gemüsehases "Trauminsel"

  • Ich zieh die Tagetes in den grünen Anzuchtkästen, die man oben sieht. So stehen sie jetzt ne Weile vor'm Fenster.
    Dann ziehen sie irgendwann ins Gewächshaus um und kommen als endgültigen Standort in die Mörteleimer unter die Tomaten. Die sollen nämlich gut für Tomaten sein.
     
    Trixi, toll :pa:
    - Da ist das Frühjahr bei dir ja schon mächtig in die Gänge gekommen. :grins:
    Nur dein Gartenhelfer nicht so... ich kann's ihm nicht verdenken, das Wetter war einfach zu schön, gell? :D
    GG und ich werden da auch immer schnell träge, wenn wir uns ein Weilchen in der Sonne aufhalten... ;)

    Hat sich eigentlich bei den Tomaten noch was getan...?
     
  • Huhu Trixi :pa:

    wie sieht es mit deinen Tomaten aus...?
    Heute ist ja ganz schön tristes Wetter (seit dem Nachmittag), aber dafür ist es wärmer geworden. :) Bei uns spitzen jetzt auch die ersten Frühlingsblumen... die ersten Mininarzissen sind aufgeblüht. :cool:

    Und noch etwas ist aufgeblüht... http://www.hausgarten.net/gartenfor...-blumen-minigarten-2013-a-86.html#post1469402

    Ich weiß nicht ob du mitbekommen hast, dass ich meinen Garten doch nicht auf längere Zeit verlassen musste... würde mich freuen, wenn man wieder bisschen mehr von dir lesen und sehen würde. :pa:
     
  • Na jetzt geht's ja auch bei dir los mit der Aussaat, schön :)

    Bruno hat wohl die Nacht durchgefeiert :D
     
    Ja, ich bin jetzt auch voll dabei :grins:

    Die Tomaten sind so lala.
    Ich muss gestehen, dass ich die, die sich so langsam entwickelt haben, wieder unter meine Leuchtstoffröhren gestellt hab. Jetzt kommen sie langsam in Fahrt.
    Ich hab mir auch die (von dir empfohlenen) Düngestäbchen gekauft, Lauren. Aber da soll ein Stäbchen in einen 10 cm Topf gesteckt werden. Und in einem Abstand von ca. 5 cm zur Pflanze. Aber meine Pflänzchen sind noch so winzig und stehen in einem ca. 5 - 6 cm Topf. Ich denke da ist so ein Stäbchen viel zu viel. Und auch ein halbes Stäbchen erscheint mir zu viel.

    Ich mach mal eben Bilder und zeig sie euch ...
     
  • Trixi, keine Sorge, ein halbes Stäbchen für ein 6cm-Töpfchen ist nicht zuviel. :)
    Ich hab die in meine noch kleineren, winzigen Becher gesteckt (ein halbes, jeweils), un den Pflanzen ging es sehr gut damit. Diese Düngestäbchen von Compo haben Langzeitwirkung, wenn die Pflanzen in normaler Erde stehen, verbrennt da so schnell nix. :)

    Ich hab jetzt auch die drei Sorten ausgesät, die ich dir geschickt hatte
    - die Anmore Treasures sind in Rekordzeit, innerhalb von nur einem Tag gekeimt.
    Die anderen beiden stehen noch aus, aber sind auch erst zwei Tage.

    Ist da bei dir wirklich nix gekommen...? :confused:
     
    Das mit den Bildern dauert noch ein bißchen ... ich bin am Kochen. Nachdem wir am WE immer relativ spät frühstücken, fällt das Mittagessen aus und der Hunger kommt im Laufe des Nachmittags :)

    Ich hab's bei dir gelesen, dass du die drei Sorten gesät hast und bin sehr gespannt.
    Bei meinen ist nach wie vor NIX gekommen. :(
     
    Trixi, für mich wirklich unerklärlich... bei den Anmore Treasures sind innerhalb von einem Tag beide gekeimt - und auch sonst habe ich schon einige der Sorten, die ich dieses Jahr bei M. Hahm bestellt habe, gesät... und alles ist gekommen.
    So komisch. :(

    Magst du noch was von der Anmore Treasures haben? Nachdem jetzt beide Korn gekeimt sind, könnte ich dir schon noch 1-2 schicken... Werde dann, falls die Pflanzen schön werden, ohnehin eigene Absaaten nehmen.
     
    Das ist lieb, Lauren. Aber du musst mir nicht nochmal welche schicken. Ich hab ihnen heut nochmal gut zugeredet, vielleicht wird's ja noch was. ;)
    Aber es ist schon komisch und ich hab keine Ahnung an was das liegen kann. Ich hab es gemacht, wie in den letzten beiden Jahren. Da hat's bestens geklappt.

    Da ist ein Bild von meinen beiden größten Tomaten, die am 19.2. gekeimt sind.

    27.webp


    So sehen die aus, die am 25. und 28.2. gekeimt sind. Also bereits über drei Wochen alt sind. Die linke ist also fast einen Monat alt. Die sind doch ziemlich mickrig, oder?!

    28.webp 29.webp



    Das hier sind sechs Sonnenblumen King Kong. Die machen ihrem Namen alle Ehre. Sie passen jetzt schon nicht mehr unter die Plastikhaube :D

    30.webp


    Und hier sind zwei Kürbisse. Die Zucchinis lassen sich aber noch Zeit.

    31.webp


    Auch wenn der Frühling heute Pause macht und es nur grau und vorallem wieder saukalt ist, dreh ich jetzt nochmal ne Runde mit Bruno ... ihn wird's freuen :grins:
     
  • Na, da wächst ja doch schon was, Trixi! :grins:

    Aber es stimmt schon, die 3 Wochen alten Tomaten wirken wirklich etwas unterentwickelt... ich tippe auf die Erde.
    Die Compo Gemüseerde ist sicherlich nicht schlecht (wobei ich meine, dass meine Pflanzen in der damals nicht sooo gut gewachsen sind, bei mir haben nicht alle Sorten Compo-Erde gleich gut funktioniert), aber vielleicht ist sie eben doch auch nicht ganz optimal für kleine Pflänzchen.

    Ich will wirklich keine Werbung machen, aber ich bin mit der Fl..rag..rd-Erde, die mir seinerzeit auch jemand im Forum empfohlen hat, wirklich mehr als zufrieden. Ist von der Konsistenz und Qualität her die beste Erde, die ich bisher verwendet habe.
    Man sieht ja, dass die Pflänzchen es mir danken - alle sind gesund und saftig.

    Mit Sicherheit gibt's auch andere sehr gute Erde, allerdings habe ich selbst schon mehrere Marken & No-Name-Erden ausprobiert und nicht so wirklich das Richtige für mich gefunden. (Was nichts heißt - vielleicht hat ja auch noch jemand anderes einen guten Tipp)

    Egal welche Erde, aber ich würde dir eigentlich dringend raten, es noch mit einem anderen Substrat zu versuchen. Das Substrat ist die halbe Miete - Licht/Wärme die andere.
    Da es an Licht/Wärme sicherlich nicht liegt, sieht es für mich eher danach aus, als ob mit dem Substrat etwas nicht stimmt.
    Es mag reiner Zufall sein, aber mit C..po hatten hier diese Saison mehrere kein Glück.
    (Wobei ich mich nicht direkt beschweren kann - die Erde war an sich völlig ok, abgesehen von etwas viel Schimmel, aber halt für meine LED-Beleuchtung einfach viel zu schwach gedüngt.)
     
  • Meine Pflanzen stehen in Bio Tomatenerde, genau die gleiche wie letztes Jahr. Ist schon alles komisch.
    Aber vielleicht sollte ich wirklich mal eine andere Erde probieren. Vielleicht haben sie die Erde dieses Jahr irgendwie nicht so gut hingekriegt, wie letztes Jahr. :d:confused:
    Ich hab keine Ahnung.

    Ist deine eine reine Anzuchterde oder eine "allgemeine"?
     
    Ich hatte am Anfang Anzuchterde von Compo (wie gesagt, die ist an sich völlig in Ordnung und normalerweise auch ausreichend gedüngt), aber die hat unter dem starken LED-Licht nur Düngung für 1-2 Wochen hergegeben - danach entwickelten die Pflänzchen schon den ersten Düngemangel.

    Hab das dann erstmal mit Düngestäbchen aufgefangen (was super funktioniert hat), und dann in die Fl..rag..rd-Gemüseerde... das hat es dann gebracht.

    Jetzt, nachdem ich weiß wie die Pflanzen sich unter dem LED-Licht verhalten, kommt alles direkt in die F-Gemüseerde... das funktioniert besser. ;)
    (Habe ich auch bei meinem zweiten Schwung Sonnenblumen gesehen... die erste Sonnenblume, die jetzt so schön blüht, gaggelte damals ziemlich in der Anzuchterde - die zwei neuen, die ich jetzt gleich in das Vollsubstrat gesetzt habe, entwickeln sich ganz prächtig.)

    Gib deinen LEDs noch eine Chance - mit anderer Erde klappt das ganz sicher, und du wirst dich über die Wachstumsgeschwindigkeit deiner Pflänzchen wundern!! :d
    Da gibt's nach vier Wochen schon die ersten Blüten...
     
    Meine liebe Lauren .... da hast du mich aber vor eine Aufgabe gestellt! :d

    Gemüsehase will eine gute Gemüseerde kaufen ...

    Ich hab mich zuerst auf den Weg zum Dehner gemacht ... Pustekuchen ... er hat nur Compo und seine Hausmarke ... also weiter zu Kölle ... ist ja nicht so, als hätten wir hier keine Gartencenter ... hier gab's immerhin schonmal die von dir genannte Marke Fl..ga... .... aber keine Gemüseerde .... na gut ... dann haben wir noch den Baumarkt mit Gartenabteilung ... auch hier gab's wieder Compo und die Hausmarke .... von Fl...ga... immerhin die Blumenerde ... das war's dann aber auch :(

    Mehr Gartencenter gibt mein näherer Umkreis nicht her.
    Ich hab mich dann für eine Bioerde für Gemüse, Kräuter und Blumen entschieden, die ich schonmal hatte und sehr zufrieden war. Ich hoffe sie ist gut genug.
    Darf ich fragen wo du die Gemüseerde gekauft hast? :confused:

    Als ich heimkam, bin ich mit dem Auto rückwärts direkt vor die Haustür gefahren, damit ich die Erde (und Getränke) nicht so weit schleppen muss.
    Während ich den Kofferraum aufgemacht hab, öffnete GG schonmal die Haustür .... und schwupps ...

    32.webp

    ... hat sich einer den besten Platz geschnappt, damit er ja nicht vergessen wird :D
    Hier kannst du auch gleich meine Erde sehen :grins:

    PS: Wenn ihr auf das Bild klickt, könnt ihr es größer sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hihi, einfach zum Knuffeln, dein kleiner Platzwächter! :grins::pa:

    Wegen der Erde... ich bestell die im Internet, damit mein armer GG nicht so schwer schleppen muss. Tubirubi meinte aber, dass es dieselbe Erde evtl. umgelabelt bei "Bauhaus" (Baumarkt) unter deren Eigenmarke (auch Bauhaus ;)) gäbe.
    Wir waren uns nur nicht sicher ob's dieselbe Erde ist, müssen noch die Etiketten vergleichen.
    Die Fl...grd-Erde ist jedenfalls wirklich spitze, ich bin absolut zufrieden damit. Mehr als zufrieden (v.A. eben auch wegen meiner Schimmelallergie, diese Erde ist einfach deutlich weniger mit Pilzsporen belastet)


    Du, den Brief an dich werfe ich jetzt auf dem Weg zum Stall ein - neun Sorten sind's geworden. ;)
    Ich fürchte, er wird heute nicht mehr raus gehen, aber übermorgen solltest du ihn dann haben. :pa:

    Bis später :)
    Ich fürchte er wird h
     
    Ach ... im Internet.

    Siehst du, auf die Idee bin ich bei Erde noch nie gekommen.

    Um Gottes Willen - gleich neun Sorten ... wo sollen die denn alle hin, falls sie jetzt doch keimen :d :confused:

    Da muss ich ja fast hoffen, dass nicht zu viele keimen *lach*
    Trotzdem vielen vielen Dank, liebe Lauren! Da hast du was gut! :grins:

    Ja, Bruno ist wirkich ne Schau ... wir haben uns köstlich amüsiert.
     
    Da würde mich das Ergebnis sehr interessieren. Was ich halt bei der Fl...rd-Erde gut finde ist, dass sie viele öffentliche Einrichtungen & Bio-Gartenbaubetriebe etc. beliefern und für die Qualität ihrer Erde einstehen. Ich habe da einfach persönlich ein gutes Gefühl wenn ich die Erde in die Hand nehme und daran rieche. Sie wirkt auf mich einfach in Ordnung. Dass ich aufgrund meiner Erfahrungen so überzeugt davon bin liegt aber einfach nur daran, dass in meinem näheren Umkreis wirklich "nichts besseres" erhältlich ist - das kann woanders natürlich wieder völlig anders aussehen.
    Hätte ich z.B. eine Gärtnerei meines Vertrauens in der Nähe, die ihre Erde selbst mischt, hätte ich überhaupt nichts dagegen, dort zu kaufen... Will natürlich keinesfalls behaupten, dass das das einzig brauchbare Substrat sei. :)
    Hoffe, dass die Erde, die du jetzt gekauft hast, auch gut ist, Trixi - aber wenn du bereits gute Erfahrungen damit gemacht hast, ist das ja die beste Empfehlung! :pa:
     
    Moin zusammen,
    habt ihr keine 'Grünabfall-Deponien' in der Nähe,
    die selber Komposterde herstellen?
    Dieses 'Erdmaterial', so eigene Erfahrung, ist klasse.
    Torffrei und quasi receycelte Erde,
    zumindest die, die ich hier kaufen kann für kleines Geld.
     
  • Zurück
    Oben Unten