Gemüsebeet Anbau wer mit wem?

SarahS

0
Registriert
16. Sep. 2009
Beiträge
74
Ort
Mönchengladbach
Guten Abend zusammen,
mein Mann und ich haben heute angefangen zu planen was wir dieses Jahr gerne in unseren Beeten anpflanzen möchten. Wir sind gespannt wie das alles so klappt ist ja unser erstes Gartenjahr. Wir haben 6 Beete , 2 Frühbeete und ein kleines Gewächshaus. In ein Beet kommen Kartoffeln und ein anderes soll mein Kräutereckchen werden. Wir wollen noch vieles andere ausprobieren. Alles in kleinen Mengen zum ausprobieren. Gurken und Tomaten kommen ins Gewächshaus. Wir möchten noch ausprobieren: Möhren, Radieschen, Porree, Brokkolie, Eisbergsalat Zuccini, Paprika und Erdbeeren.

Meine Fragen:

Wie sieht das mit dem Platz aus die Beete sind durchschnittlich 5 qm. Passt das alles dort hin oder müssen wir uns von eingen Pflanzideen trennen?

Was kann man mit wem zusammen in ein Beet pflanzen? Vielleicht hat jemand einen Buchtipp oder Internetseite wo man das nachschauen kann. Bin für jeden Tipp dankbar. Ich muss schließlich noch eine Menge lernen.

Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Hilfe :cool:

Schöne Grüße

Sarah
 
  • also Tomaten und Kartoffeln soll man nicht in Nachbarschaft setzen wegen der Braunfäule

    Kürbisgewächse brauchen viel Mist ... (Gurken, Zucchini und Kürbisse)

    zwischen den Radieschen setze ich immer Kopfsalat, hält mir die Flöhe vom Hals ... auch von der Ruccola

    und zwischen den Erdbeeren ein paar Knoblauchzehen, die die Krankheiten fernhalten

    Lauch setze ich immer zwischen Porree oder in die Nachbarschaft ....

    hab auch ein gutes Buch, Gemüse biologisch ziehen von Bell vista Verlag .. ist ein kleines übersichtliches Büchlein, mit vielen Bildern und erschlägt einen nicht mit INFOS
     
    Genau, Kartoffeln möglichst weit weg von Tomaten wegpflanzen. - Der Braunfäule wegen. Auch dabei die Hauptwindrichtung beachten!

    Sollte der Platz doch eng werden: Tomaten & Paprika lassen sich gut in größeren Töpfen kultivieren. Dann hat man auch die Möglichkeit flexibel einen besonderen warmen & regenfreien Standort zu wählen.

    Grüßle, Michi
     
  • Hi Sarah.

    Hier ein Link zur Mischkultur:

    Die Kleingärtnerin - Mischkultur

    Da kannst Du viele Pflanzenverträglichkeiten nachlesen.

    Radies sähe ich im Frühjahr zwischen die Erdbeeren und auf das Tomatenbeet. Wenn die Erdbeeren reif sind bzw. wenn die Tomaten gepflanzt werden, dann sind die Radies schon geerntet.

    Bei Möhren würde ich eine Möhrenfliegenresistente Sorte wählen. Man bekommt diesen Schädling sehr schnell. Der Tipp mit Zwiebeln zwischen den Möhren hat bei mir nicht funktioniert, da beide Gemüse unterschiedliche Ansprüche an die Wasserversorgung stellen.

    Bei Zucchini beachten, daß nichtrankende Sorten pro Pflanze 1m² benötigen.

    Bei Kartoffeln wie schon geschrieben wurde auf Abstand zu den Tomaten achten. Außerdem rate ich bei Kartoffeln von Mischkultur ab.

    Viel Erfolg wünscht Blitz
     
  • ich setze nach dem die Kartoffeln abgeerntet wurden, die Endivie aus ...
    Mischkultur kann man eh nit betreiben, da die Kartoffeln angehäufelt werden müssen ....

    Zwiebel gieße ich sogut wie garnicht ... und die Zuchhini und Gurken immer zusammen, wobei ich aus Platzgründen immer rankende Gurken nehme ...

    Ich setze sie deshalb zusammen, weil ichdiese Beete immer ganz besonders viel dünge ...

    die Kürbisse setze ich aber weiter weg auf einen eigens dafür präparierten Haufen (Mischung aus MIst und Kompost) gleich neben dem Komposthaufen ..
     
    Hi Sarah.

    Bei Zucchini beachten, daß nichtrankende Sorten pro Pflanze 1m² benötigen.

    Viel Erfolg wünscht Blitz

    Mindestens !

    Das Beet auf dem Bild ist 3,80 m lang 1,50 m breit und 3 Pflanzen passen da gerade so drauf und dabei überschneiden sich noch die Blätter.

    LG little butterfly die ihren Senf dazu geben musste :rolleyes:
     

    Anhänge

    • 10.07.09 013 [800x600].webp
      10.07.09 013 [800x600].webp
      137,1 KB · Aufrufe: 535
  • Lauch setze ich immer zwischen Porree oder in die Nachbarschaft

    Das interessiert mich jetzt. Ist ernst gemeint , gibt es da bei euch Unterschiede?


    Mischkultur Beispiele von uns:
    Wir setzen zwischen die Erdbeeren immer die Zwiebeln und den Knoblauch am Rand.

    Den Lauch setzen wir zwischen die Karotten .
    Zwischen den Salat kommen Radieschen .

    Unter die Kartoffeln wachsen Kapuzinerkresse
    Unter den Tomaten das Basilikum :)
     
    Ohh man da hab ich ja noch eine Menge zu lernen. Aber es macht ja Spaß. Ich danke euch für eure Beiträge und für den Link, der sehr Hilfreich ist. Ich werde mal versuchen einen Plan zu erstellen.

    Also mich würde auch Interessieren wo der unterscheid zwischen Lauch und Porree liegt. Ich dachte eigentlich das ist das selbe. Also hier zumindest. :eek:

    Liebe Grüße

    von Grünlehrling Sarah :D
     
  • Macht ja nix. Doppelt hält besser. Das ist wirklich eine gute und informative Seite. Und da sie ja auch hier empfiehlt wird geh ich davon aus das dort kein Unsinn geschrieben steht. Hab mir jetzt mal notiert wer so mit wem gern in einem Beet ist und werde einen Plan machen . Sagte ich glaub ich bereits :rolleyes: wobei wir wieder beim Thema doppelt hält besser wären :)
     
    Tomaten und Gurken zusammen im Gewächshaus? Das gab bei mir Spinnmilben an den Gurken wärhend die Tomaten ins Grün schossen. War offenbar zu warm da drin und auch zu trocken. Seither gedeihen Paprika und Chili ohne Probleme darin und erfreuen sich bester Gesundheit :D

    Das Buch Selbstversorgung aus dem Garten kann ich Dir ans Herz legen - ISBN: 978-3-7831-6145-8 gut ist außerdem das Buch von der Frau Kreuter "Der Biogarten". Sind beides teure Bücher aber jeden Cent wert!

    Im erstgenannten stehen Pflanzpläne drin, wie man ein Tiefkulturbeet anlegt, wie bestimmte Nährstoffmängel aussehen, die einzelnen Kräuter und Gemüse beschrieben usw.
     
  • Zurück
    Oben Unten