gemüsehases "Trauminsel"

Das mit der Nikolausmütze haben wir schon probiert - aber das fand er nicht so toll :-P
Liebe Trixie - Ringo mag das auch nicht.
Purer Zufall, dass das Ding noch auf seinem Kopf war, als der GG abdrückte...

Anhang anzeigen 366457

Dass Bruno den Weihnachtsbaum angepieselt hat, ist ja witzig... für dich nicht so, ich weiß, aber ich hab' mich köstlich amüsiert bei der Vorstellung!

Ganz liebe Weihnachtsgrüße (auf'n letzten Drücker)
von der Emtiar
 
  • Schaut mal, was mir das Christkind gebracht hat ....

    ... ein Dörrgerät :D

    Dörrgerät.webp Orangenscheiben.webp

    Wie gut, dass ich die Orangenscheiben am Baum sowieso vergessen hab, dann konnten wir das Gerät gleich testen.

    Christbaum.webp

    Normalerweise sind ja Haushaltsgeräte ein "no go" als Geschenk von meinem GG. Aber in dem Fall hab ich mich riesig gefreut. Das zählt eher zum Garten, als zum Haushalt ;)

    Jetzt muss nur noch die Ernte 2014 was Gscheids werden!!!
     
  • Liebe Trixi, vielen lieben Dank für die tolle Weihnachtskarte bei mir im Thema. Ein sehr schönes Weihnachtsmotiv hast du da ausgesucht. Ich könnt ihn knuddeln. Leider hatte ich gar nicht die Zeit, selbiges zurück zu wünschen...

    Ich hab mich grad vor Lachen nicht mehr halten können, Baum mit Wald verwechselt, so ein Schlawiner :D Sorry, aber es ist einfach zu witzig:rolleyes:

    Was für ein tolles Weihnachtsgeschenk, da drück ich dir fürs nächste Jahr kräftig die Daumen in Sachen Ernte!
     
  • Liebe Trixi, ich finde deine Bruno-Weihnachtskarte auch einfach super :pa:
    - und, tja, Tiere & Weihnachtsbäume... das ist halt so eine Sache, gell..? :grins:
    Die einen betrachten den Weihnachtsbaum als Spielplatz (Katzen), die Anderen betrachten ihn als neuen Grenzstein ihres Reviers (Hunde).... :grins:
    Das Schöne daran ist: Mit Tieren wird einem eben nie langweilig. :d:D

    Das mit dem Dörrgerät finde ich toll, und ich sehe es wie du: Das gehört doch eher zum Garten als zum Haushalt! :grins:
    Die Orangenscheiben sehen wirklich klasse am Baum aus - das ist eine super Inspiration für's nächste Jahr! :cool:
    ... und das kommt ja nun auch schon sehr bald. :grins:
     
    Hallo ihr beiden, schön, dass ihr wieder da seid :grins:
    Es war ziemlich ruhig in den letzten Tagen.

    Tja ja, da hat sich Bruno was getraut ;)

    Aber die Plastikkugeln sind gut. Da sind natürlich schon ein paar gepurzelt. Er "schlurft" immer ganz knapp unter'm Baum durch und "schießt" dann mit der Rute die Kugeln ab. Aber das ist ja nicht so tragisch.
    Die Orangenscheiben wollte er allerdings am liebsten futtern. Da hing er gleich neugierig mit der Nase dran.
    Stimmt, es wird nicht langweilig. Macht aber trotz allem Spaß :grins:

    Danke für's Daumen drücken. Eine gute Ernte könnten wir alle brauchen!
     
  • hihi, ja, ein Hoch auf die Plastikkugeln :grins:
    - bei uns hat die Miezli sie auch schon mehr als nur einmal zum Rollen gebracht. :grins:

    Obwohl wir es wirklich schön hatten bin ich trotzdem ganz froh, dass die Weihnachtszeit & die Feiertage wieder rum sind, und es endlich mit der Gartenplanung weitergeht ;) - einmal Süchtel immer Süchtel. :grins:

    Schade nur, dass ich erstmal mit der "Hypothek" der Spinnmilben zurecht kommen muss... aber das wird schon werden. Positiv Bleiben lohnt sich immer. :o

    Trixi, wie geht es denn deiner Anzucht? :)
     
    Du Süchtel du!! :D

    Ich drück dir die Daumen, dass du die Spinnmilben in den Griff kriegst! Das ist echt nervig.

    Dass Weihnachten vorbei ist, ist für mich auch ok. Ich hoffe nur, dass wir bald einen gscheiden Winter kriegen und er dann rechtzeitig wieder vorbei ist. Es macht mir Sorgen, wenn es so lang so mild ist. Wehe, wenn der Frühling wieder nix Gscheids wird!!!

    Tja, ich muss direkt mal in den Keller zu meiner Anzucht schauen. Den Salat hatte ich etwas vernachlässigt. Nachdem die Paprikas ja nicht so viel Wasser brauchen, musste der Salat auch mit wenig auskommen.
     
    Hier sind die aktuellen Bilder

    Paprikas3.webp Paprikas4.webp

    Minipaprika.webp Salat2.webp


    Ich hätte die Samen vielleicht doch nicht so tief unten in Erde setzen sollen. Ich hab dann die Erde nochmal bis zu den Keimblättern aufgefüllt. Aber noch mehr Erde brauchen sie scheinbar doch nicht. Jetzt wird es für die Blätter in den Bechern etwas eng.
    Bei den Tomaten war es aber mit dieser Technik letztes Jahr recht praktisch, weil die ja schnell spargelig werden. Dann kann man immer wieder Erde nachfüllen und sie sind automatisch tiefer in der Erde.

    Das klingt jetzt irgendwie leicht verwirrend. Ich hoffe ihr habt verstanden, was ich meine.
     
    *kopfkino*
    Bei mir läuft grad der Film "Bruno unterm Weihnachtsbaum", ich sehe ihn richtig vor mir... solange er nicht noch zusätzlich nach einer Orangenscheibe schnappt und somit genüsslich alles vom Baum holt, ists doch gut ;)

    Ich habs mir heute auch schon gedacht, dass es Zeit wird, dass alle langsam wieder zurück kommen in den großen Garten hier:pa:

    Und? Wie gehts dem Salat?
     
  • Das können wir gut ;)

    Richtig lecker sieht er aus, der hats dir nicht übel genommen ;)
    Deine Paprikaanzucht sieht auch sehr gut aus. Das Kunstlicht scheint im Wachstum doch noch etwas mehr auszumachen. Ich hab hier zwar mein optimales Fenster, trotzdem sind die Pflanzen noch kleiner.
    Hab im übrigen verstanden was du meinst :)
     
    Das freut mich, dass du mich verstehst, Nanne :grins: Das Geschriebene klingt doch etwas konfus.

    Ja, der Salat macht sich gut. Jetzt muss ich aber mal ganz blöd fragen. Das soll ja ein Kopfsalat werden. Ist das normal, dass da lauter einzelne Blätter wachsen? Bildet sich der Kopf erst später?
    Das ist mein erster Kopfsalat, deswegen weiß ich nicht, wie er wächst. Bisher hatte ich nur Pflücksalat und da würde ich jetzt schon ernten.

    Stimmt, das Kunstlicht scheint ganz gut zu sein.
     
    Trixi, deine Anzucht kann sich aber sehen lassen, toll!! :pa:
    Dass der Salat erst später "Köpfe" bildet, ist normal. :)
    Am Anfang sieht das noch ziemlich "einzeln" aus.


    Mit dem Winter gebe ich dir Recht - mir ist irgendwie auch suspekt, wenn der Januar zu mild ist. Obwohl ich andererseits auch nichts dagegen habe - aber genau aus denselben Gründen wie du bin ich sehr skeptisch.
    Als wir heute in den Stall gefahren sind kam im Radio Wetterbericht, und dort wurde gesagt, dass der große Wintereinbruch auch nach Neujahr erstmal nicht kommen wird. Was das für den Frühling bedeutet... hoffentlich nichts Schlechtes.
    So viele Frühlinge wie in den letzten Jahren ausgefallen sind, hätten wir uns weiß der Himmel mal wieder einen verdient! :rolleyes:

    Ich hab deine Erklärungen genauso wie Nanne verstanden :pa:
    Fand die gar nicht so konfus! :grins:
     
    Ok - dann lass ich dem Salat seine Zeit. Er schaut nur so saftig aus, dass ich ihm am liebsten schon ein paar Blätter abzwacken würde :grins: aber dann wird's natürlich nix mehr mit den Köpfen.

    Danke Lauren, ich bin auch sehr zufrieden mit meiner Anzucht - sofern man das jetzt schon sagen kann.
    Und es freut mich, dass du mich auch verstanden hast. Wahrscheinlich müsste es jeder verstehen, der mit Anzucht zu tun hat. Nur für Außenstehende ist es möglicherweise nicht verständlich.

    Ich hab's auch gehört, dass erstmal kein Winter in Sicht ist. Tja, da müssen wir wohl abwarten und hoffen, dass der Frühling was wird!
     
    Trixi, du kannst, meine ich, ganz problemlos ein paar der äußersten Blätter abernten, wenn du Appetit auf deinen Salat hast (was ich gut verstehen kann! ;)) - er macht dann trotzdem Köpfe.
    Wir haben unsere Kopfsalate den ganzen Sommer über auch wie Pflücksalate beerntet (schon ab dem sehr frühen Stadium) - und es haben sich großartige Köpfe gebildet.
    Man darf halt immer nur die aller-äußersten Blätter abzwacken, und muss natürlich aufpassen, die inneren Blätter nicht zu beschädigen.
    Wenn man es so macht, produziert ein Salat wirklich sehr sehr lange neue Blätter... ich hatte wohl das Glück, relativ schoßfeste Sorten zu haben - bei uns hat ein Kopf im Schnitt jeweils mindestens die Ernte von mehreren Köpfen abgeworfen.


    Ich hoffe auch, dass der Frühling trotz des vielleicht fehlenden Winters was wird... aber... warum eigentlich nicht?
    Wir hatten ja auch schon Winter, obwohl kein Sommer war :grins:
    - also muss es andersherum eigentlich doch auch gehen, oder? :D
     
    Das klingt gut, Lauren. Also ist es wurscht, wie der Winter wird und trotzdem wird's ein guter Frühling und ein noch besserer Sommer :grins:

    Das mit dem Salat klingt auch gut ... vielleicht klau ich dann mal bei Gelegenheit ein paar Blätter.

    Ich finde es übrigens richtig schön wieder mit euch zu ratschen .. auch wenn wir uns gerade über drei Gärten verteilen. Überall gibt's irgendwas zu bequatschen :pa:
     
    Da kann ich mich dir nur anschließen, liebe Trixi :pa:
    - ich freu mich auch über unsere gemütliche Ratschrunde in mehreren Gärten! :pa::cool:
     
    Oh ja, diese Ratschrunden sind immer schon was besonderes!:pa:

    Ich schließe mich Lauren an, hatte gar nicht dran gedacht, dir zu schreiben, dass du ihn trotzdem wie Pflücksalat beernten kannst. Er kommt auf jeden Fall.
    Zu dieser Jahreszeit freut man/frau sich doch über jeden Happen Grün aus Eigenanbau. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten