gemüsehases "Trauminsel"

  • So lang ich mich in Haus und Garten austoben kann, ist es schon ok für mich.
    Ich seh dir jedenfalls sehr gerne dabei zu!! :pa:

    Aber du... wer weiß, wer weiß... man soll niemals nie sagen. Bei uns im Haus wohnt ein erfolgreicher Maler, der eigentlich die meiste Zeit seines Lebens als Innenarchitekt gearbeitet & die Malerei nur so nebenher betrieben hatte. Und irgendwann kam plötzlich der Punkt, an dem man ihm nahelegte, sich zwischen beiden "Karrieren" zu entscheiden - was für ihn völlig unerwartet kam, weil er nie damit gerechnet hatte, als Maler seine Brötchen verdienen zu können. Er wog dann wohl ein Weilchen ab und riskierte den Umstieg auf die Malerei - und hat es nie bereut. :)
    Du gehörst ja nun noch lange nicht zum 'alten Eisen' - wer weiß, was sich da noch für Gelegenheiten bieten könnten... :o:pa:
     
    Lauren Maler werden immer erst richtig reich-also ihre Bilder bekommen Wert- wenn sie schon tot sind, das find ich doof!:(
    Ich hoffe er kann zu seinen Lebzeiten schon davon leben :)

    Trixi die Dekowand ist super schön aber mir persönlich fehlt da blau als Farbtupfer, dann würde das super zu deinem Strandkorb passen, so Nordsee Feeling oder Griechenland Style, aber das ist nur mein persönlicher Geschmack weil ich grau nicht so gerne mag als Farbe.
    Ansonsten aber toll gemacht, wirklich!!! :pa:
     
  • Stupsi, das kann er... und das auch noch ziemlich gut. ;)
    Es stimmt zum Glück nicht, dass alle Maler erst nach ihrem Ableben erfolgreich werden... kenne mehrere, die es schon zu Lebzeiten geschafft haben. (Auch im Laufe der Geschichte gab es einige...)
    Klar verkaufen die meisten zeigenössischen, erfolgreichen Maler ihre Bilder noch nicht für ein Milliönchen pro Werk, aber ein paartausend Euro pro Bild sind ja auch ganz "nett". :D
    Ich jedenfalls fände so eine Einkunftsquelle nicht schlecht, für ein paartausend Euro muss ich schon ein gutes Weilchen arbeiten... :d
     
    Tja, mal schauen, wo mein Weg noch hinführt, Lauren. Aber es muss ja nicht jedes Hobby zum Beruf führen.

    Heut hab ich wieder einen Schwung Bilder dabei.

    80.webp 81.webp

    82.webp 83.webp

    85.webp 84.webp
     
    Sorry Trixie

    War lange nicht hier.

    Meine Nebenbeschäftigung, raubt mir des öfteren die Zeit,
    hier regelmäßig reinzuschaun.

    Fotografieren kann ja so Zeitraubend sein.
    Dann noch die diversen FB Seiten, zwecks Austausch und so:rolleyes:

    Deine Deko :cool:
    Die Plaste Ampel?
    Hätte da eher an was 'Weidiges' oder eine aus 'Metall' gedacht ;-)

    Gib Bruno nen Knuddler von mir.
     
    Oh, schön, Trixi...! :pa::cool:
    Ja, der Frühling ist endlich angekommen... :cool:

    Natürlich muss nicht jedes Hobby zum Beruf führen :pa: - aber wenn man sieht, dass jemand etwas so toll kann, wünscht man him halt automatisch, dass es noch mehr Leute bewundern können & würdigen... :pa:
    Aber du hast ganz Recht, müssen ja auch nicht so viele sein - ist oftmals sogar viel schöner und wertvoller, das nähere Umfeld weiß etwas zu schätzen, als unzählige Fremde, die man gar nicht kennt. :)
     
  • Sorry Trixie

    War lange nicht hier.

    Meine Nebenbeschäftigung, raubt mir des öfteren die Zeit,
    hier regelmäßig reinzuschaun.

    Fotografieren kann ja so Zeitraubend sein.
    Dann noch die diversen FB Seiten, zwecks Austausch und so:rolleyes:

    Deine Deko :cool:
    Die Plaste Ampel?
    Hätte da eher an was 'Weidiges' oder eine aus 'Metall' gedacht ;-)

    Gib Bruno nen Knuddler von mir.

    Aha ... erwischt! Du bist also auch nicht nur im Gartenforum unterwegs ;)
    Steigst du jetzt fototechnisch mehr ein?!

    Was meine Hängeampel angeht hast du natürlich Recht. Vielleicht findet sich mal was Weidiges oder Metalliges.

    Oh, schön, Trixi...! :pa::cool:
    Ja, der Frühling ist endlich angekommen... :cool:

    Natürlich muss nicht jedes Hobby zum Beruf führen :pa: - aber wenn man sieht, dass jemand etwas so toll kann, wünscht man him halt automatisch, dass es noch mehr Leute bewundern können & würdigen... :pa:
    Aber du hast ganz Recht, müssen ja auch nicht so viele sein - ist oftmals sogar viel schöner und wertvoller, das nähere Umfeld weiß etwas zu schätzen, als unzählige Fremde, die man gar nicht kennt. :)

    Wobei es die im näheren Umfeld oft gar nicht so zu schätzen wissen. Aber egal. Ich mach es ja nicht für andere, sondern für mich. Weil es mir gefällt. Natürlich freut es mich auch, wenn es anderen gefällt :grins:
    GG ist da Gott sei Dank recht großzügig und lässt mir meinen "dekorativen Freiraum".
    Er hatte sogar heute eine geniale Idee, die vielleicht umgesetzt werden muss. Nämlich auf der Terrasse im Eck, neben dem neuen grau weißen "Brett" könnte man einen Schrank in dem gleichen Stil bauen und da die Gartenpolster reintun. Irgendwie sind die im Wohnzimmer immer im Weg. In der Ecke steht zwar jetzt dekoratives Stapelholz, was mir sehr gefällt, aber ein Schrank wäre schon auch praktisch. Mal schauen ob wir die Idee umsetzen.
     
  • Er hatte sogar heute eine geniale Idee, die vielleicht umgesetzt werden muss. Nämlich auf der Terrasse im Eck, neben dem neuen grau weißen "Brett" könnte man einen Schrank in dem gleichen Stil bauen und da die Gartenpolster reintun. Irgendwie sind die im Wohnzimmer immer im Weg.

    Moin Trixi,
    2 Überlegungen dazu:
    - Schrank draußen.... potentiell 'Feuchtigkeit' = Stockflecken auf den Polstern
    (bei uns haben die Polster im Strandkorb, den wir mit großer Hülle abgedeckt im Hundezwinger trocken untergestellt hatten, Stockflecken gekriegt, sehr ärgerlich)
    - bei Al*i gibt es gerade Gartenpolsterhüllen für 5 Euro, habe ich mir gekauft, sind schön stabil... da gehen die Polster im Herbst rein und ab auf den Boden
     
    Eva, es gibt auch spezielle Gartenschränke zu kaufen :) - extra für Polster und anderes Zeug, denke dass die evtl. zum Teil gar nicht aus Holz sind.
    Wir haben für unsere Polster eine spezielle Polstertruhe, wo Sitzauflagen aller Größen reinpassen, die ist aus dunklem Kunststoff und an sich recht unauffällig... Schließt auch vollkommen dicht, bisher ist darin noch nie etwas feucht geworden.
    So etwas könnte man bestimmt auch ganz gut dekorieren - wenn man so ein Händchen wie Trixi dafür hätte. :grins:
     
    Lauren,
    Trixi schrieb:
    Er hatte sogar heute eine geniale Idee, die vielleicht umgesetzt werden muss. Nämlich auf der Terrasse im Eck, neben dem neuen grau weißen "Brett" könnte man einen Schrank in dem gleichen Stil bauen und da die Gartenpolster reintun.

    Diese 'Polstertruhen' aus Plaste sind mir wohlbekannt,
    davon schrieb Trixi aber nix.
     
    2 Überlegungen dazu:
    - Schrank draußen.... potentiell 'Feuchtigkeit' = Stockflecken auf den Polstern
    Na ja, drum meinte ich ja, dass es auch spezielle Schränke für solche Zwecke gibt... :) wäre dann vermutlich nicht aus Holz, aber die Polster wären aufgeräumt. :grins:
     
    Es ging darum das Nützliche mit dem Schönen zu verbinden. Wir wollen tatsächlich einen Schrank aus Holz bauen, aber er steht nicht im Regen, sondern unter einem Vorsprung. Da kommt kein Regen hin.
    Außerdem sollen die Polster da nur während der Sommermonate aufbewahrt werden, damit sie immer griffbereit sind.
    Die Hülle, von der du schreibst, Eva-Maria, haben wir auch. In denen überwintern die Polster bei uns im Keller. Genauso wie die Polster vom Strandkorb.
    Das Problem mit den Stockflecken im Strandkorb kennen wir auch. Wenn der zu lang nicht geöffnet wird und es oft regnet, haben wir auch schon Stockflecken gehabt. Allerdings haben wir ein sehr gutes Mittel in einem Bootsladen gekauft, da sind alle Flecken rausgegangen.
    Und die Kunststoffboxen, die du meinst, Lauren, hatten wir auch. Allerdings für diverses Werkzeug von GG. Die sind halt nicht so dekorativ.
     
    So, jetzt aber zum aktuellen Tomaten-Update. Obwohl für heute schlechtes Wetter angesagt war, hat die Sonne gewonnen und wir konnten draußen wurschteln :cool:

    Bei mir sind einige Tomaten in größere Töpfe gewandert und damit gleich ins Gewächshaus.

    86.webp 87.webp


    Die Zucchinis und Kürbisse wachsen auch fröhlich vor sich hin.
    In den Blumenkästen sprießen Rucola und Feldsalat.

    88.webp 89.webp


    Weiter oben stehen meine Sonnenblumen und der Pflücksalat. Da können wir schon bald ernten.

    90.webp 91.webp


    Töchterchen hat mir zu Weihnachten so einen "Überkopf-Blumentopf" geschenkt. Ich starte den Versuch jetzt mal mit einer Tomate. Allerdings ist es ein sehr winziger Topf. Also mal schauen, ob das was werden kann.

    92.webp 93.webp
     
    Hallo Trixie!

    Da warst du ja wieder fleißig. Wie groß ist denn dein Überkopf-Topf und welche Tomate ist die Versuchspflanze? Ich frage nach, weil eine Freundin von mir so einen Überkopf-Pflanzsack hat und da ausgerechnet eine der Black Cherries reinsetzen mußte - ich hatte ihr auch noch Gartenperlen mitgegeben. Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, daß eine große Tomate unfallfrei über Kopf wächst.:confused:
    Auf jeden Fall ist dein Topf als solcher schon mal hübscher als der Pflanzsack - jetzt muß sich nur noch das System bewähren.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Toll sieht das aus bei dir......der Topf ist interessant .
    Würde mich auch interessieren welche Tomatensorte du da genommen hast.
     
    Der Platz, wo die Erde drin ist, ist vielleicht so 10 x 10 cm groß (oder eher klein). Das ist wirklich nicht viel.
    Eine Black Cherry wäre wahrscheinlich eine schlaue Idee. Ich hab eine Harzfeuer rein, weil die Pflanze vom Wachstum her gerade die richtige Größe zum Einpflanzen hatte. Meine Black und White Cherrys sind alle schon zu groß und ich hab erst heute an den Topf gedacht.
    Es wird spannend ... :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten