er darf etwas tiefer, aber nicht so, dass die Stelle, wo er sich teilt, mit unter die Erde kommt. Lieber später nach und nach anhäufeln.

    Auf dem Bild gaaanz hinten habe ich etwas Lauch, wenn du ranzoomst, kannst du es sehen. :d
     

    Anhänge

    • 7.April 2010 (36).webp
      7.April 2010 (36).webp
      585,6 KB · Aufrufe: 189
    Zuletzt bearbeitet:
    Aber klar, Brennnesseljauche ist supi, Beinwell- und Ackerschachtelhalmjauche ebenfalls.
    Wir verwenden die immer abwechselnd zum Düngen und Kräftigen der Tomis und anderer Pflanzen im Laufe des Sommers!!:o

    Doch - das alles passt in einen Kübel!!!!!:grins:
     
    @sam: wow. sieht ordentlich aus. meine is durch die 1x4 meter eher übersichtlicher. und was versteckt sich unter den vlieshauben? mein lauch ist definitiv winziger. aber ich mach ihn morgen raus! Danke für den Tipp!!!

    @moorschucke: auch ich werd das reinkriegen! Danke auch dir für die Erklärung, was rein soll! Was soll da noch schief gehen :grins:

    und was mach ich nu mit gurken, zucchini und peperoni?
     
    wow, alles selber gezogen? unsere nachbarin hat heute auch die kohlsachen rausgepflanzt, allerdings gekaufte pflänzchen. aber dafür hab ich dann zu wenig platz. muss diese überzucht erstmal unterbringen :-)

    vor allem, wenn die peperoni doch paprikapflanzen sind, wobei ich nicht weiß, wie ich das vor dem ersten fruchtansatz rausfinden soll, dann hab ich ein größeres platzproblem, weil ich glaube gelesen zu haben, dass sich paprika und tomaten zusammen (tomatenhaus o. ä.) nicht vertragen ...
     
    wow, alles selber gezogen? unsere nachbarin hat heute auch die kohlsachen rausgepflanzt, allerdings gekaufte pflänzchen.

    Nein, außer den Grünkohl habe ich nichts auf diesem Beet selbst gezogen. Bei Kohl und Salat ist mir das zu anstrengend :grins: Und es gibt seit ein paar Jahren schöne Salatjungpflanzen günstig zu kaufen, auch Sorten.
     
    :DVor allem, wenn du Zucchini übersiehst und sie erst erntest, wenn sie 70 cm lang und x kg schwer sind - wie ein früherer älterer Nachbar von mir: Ich konnte jahrelang keine Zucchini riechen bzw. essen, weil die ganze Straße einen Sommer lang Monster-Zucchini essen musste!!!!:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten