gemüsehases "Trauminsel"

Nein, so schlappi hab ich sie nicht werden lassen. Aber die Erde war trocken. Hätte ich die echt noch mehr vertrocknen lassen sollen?
Aber die eine letztes Jahr hab ich eher zu gut als zu schlecht gegossen. Da wusste ich das noch nicht.
Gedüngt hab ich mit Brennesseljauche, aber viiiiel weniger wie letztes Jahr. Ich hab das düngen dieses Jahr eher vernachlässigt. Und ein bißchen mit dem Hakaphos Rot. Aber auch da nur sehr sparsam.
Vielleicht hätte es eher mehr Dünger gebraucht.
 
  • Wie gesagt, Kati, mit der Blütenbildung bin ich mir nicht ganz sicher.
    Vielleicht haben sie ja doch welche gebildet und sind abgefallen.
    Mit fällt nämlich grad ein ... ich glaube mich zu erinnern, dass die alle schon geknubbelt haben, als sie noch in der Wohnung waren (zumindest viele). Ich muss später oder morgen mal in alten Bildern stöbern, ob ich da was finde.
     
    Meiner Meinung nach - und meine Erfahrung ist ja bezüglich Paprika noch nicht so groß - brauchen gerade Kübelpflanzen viel Dünger... gerade die Paprika sind regelrechte Fresssäcke... Also auch bei den Chilis konnte ich nach der wöchentlichen Düngung jedesmal eine Steigerung feststellen, erst beim Wuchs und später auch bei der Anzahl der Knospen...

    Zur Trockenheit ... ich hab meine Pflanzen wirklich oft ganz durchtrocknen lassen, die Blätter wurden schlapp, dann hab ich gegossen - auf jeden Fall sollte die obere Erdschicht knochentrocken. gerade bei den großen Mörtelwannen kann es im Kern sonst noch sehr nass sein...
     
  • Schau mal, da drunter wachsen und fruchten Paprika

    Paprika.webp

    hier die 2 Pflanzen

    Paprika (3).webp Paprika (4).webp

    Selbst darunter sind Paprika. Irgentwas muß ich nächstes Jahr ändern

    Paprika (2).webp
     
  • Ich fürchte fast, dass es dann am wenigen Düngen liegen könnte.

    Da war ich letztes Jahr noch viel mehr dahinter. Heuer war ich irgendwie durch Bruno leicht abgelenkt und es waren ja auch viel mehr Pflanzen, als letztes Jahr. Da hab ich bißl geschludert und die Pflanzen wohl zu sehr vernachlässigt. Zumindest seit sie draußen waren.

    Also meint ihr, dass ich sie wieder in den Folientunnel stellen kann oder besser ins Gewächshaus?
    Ich werde dann auch brav düngen.
     
    Ich würd se da reinstellen wo es wärmer wird. Auch solltest du die Brenneseljauche weglassen und direkt mit Haka-rot 1-2%ig wöchentlich düngen. Brenneseljauche ist zu Stickstofflastig.
     
  • Schneller warm wird's (dank Sonne) im Gewächshaus.
    Ich denk, da stell ich nächstes Jahr einige rein.

    Ich hab nochmal gesucht und ein Bild aus meiner Anzucht gefunden.
    Da haben, glaub ich, so ziemlich alle schon geknubbelt.
    Da hab ich sie aber noch ordentlich betüddelt.

    Wahrscheinlich muss ich es mir echt selbst zuschreiben, weil ich, sobald sie draußen waren, nicht mehr ordentlich gedüngt hab *ansHirnschlag*

    Paprika 2.webp


    Ich werde euren Rat für nächstes Jahr befolgen.
     
    Meine Güte, Trixi, das tut mir echt leid, dass es mit deinen Paprika so gelaufen ist... ich hoffe, ihr seid jetzt des Rätsels Lösung auf den Grund gekommen.

    Deine "rote" Paprika kenne ich zu gut. Die höhlen hier bei mir die Tomaten aus uns lassen max. die halbe Frucht mit Schale hängen. Hier fliegen sie auch nur noch über Zäune :rolleyes:

    Zur Pepino kann ich nur sagen, dass ich gute Erfahrungen damit mache dieses Jahr. Die erste Frucht habe ich schon verköstigt, lecker! Vielleicht schaffe ich es ja, meine zwei diesjährigen Planzen zu überwintern:confused:

    Drück deinen Knuffeltuffelwuffel von mir ;)
     
    Hallöchen Trixie,
    endlich bin ich mal wieder durch deinen tollen Garten geschlendert. Egal ob Butternut, Melone, Zucchini, Kartoffeln, Tomaten, es sieht alles toll und lecker aus.

    Mit Paprika hatte ich überhaupt kein Glück. Hatte sie dieses Jahr das erste mal, einige selbst gezogene und eine gekaufte auf der Terrasse, die allesamt von Läusen und Spinnmilben belagert wurden, so dass ich die Pflanzen immer wieder abgewaschen habe. So wirklich wachsen wollten die Jungpflanzen unter diesen Umständen nicht und es gab auch keine Ernte. Ich drück dir die Daumen für nächstes Jahr. Zumindest hattest du schon mal Knubbel :)
    Hast du schon eine Idee für die Butternuts, was du damit kochen oder backen wirst?

    Deine Blühbilder sind total schön, herrliche Farbtupfer!

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Hallo Trixi, ich hab auch so einen Mitesser :grins:
    Anhang anzeigen 352364

    schau mal so sehen meine Krüppeligen Schattenpaprika aus - kaun 30 cm hoch - max 3 Std Sonne - extremer Rückschitt und Wachstumsstopp durch Milben und dennoch Früchte dran...
    Anhang anzeigen 352365

    an den anderen, die auch mickerig waren - aber die dann doch wuchsen sieht es deutlich besser aus - die haben auch mehr Dünger bekommen...
    Anhang anzeigen 352366

    Ich hoffe nächstes Jahr bekommen wir es besser hin - wir beide....
     
  • Meine Güte, Trixi, das tut mir echt leid, dass es mit deinen Paprika so gelaufen ist... ich hoffe, ihr seid jetzt des Rätsels Lösung auf den Grund gekommen.

    Deine "rote" Paprika kenne ich zu gut. Die höhlen hier bei mir die Tomaten aus uns lassen max. die halbe Frucht mit Schale hängen. Hier fliegen sie auch nur noch über Zäune :rolleyes:

    Zur Pepino kann ich nur sagen, dass ich gute Erfahrungen damit mache dieses Jahr. Die erste Frucht habe ich schon verköstigt, lecker! Vielleicht schaffe ich es ja, meine zwei diesjährigen Planzen zu überwintern:confused:

    Drück deinen Knuffeltuffelwuffel von mir ;)

    Naja, die Paprikas hab ich schon verkraftet.
    Tja, es scheint fast so, als hätte ich zu wenig gedüngt. Und das lässt sich ja nächstes Jahr ändern.

    Ja die Schleimis sind echt lästig und nervig. Gott sei Dank hab ich nicht sooo viele.

    Ich denk, Pepinos werd ich nicht mehr anziehen. Aber ich werd mir vielleicht zwei kaufen und dann hoffen.
    Hast du die gedüngt?
    Ich drück dir die Daumen zum Überwintern!

    Und den Kuffelwuffel knuddel ich für dich durch :grins:

    Hallöchen Trixie,
    endlich bin ich mal wieder durch deinen tollen Garten geschlendert. Egal ob Butternut, Melone, Zucchini, Kartoffeln, Tomaten, es sieht alles toll und lecker aus.

    Mit Paprika hatte ich überhaupt kein Glück. Hatte sie dieses Jahr das erste mal, einige selbst gezogene und eine gekaufte auf der Terrasse, die allesamt von Läusen und Spinnmilben belagert wurden, so dass ich die Pflanzen immer wieder abgewaschen habe. So wirklich wachsen wollten die Jungpflanzen unter diesen Umständen nicht und es gab auch keine Ernte. Ich drück dir die Daumen für nächstes Jahr. Zumindest hattest du schon mal Knubbel :)
    Hast du schon eine Idee für die Butternuts, was du damit kochen oder backen wirst?

    Deine Blühbilder sind total schön, herrliche Farbtupfer!

    Lieben Gruß

    Bianca

    Hallo Bianca,
    danke und schön, dass du vorbei schaust :grins:
    Tja, da haben wir wohl beide kein Händchen für Paprikas gehabt.
    Bei mir war es auch das erste Jahr mit selbstgezogenen Paprikas. Aber ich geb die Hoffnung nicht auf.
    Dann starten wir beide nächstes Jahr durch :pa:

    Aus meinen Butternuts koche ich grundsätzlich Suppe. In anderer Form mag ich komischerweise keinen Kürbis.
    Aber nachdem man die Kürbisse gut lagern kann, ist das kein Problem und die Suppenversorgung ist bis zum nächsten Frühjahr gesichert ;)
    Zumindest war es letztes Jahr so. Dieses Jahr sind es ein paar weniger.

    Hallo Trixi, ich hab auch so einen Mitesser :grins:
    Anhang anzeigen 352364

    schau mal so sehen meine Krüppeligen Schattenpaprika aus - kaun 30 cm hoch - max 3 Std Sonne - extremer Rückschitt und Wachstumsstopp durch Milben und dennoch Früchte dran...
    Anhang anzeigen 352365

    an den anderen, die auch mickerig waren - aber die dann doch wuchsen sieht es deutlich besser aus - die haben auch mehr Dünger bekommen...
    Anhang anzeigen 352366

    Ich hoffe nächstes Jahr bekommen wir es besser hin - wir beide....

    Ja, ich seh es Kati.
    Ich denke, des Rätsels Lösung ist womöglich echt der Dünger. Das hätte ich nicht gedacht.

    Genau und wie oben erwähnt, starten wir nächstes Jahr paprikamäßig voll durch. Wobei du dieses Jahr doch ganz gut "wegkommst", oder.
     
  • Genau und wie oben erwähnt, starten wir nächstes Jahr paprikamäßig voll durch. Wobei du dieses Jahr doch ganz gut "wegkommst", oder.

    ok, 4 Pflanzen mit gutem Ertrag plus die Chilis in den Pötten - also ca 20 von 70 Pflanzen - ist auch nicht umwerfend. Ich hatte die Raubmilben zu spät auf die Weichhautmilben angesetzt.

    Die Chilis in den Pötten hab ich wohl auch deutlich besser versorgt - vor allem die Rocoto - die sind in Töpfen und da hab ich ja mit Hakaphos gedüngt. Im Freiland nur mit Jauche...
     
    Hallo Bianca,
    danke und schön, dass du vorbei schaust :grins:
    Tja, da haben wir wohl beide kein Händchen für Paprikas gehabt.
    Bei mir war es auch das erste Jahr mit selbstgezogenen Paprikas. Aber ich geb die Hoffnung nicht auf.
    Dann starten wir beide nächstes Jahr durch :pa:

    Aus meinen Butternuts koche ich grundsätzlich Suppe. In anderer Form mag ich komischerweise keinen Kürbis.
    Aber nachdem man die Kürbisse gut lagern kann, ist das kein Problem und die Suppenversorgung ist bis zum nächsten Frühjahr gesichert ;)
    Zumindest war es letztes Jahr so. Dieses Jahr sind es ein paar weniger.

    Hallo Trixie,
    hm, das klingt sehr lecker :pa:muss ich auch mal wieder kochen... Dieses Jahr noch mit gekauften Früchten. Manchmal backe ich Kürbis, aber das mag der Gatte nicht. Kürbissuppe mag er aber auch sehr gern. Das klingt toll, das ihr nun bis zum Frühjahr versorgt sein werdet. Ja, starten wir nächstes Jahr durch :pa:und hoffen wir auf eine leckere Paprika- Ernte! Werde nun auch definitiv früher anfangen.

    Lieben Gruß
    Bianca
     
    Hallo ihr beiden Nacheulen ;)

    oh Kati, das ist tatsächlich auch nicht so umwerfend.
    Waren die Weichhautmilben die, die man nur mit dem Mikroskop sieht?
    Das ist schon blöd. Da ist es ja fast zu spät, wenn man merkt, dass man die hat.

    Aber deine Tomatenernte ist dafür richtig gut!

    @Bianca
    Ob die Kürbisse dieses Jahr bis zum Frühling reichen weiß ich noch nicht. Ich hab im Moment nur vier Früchte dran - achja und eine ganz kleine. Ich weiß aber nicht wie groß die noch werden, weil ja alles viel später dran ist, als im Vorjahr.
    Letztes Jahr hatte ich mehr dran und größer.

    Na dann - auf ein gutes Paprikajahr 2014!!! :pa:
     
    Hallo ihr beiden Nacheulen ;)

    oh Kati, das ist tatsächlich auch nicht so umwerfend.
    Waren die Weichhautmilben die, die man nur mit dem Mikroskop sieht?
    Das ist schon blöd. Da ist es ja fast zu spät, wenn man merkt, dass man die hat.

    Aber deine Tomatenernte ist dafür richtig gut!

    ja, die Biester waren das... mit Hexengbräu, Netzschwefel und Kiron hab ichs versucht, keine Chance... erst die Raubmilben brachten Besserung....

    Ok ich will mich auch nicht beklagen, die Ernte ist sonst ganz ok:grins:
     
    Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen ... wo hast du die Raubmilben her?
    Kann man die, wie Samen oder Pflanzen online bestellen und setzt sie dann auf die eigenen Pflanzen, damit sie das Ungeziefer zusammenfuttern?
     
    ja, ich hab die vom Schneckenprofi

    Raubmilben, Amblyseius cucumeris, S&S, 15 Btl.
    Das sind so Tütchen die man in die Pflanzen reinhängt und 8 Wochen hängen lässt...
     
    hilft gut, man muss nur nach den Temperaturen schauen...
    Allerdings die Schlupfwepen gegen die weiße Fliegen hat nicht geholfen - die sind wohl weggeflogen...
     
  • Zurück
    Oben Unten