Gemüsebeet geplant, zuviel Input, völlig verunsichert

AW: Gemüsebeet geplant, zuviel Input, völlig verunsichert

@tomash

Kann man die Meraldo aber auch ganz normal ins Beet setzen oder?

Lg
 
  • AW: Gemüsebeet geplant, zuviel Input, völlig verunsichert

    Selbstverständlich

    Ich werd heute evt mal ein Foto machen.

    Im Beet ist aber evt auch Hummel Gentho besser geeignet.
    Sie wird auch als Erdbeerwiese bezeichnet.

    Ich habe noch keinen großen Unterschied festgestellt, beides sind immertragende.
    Die Gentho hat sich bei mir noch nicht sehr stark vermehrt, dies liegt aber vermutlich an ihrem schattigen Standort.

    Dieses Jahr sieht die Gentho aber größer und stärker aus als die Meraldo.
     
    AW: Gemüsebeet geplant, zuviel Input, völlig verunsichert

    k-IMAG0019.webp
    das ist die Auffahrt


    k-IMAG0022.webp
    hier das Gärtchen mit Kräuter und Tomaten

    k-IMAG0025.webp
    hier in die Ecke kommt das Gemüsebeet

    k-IMAG0026.webp
    nochmal die Ecke aus einer anderen Sicht

    k-IMAG0023.webp
    allgemeine Ansicht vom Garten hinten



    k-IMAG0024.webp
    hier sieht man den Durchgang

    k-IMAG0027.webp
    man sieht, es ist noch viel zu tun..

    k-IMAG0028.webp

    nun habt ihr ein groben Einblick in mein "Projekt" ... die Vorher-Bilder muss ich auf der Festplatte mal suchen, die hab ich ich hier auf dem Läppi nicht gefunden..

    achja, mitten im garten drin, steht ein kleiner mirabellenbaum (jedenfalls solls mal einer werden), den wir im herbst gepflanzt hatten... denke dass der dies jahr noch keine früchte tragen wird (leider)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Gemüsebeet geplant, zuviel Input, völlig verunsichert

    Hallo,

    da habt Ihr aber noch ganz viel Raum für Ideen und deren Umsetzung ;)
    Der Garten hat aber durchaus Potenzial, denke ich!
    Dein Kräutergärtchen gefällt mir übrigens sehr gut!

    Wenn ich mir die Beet-Ecke so anschaue, dann kannst Du die Gurken direkt als Sichtschutz zum Nachbarn nutzen, wenn Du sie an eine der Zaunseiten setzt.
    Meine Gurken auf dem Balkon haben eine ganze Ecke zugewuchert!

    Ich bin gespannt wie's bei Dir weiter geht!

    LG
    Jessi
     
  • AW: Gemüsebeet geplant, zuviel Input, völlig verunsichert

    ja, so hatte ich das auch geplant.. es kommt zwar irgendwann (wenn es finanziell zuläßt) noch komplett ein schutz hin, der muss nicht sooo hoch sein.. reicht ca. 1m .. aber mir gehts einfach um eine ordentliche abgrenzung .. zuccini und gurken kommen ganz aussen hin.

    gegenüber dem beet, an der einzelgarage über die breite soll mal eine art terasse kommen, also ein sitzplatz mit grill ... die stange kommt weg (war vom vorbesitzer.
    dort wo es niedriger ist und so viel gerümpel ist, soll ein platz für holz entstehen.. und noch ein regenfass oä. soll noch an die wand zum anderen.

    ja.. pläne sind da, und irgendwie möchte man am liebsten alles schon fertig haben.. aber es braucht seine zeit :o)

    an der auffahrt der streifen (unterhalb vom kräuterbeet und flieder) ist alles mir rasen eingesäht.. und hab dort diese woche 3 gartenbambus eingepflanzt.. das törchen haben wir auch erst diese woche hingebastelt, damit mein kleiner weißer wolf nicht ständig alle vorbei laufenden begrüßt.. und leider gibts auch hunde die hier vorbei laufen die nicht gerade lieb sind..
     
    AW: Gemüsebeet geplant, zuviel Input, völlig verunsichert

    so.. möchte euch auf den neuesten stand bringen..
    am we war ich beim raiffeisenmarkt und hab erde fürs beet besorgt, für die erstversorgung und hornspähne für die versorgung danach..
    gemüse hab ich geholt: 2 gurken, 1 minigurke, 2 zuccini davon ist eine grün und eine gelb, kohlrabi 18 stck.. kopfsalat und eissalat, radieschensamen.. und kopfsalatsamen.. (hab ich was vergessen? .. ach ja und 2 paprika hab ich noch.. samen für kräuter hab ich noch.. das werde ich erstmal einpflanzen und sehen wieviel platz noch ist.. denke den rest werde ich mit erbeeren ausfüllen.. (und andere stellen die sich anbieten *lach)
    werde mich im ersten jahr erstmal darauf beschränken.. denke ich werde für das erste jahr damit ausgelastet sein..

    dann hat mich die dame beim raiffeisenmarkt überzeugt einen kompost anzulegen.. tja, da bin ich daheim offene türen eingelaufen.. kaum ausgesprochen, stand schon eine regentonne die uns im winter kaputt ging, auf dem kopf gestülpt im garten der nun als kompost dienen soll.. *lach ..

    das ganze kann richtig zur sucht werden.. :o

    dann hat ein netter herr mir ein mittel mitgegeben, gegen den kampf gegen unser giersch.. da das mittel das ich drauf hatte (obwohl das auch speziell unkrautvernichter gegen den giersch war) dieses zeug nur kurzfristig beeindruckt hatte.. er meinte dass wäre um ein vielfaches stärker.. sprich ein halbes jahr auf den bereich ist nicht mehr pflanzbar.. das macht aber nichts.. da wir ja erst im herbst dort apfelsäulen pflanzen wollen.. dann muss dass andere eben in dem bereich auch warten.. wenn ich denn endlich ruhe vom dem kram hab ist es das wert ..

    schöne grüße
    alex
     
  • AW: Gemüsebeet geplant, zuviel Input, völlig verunsichert

    stell mal ein paar fortos rein wie sich dein garten so entwickelt, viel spaß noch weiterhin mit deinem gemüse..

    liebe ebenalls gartensüchtige grüße joi:cool:
     
    AW: Gemüsebeet geplant, zuviel Input, völlig verunsichert

    559444_2722930252516_1834895076_1582115_1066805660_n.webp

    so, erstes bild.. bin gestern soweit fertig geworden und hab die ersten pflanzen "eingebuddelt"... links sind zuccini (gelb und grün) linke ecke hinten sind radieschen einsäht.. oben 2x gurken.. mitte ist noch frei.. eventl. erdbeeren, rechts oben kohlrabi, dann eine reihe radieschen, und darunter dann das salatbeet.. da es gestern noch spät war hatte ich die salate mit den töpfchen erstmal abgedeckt wegen den schnecken..
    heute morgen waren die gelbstecker gut belebt.. was da alles so dran hing.. wenn ich mir das anschau, wird das ja ein ordentlicher verschleiß werden.. *lach ..
    was noch reinkommt, ist ein wenig kräuter (trotz kräuterbeet vorne am haus) ..
    was kann ich noch sinnvolles tun, damit das beet gedeiht bzw. worauf muss ich noch achten??
    ..die pflanzringe sind nur provisorisch als grobe optische abgrenzung für meinen hund, der gestern schon begeistert meinte er könnte auch im beet mir mir buddeln
    er war gestern schon auf wühlmausjagd.. und fand das toll wenn ich mit spaten im gras giersch ausgraben wollte.. er war schneller im loch als ich die erde raus hatte.. und buddelte.. da war tatsächlich ein gang ^^
    292179_2720253905609_1834895076_1581467_759364656_n.webp
     
    AW: Gemüsebeet geplant, zuviel Input, völlig verunsichert

    Das sieht doch schon sehr schön aus!
    Die Pflanzsteine würde ich sogar stehen lassen und evtl. Erdbeeren hineinsetzen...
    Kräuter kannst Du da bestimmt auch einpflanzen oder vielleicht Polsterphlox, dann hast Du auch was blühendes...

    Hoffentlich ist es bei Euch schon warm genug, nicht daß Dir Gurke und Zucchini eingehen! Bei uns ist für's kommende Wochenende nochmal Kälte (3 Grad) angesagt.
    Bevor die Eisheilige nicht wirklich weg sind, setze ich meine Gurken nicht raus.

    LG
    Jessi
     
    AW: Gemüsebeet geplant, zuviel Input, völlig verunsichert

    die ganze zeit war es gut warm.. sollte nochmal kälte kommen, dann meist nur nachts.. dann wird abgedeckt.. hat bei den tomaten auf funktioniert.. die ich dusseligerweise viel viel zu früh raus hatte :rolleyes:

    naja, so stehen lassen kann ich die nicht.. da der zwischenraum zu gross ist.. mein hund versucht da zwischen durch immernoch reinzugehen..

    aber vllt. läßt sich das irgendwie verbinden mit dem zäunchen der für dort geplant war.. schauen wir mal.. danke für die anregung..
    von den Polsterphlox hab ich noch nie gehört.. auf bildern (google) siehts ja gut aus.. muss mir über die pflanze noch ein paar infos besorgen..
     
  • Zurück
    Oben Unten