gemüsehases "Trauminsel"

Danke Lauren :grins:

Wieviele Portionen hast du denn aus 1,5 Kilo gekriegt?
Im Moment gibt der Garten nicht mehr allzuviel her. Ich musste heute sogar schon das erste Mal wieder Zucchini kaufen. Das gefällt mir gar nicht!

Ein paar kleine Paprikas Edelsüß hätte ich allerdings noch im Folientunnel hängen.

Hast du die ganzen (also etwas klein geschnittenen) Tomaten gekocht und später püriert und durchgesiebt? Oder wie machst du die Soße?

Die kleinen Gelben sind von der Tumbling Tom Yellow.
 
  • Stimmt, Gerd, Bolognesesoße ist natürlich auch was sehr Feines... :cool:
    Am besten man macht da gleich eine ordentliche Lasagne draus *lecker* - dann ist es gleich noch ergiebiger! ;)


    Trixi, ich denk dass wir z. Teil durch das viele Gemüse aus der Menge Tomaten wahrscheinlich immer so drei Portionen gemacht haben. (- Also Portion im Sinne von 1 x Kochen, was dann die Menge für zwei Personen ergeben hat.)
    So ganz genau kann ich es aber nicht sagen, weil bei uns immer eher so alle paar Tage 500-700g Ernte angefallen sind... nicht immer 1,5kg auf einmal. Und dann wurden die eher so nebenher verbraucht und immer ein paar in die Soßen/ins Essen mit reingeschnippelt oder miteingekocht.

    Hier mussten auch schon wieder Zucchinis gekauft werden, weil die Black Forrest nach einigen Kilos eine kreative Pause eingelegt hat, und die Patio Stars eigentlich den ganzen Sommer lang fast nix getan haben. :(
    Finde ich auch sehr schade. Zumindest bis zum Ende der Saison sollte das "Selbstversorgertum" doch gehen, oder..?


    Bei uns wird das ganze Gemüse kleingeschnippelt (wie gesagt, meist wirklich Gurken, Zucchinis, Paprikas, Auberginen, wenn vorhanden Karotten, grüne Bohnen oder Feuerbohnen), und auch die Tomaten.
    Dann alles zusammen in den Topf bzw. die Pfanne mit heißem Olivenöl gekippt, angebraten, köcheln lassen, Salz + Pfeffer + Kräuter dazu.
    (Mit der "Spezialmischung", auf die wir dieses Jahr gekommen sind - Basilikum, Bohnenkraut, Brunnenkresse, Petersilie braucht man eigentlich nicht einmal Zwiebeln oder Knoblauch, dass die Soße "rund" schmeckt...)
    Das gibt eine ziemlich leckere Mischung. :)
    Natürlich kann man das Gemüse nach Belieben variieren oder auch weglassen... mit Pilzen schmeckt so eine Soße übrigens auch richtig lecker. Leider haben wir nur keine im Anbau :grins:
    - Wir wollten es gerne nochmal versuchen, aber... kein Platz.
     
    Bolognese wollte ich eigentlich nicht kochen, sondern ne reine Tomatensoße, um den Geschmack so richtig rauszuschmecken.
    Aber ein bißchen anderes Gemüse mit rein, wär vielleicht nicht schlecht.

    So eine ungefähre Größenordnung hab ich dann ja schon, Lauren.
    Stimmt, dein rezept hab ich schon irgendwo gelesen :)
    Deine Spezialkräutermischung hab ich allerdings nicht im Garten. Aber ich kann ja mal schauen, was meiner hergibt.

    Naja, mal schauen, was ich mache. Ich werde berichten, was letztendlich aus den Tomaten wurde.

    Jetzt muss ich euch aber trotzdem nochmal dumm fragen.

    Wenn ich die Soße lieber püriert haben möchte, was meint ihr, ist besser?
    Einfach pürieren oder lieber durch einen Sieb drücken?
    (Wegen der Schale und den Kernchen)
     
  • Ich machs morgen genaus so mit dem Rest Tomaten.
    Die erste Ladung hab ich erst aufgekocht, dann mit dem Pürierstab bearbeitet und noch mal durch ein Sieb geschüttet.
    War so eine sauerei und anschließend hab ich mir so gedacht wenn ich so Tomaten esse stören mich die Kerne ja auch nicht.
    Jetzt werden sie nur noch kleingeschnitten, aufgekocht und Kräutern, Gemüse wie z.B.Paprika oder Gehacktes zugegeben .
     
  • Ich muss zugeben, dass mich in der selbstgemachten Tomatensoße die Kerne auch noch nie gestört haben :)
    - und muss gestehen, dass ich selbstgemachte Tomatensoßen bisher weder pürriert noch durch Siebe gedrückt habe (irgendwie wurde die Konsistenz auch so immer wie ich sie haben wollte) - allerdings klingt das interessant, und wär evtl. mal einen Versuch wert, bin mal gespannt ob die Soße dann anders wird! :)

    Wenn einen die Kerne arg stören, kann man sie auch vor dem Einkochen, wenn man die Tomaten aufschneidet, einfach "entfernen" - also, wenn ich sehr viel Tomatensoße eingekocht habe (hab manchmal kiloweise Tomaten verarbeitet, wenn Leute zum Essen eingeladen waren) hab ich manchmal einfach das Innere (= Kerne + Glibber) entfernt.
    Wobei dann auch nicht bei allen Tomaten, denn mich haben die Kerne, wie gesagt, auch noch nicht gestört.
    Finde das mit den Kernen bei Tomatensoße irgendwie ganz anders als bei z.B. Himbeeren/Himbeermarmelade... da passiere ich immer, weil man so eine Himbeermarmelade mit 100% Kernen irgendwie doch nicht so richtig gut verputzen kann... (also, zumindest uns schmeckt's nicht so, wenn die Marmelade gefühlt mehr Kerne als Fruchtmus enthält. :grins:)

    Aber ansonsten denke ich eigentlich eh, dass man bei Tomatensoße nicht so arg viel falsch machen kann. :) Wobei es echt interessant ist, verschiedene Methoden auszuprobieren... Anregungen sind immer gut. :)
     
    Ich glaub, das "durch den Sieb quetschen" spar ich mir auch. Pürieren muss reichen.

    Schade dass wir hier via Internet keine Geschmacksproben nehmen können ;)
    Sonst könnte jeder mal ein Löffelchen vom andern probieren :-P

    Achja, die Kernchen von den Himbeeren stören mich eigentlich auch nicht so sehr. Dann gehen die von den Tomaten bestimmt auch.
     
    Echt..? Also wenn dich die Himbeerkerne nicht stören, dann werden dich die Tomatenkerne zu 100% nicht stören, da bin ich mir sicher. Das sind nämlich vergleichsweise VIEL weniger, und irgendwie "verhalten" sie sich beim Essen auch anders... :grins:

    Ja, so Kostproben übers Internet wären schon eine feine Sache! :D
     
  • Gerd, ich denke da würd ich auch passen - hab leider keinen Feuerlöscher zu Hause... :grins:
     
    Sooo - die Tomatensoße ist fertig und ist richtig lecker geworden.

    Hauptanteil waren natürlich die Tomaten,
    dann 5 schmale Paprika Edelsüß,
    eine halbe Zucchini,
    Zwiebel und Knoblauch
    und Oregano, bißl Tymian und Basilikum,
    naja und natürlich Salz, bißl Zucker und auch bißl Paprikagewürz
    ... aber das war's jetzt

    Das Ganze hab ich, nach ner Weile Kochen, mit dem Pürierstab püriert und dann doch noch durch einen Sieb gedrückt. Wobei uns die Kerne weniger gestört hätten, als die Hautfetzen. Die verschwinden beim Pürieren natürlich nicht ganz.

    Aber ich seh schon ... ich muss mir auch eine flotte Lotte besorgen :)

    Mein GG hat mir von einem Markt 2,5 kg Himbeeren mitgebracht.
    Jetzt gehen wir gleich bei einem Nachbarn im Garten Holunderbeeren pflücken (die sind neu eingezogen und machen nichts mit den Beeren - also dürfen wir uns bedienen :grins:)

    Dann will ich Himbeer-Holunder-Gelee kochen.

    Achja - weiß von euch jemand, ob man von dem Holunderstrauch einen Ableger machen/nehmen kann??
    Die wollen den Baum wahrscheinlich rausschmeißen und ich will einen haben. Der ist allerdings viel zu riesig, aber vielleicht könnte man ja einen Ast abmachen und in die Vase stellen. Und wenn sich Wurzeln gebildet haben, könnte man ihn bei uns einpflanzen.
     
    Puh - war das ein Haufen Arbeit!
    Bis die Himbeeren und Holunderbeeren alle durch den Sieb "gebatzelt" waren :(
    Also das nächste Mal nur noch mit der flotten Lotte. Ich hoffe, dass es dann ein Kinderspiel ist.

    Aber das Ergebnis ist sehr lecker geworden :grins:
     
    Trixi, fleißig fleißig! :)

    Leider weiß ich nicht ob man Holunder über Stecklinge vermehren kann :(
    - und hab da nicht einmal ein "Gefühl" dazu... muss gleich mal nachgucken ob Holunderbäume, die es zu kaufen gibt, veredelt oder samenecht sind... bin jetzt neugierig. :)
    Da Holunder ja ein Wildgehölz ist, würd ich eigentlich auf Letzteres tippen, aber ich habe, wie gesagt, so gar keine Ahnung...

    Klasse, dass die Tomatensoße so lecker geworden ist! :pa:
    Haut stört uns normalerweise auch, wir fischen die beim Kochen oft einfach raus sobald alles gut ausgekocht ist (- wenn man die Tomaten nur halbiert, ist das gar kein Problem).
    Aber irgendwie haben die Tomaten bei uns in diesem Jahr gar keine so unglaublich dicke Schale, so dass das erstmals überflüssig war... bin mit meinen diesjährigen Sorten im Großen und Ganzen (zu ca. 80%) tatsächlich recht zufrieden! :)
    Wenn im nächsten Jahr noch ein paar "richtig" frühtragende dabei wären, wäre das eine klasse Mischung...
     
    Hab auch schon versucht Holunder zu vermehren und es noch nicht geschafft.
    Die Samen(Beeren) müssen wohl erst einen Vogelmagen durchlaufen damit da so Stoffe abgebaut werden die das keimen sonst verhindern.
    Ob man das "künstlich" irgendwie nachahmen kann weiß ich nicht?

    Am einfachsten ist es wohl wenn man unter dem Holunder schaut ob da Ableger gewachsen sind und die umpflanzt.
    Seh bei meinem aber keine?
    Im Moment veruch ich es auch noch mal mit einem Steckholz.
     
    Ein bißchen Haut hab ich auch schon aus dem Topf gefischt, aber ich hab die Tomaten dafür doch zu klein geschnitten. Das war dann ziemlich aufwendig.

    Das ist eine gute Idee, Stupsi.
    Da müsste ich mal schauen, ob da unten Ableger dran sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten