Gemüsebeet! Wie ist das mit dem Umgraben

SarahS

0
Registriert
16. Sep. 2009
Beiträge
74
Ort
Mönchengladbach
Hallo zusammen!

Wir haben uns im September 09 einen Kleingarten gekauft.
Dort sind auch ,klar, einige Gemüsebeete die wir natürlich wieder ans laufen bringen wollen. Da der Garten längere Zeit leer war, waren auf den Beeten natürliche einges an Unkraut. Wir haben gezupft wie die wilden und es sieht schon besser aus. Dann sagte man uns wir sollen Kalk Stickstoff auf das Beert streuen das würde den rest erledigen. Mhh hat es aber nicht. Meine Frage ist : Wann gräbt man den ein Beet nun um? Im Herbst oder im Frühjahr.
Ich hatte mir es jetzt vielleicht so Vorgestellt: Sobald der Bodenfrost weg ist würd ich nochmal ordentlich Unkraut zupfen, dann Dünger drauf geben(Kompost o.ö) und dann alles Umgraben. Und dann zur gegebener Zeit das Gemüse aussäen. Kann man das so machen? Ich bin total neu auf dem Gebiet und freu mich über Ratschläge.:smile:

Ich hab mal ein Bild Angehangen wie die Beete beim Kauf des Garten aussahen.
 

Anhänge

  • Pflanzpaterre.webp
    Pflanzpaterre.webp
    102,7 KB · Aufrufe: 1.465
  • Wir graben überhaupt nicht um . Wir lockern nur den Boden und bringen den Kompost durch einhaken ein.

    Mit dem Umgraben lockerte man den Boden , damit die Bodenlebewesen wieder besser arbeiten können.

    Nach neustem Stand weiss man aber das durch das Umgraben der Lebensraum der Bodenlebewesen jedesmal zerstört wird.

    Gut wenn du den Garten neu hast , ist es evt. besser umzugraben um den Boden locker zu bekommen. ;)
     
  • Hallo Sarah,

    in meinem Gartenbuch steht, dass es sich nur bei schweren Tonböden lohnt, die Erde umzugraben. Das wird normalerweise im Herbst gemacht (dabei entstehen grobe Klumpen). Die Klumpen zerbersten im Winter (nennt sich "Frostgare"), sodass man im Frühjahr leichter graben kann. Bei leichten Sandböden braucht man nicht umgraben sondern nur mit der Grabegabel/mit dem Sauzahn den Boden lockern.
    Um herauszubekommen, ob Du einen schweren oder leichten Boden hast, kannst Du z.B. etwas Erde nehmen und versuchen,ob sich daraus eine Wurst kneten lässt (die nicht zerbröselt). Gelingt das,dann hast Du einen sehr schweren Boden.
    Ich habe selbst leider auch einen schweren Boden und wollte im Frühjahr umgraben (habe es im Herbst nicht mehr geschafft).

    Mit Kalk hebst Du den pH-Wert des Bodens an. Das bringt was, wenn der Boden zu sauer ist. Du könntest z.B. ein Testset zur pH-Wert-Bestimmung nehmen und den pH testen. Aber man soll Kalk nicht in Verbindung mit tierischem Dünger (v.a. Mist) nehmen, weil dann giftiger Ammoniak entsteht.

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Hallo SarahS!
    Würde auch gerne den Boden nur aufhacken,wie schon von petrasui erklärt.
    Solltest Du aber Ton-(Lehm)boden haben funktioniert das nicht.
    Ich grabe im Herbst um ,wie auch schon beschrieben wurde und im Frühling nochmal.
    Sehr gut eignet sich Torf zum Untermischen.Hornspäne und auch eventuell Kalk.
    Wenn Du heuer keinen Kompost zur Verfügung hast,würde ich in jedem Fall gleich(Wenn es die Temp.erlaubt)umgraben.
    Viel Glück und Freude mit Deinem neu erworbenen Garten!
    LG iris
     
    Hallo Sarah,

    das Umgraben der Beete macht nur Sinn, wenn der Boden sehr fest und verdichtet ist. In diesem Fall solltest du viel groben Sand und Kompost einarbeiten.
    Die beste Zeit dafuer waere der Herbst, damit die Schollen, wie schon oben geschrieben, durch den Frost zerfallen koennen. Aber auch im Fruehjahr ist das noch zu machen, dann musst du mit der Hacke die Arbeit des Frostes uebernehmen.

    Hast du einen lockeren Boden, dann solltest du nicht umgraben.
    Besorg dir einen "Sauzahn" (Google) und eine stabile Hacke und lockere damit deine Beete.
    Denn beim Umgraben wird die ganze Fauna der Kleinlebewesen im Boden voellig durcheinander gebracht: Was an der Oberflaeche lebt, wird in die Tiefe verfrachtet und umgekehrt. Das ist nicht so sehr gut.

    Ansonsten gehe vor wie von dir beschrieben: Kompost oder Duenger einhacken und saeen oder pflanzen.

    Viel Spass an deinem Garten.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten