Kein Problem, kleine Blume.
Eine Beeteinfassung sollte schon sein, da sonst der Rasen in´s Beet wächst. Man kann sie auch selber machen.
Im Baumarkt impregnierte Holzpfosten (nicht zu kurz) kaufen und nach der Beetgröße einschlagen. Einen kleinen Graben um das Beet ziehen und Bretter (ebenfalls Baumarktware oder Sägewerk) so anschrauben, das die Brettunterkante mind. 10 cm unterhalb der Rasenoberfläche ist. Brettbreite min. 15 cm, da ja 10 cm eingegraben und 5 cm sollten min. sichtbar sein.
Man kann sie vorher auch mit einem Holzschutzmittel einlassen, dann halten sie länger. Holz was mit Erde in Kontakt ist, fault recht schnell. Früher hat man Streichteer genommen. Ein sehr gutes Mittel, für´s Holz im Boden, aber eine mühselige Arbeit, denn das Holz muß vollkommen von der Erde durch das Teer getrennt sein. Dafür hält es sehr lange.
Ein guter Spaten für´s Leben ist ein geschmiedeter Spaten. Sie sind nicht rostfrei, aber nicht kaputt zu machen. Nachteil: Sehr teuer
Die billigen Edelstahlspaten, rostfrei, taugen meist nichts. Ist die Stielhülse, immer dünner werdend, mit dem Blatt verbunden, ist ein Bruch vorprogrammiert. Wenn man sieht, das die Stielhülse mit dem Spatenblatt verschweißt ist, ist schon vorsicht geboten. Schweißnähte brechen sehr gern.
Der Tritt, also die Stelle am Spaten, wo man mit dem Schuh auftritt, sollte ordentlich rund sein und nicht zu schmal. Nur so kann man die Trittenergie auf das Spatenblatt bringen. Die Holzmaserung vom Stiel darf keine Äste enthalten. Äste sind schwachpunkte in Holz und der Stiel bricht. Die Maserung vom Stiel soll schön durchgehend sein. Vom Spatenblatt, bis zum Stielende.
Was man für einen Stiel benützen will, ist geschmacksache. Es gibt Stiele mit rundem Knauf und welche mit einem Querholz/Griff. Dieser sollte aber gut befestigt sein.
Rostende Spatenblätter, nach getaner Arbeit von Erde befreien und etwas einölen. So bleibt das Blatt sehr lange erhalten.
Trittsteine machen dann Sinn, wenn du die Mitte deines Beetes von außen nicht mehr erreichen kannst. Ich habe einen Trittstein sogar in meinem kleinen Kräuterbeet, weil ich ja alle Seiten der Pflanze abernten will und nicht nur die äußeren Seiten. Als Koch des Hauses, brauch ich immer und viel Kräuter.
So. Jetzt hoff ich etwas weitergeholfen zu haben.
Einen schönen Abend noch.
Gruß
Andy