Ich will dann mal schreiben wie es mir bis dato ergangen ist.
Ich habe die Parzelle nun seit 3 Wochen, vom Bauern wurden wirklich zahlreiche Sachen (div. Salate, Kohlgwächse, Kartoffeln, Radieschen, Zwiebeln) schon vorgepflanzt. Es blieb aber noch genügend freier Platz übrig zum selber setzen.
Ich hab somit vor 3 Wochen noch ein paar Jungpflänzen (insbesondere Salat, Blaukraut und Fenchel) und Steckzwiebel zwischen rein gesetzt, sowie ein paar Sachen ausgesät.
Mit dem Einpflanzen des Fruchtgemüses sowie der nächsten Fuhre Salat wollte ich die Eisheiligen respektive meinen Urlaub über Himmelfahrt abwarten. Doch leider machte mir das Wetter nun seit Dienstag einen ordentlichen Strich durch die Rechnung - es goß über 100 Stunden fast nonstop durch. Nachdem ab heute Wetterbesserung angesagt war, hatte ich gestern bei meinen beiden Stammgärtnern noch einen ordentlichen Großeinkauf gemacht und heute mal das Feld soweit vorbereitet, durchgerechnet, gejätet, und Wege angelegt (Gott sei Dank hat die Erde das Wasser relativ gut aufgenommen, war nur sehr stark matschig aber stand nicht unter Wasser wie ich befürchtet habe).
Blöderweise soll es nun ab morgen nachmittag wieder ergiebig regnen, da ich aber ab Mittwoch auf Dienstreise bin muss ich es riskieren und den Großteil einpflanzen und die Salatpflänzchen irgendwie abzudecken.
Aber es gibt auch erfreuliches zu berichten: Kresse, Spinat und Radieschen sind bereits erntereif und somit standen die letzten Tage alle möglichen Gerichte damit auf dem Speiseplan
Ich habe die Parzelle nun seit 3 Wochen, vom Bauern wurden wirklich zahlreiche Sachen (div. Salate, Kohlgwächse, Kartoffeln, Radieschen, Zwiebeln) schon vorgepflanzt. Es blieb aber noch genügend freier Platz übrig zum selber setzen.
Ich hab somit vor 3 Wochen noch ein paar Jungpflänzen (insbesondere Salat, Blaukraut und Fenchel) und Steckzwiebel zwischen rein gesetzt, sowie ein paar Sachen ausgesät.
Mit dem Einpflanzen des Fruchtgemüses sowie der nächsten Fuhre Salat wollte ich die Eisheiligen respektive meinen Urlaub über Himmelfahrt abwarten. Doch leider machte mir das Wetter nun seit Dienstag einen ordentlichen Strich durch die Rechnung - es goß über 100 Stunden fast nonstop durch. Nachdem ab heute Wetterbesserung angesagt war, hatte ich gestern bei meinen beiden Stammgärtnern noch einen ordentlichen Großeinkauf gemacht und heute mal das Feld soweit vorbereitet, durchgerechnet, gejätet, und Wege angelegt (Gott sei Dank hat die Erde das Wasser relativ gut aufgenommen, war nur sehr stark matschig aber stand nicht unter Wasser wie ich befürchtet habe).
Blöderweise soll es nun ab morgen nachmittag wieder ergiebig regnen, da ich aber ab Mittwoch auf Dienstreise bin muss ich es riskieren und den Großteil einpflanzen und die Salatpflänzchen irgendwie abzudecken.
Aber es gibt auch erfreuliches zu berichten: Kresse, Spinat und Radieschen sind bereits erntereif und somit standen die letzten Tage alle möglichen Gerichte damit auf dem Speiseplan