Gemüse für Freilandanbau

Ich will dann mal schreiben wie es mir bis dato ergangen ist.

Ich habe die Parzelle nun seit 3 Wochen, vom Bauern wurden wirklich zahlreiche Sachen (div. Salate, Kohlgwächse, Kartoffeln, Radieschen, Zwiebeln) schon vorgepflanzt. Es blieb aber noch genügend freier Platz übrig zum selber setzen.

Ich hab somit vor 3 Wochen noch ein paar Jungpflänzen (insbesondere Salat, Blaukraut und Fenchel) und Steckzwiebel zwischen rein gesetzt, sowie ein paar Sachen ausgesät.

Mit dem Einpflanzen des Fruchtgemüses sowie der nächsten Fuhre Salat wollte ich die Eisheiligen respektive meinen Urlaub über Himmelfahrt abwarten. Doch leider machte mir das Wetter nun seit Dienstag einen ordentlichen Strich durch die Rechnung - es goß über 100 Stunden fast nonstop durch. Nachdem ab heute Wetterbesserung angesagt war, hatte ich gestern bei meinen beiden Stammgärtnern noch einen ordentlichen Großeinkauf gemacht und heute mal das Feld soweit vorbereitet, durchgerechnet, gejätet, und Wege angelegt (Gott sei Dank hat die Erde das Wasser relativ gut aufgenommen, war nur sehr stark matschig aber stand nicht unter Wasser wie ich befürchtet habe).
Blöderweise soll es nun ab morgen nachmittag wieder ergiebig regnen, da ich aber ab Mittwoch auf Dienstreise bin muss ich es riskieren und den Großteil einpflanzen und die Salatpflänzchen irgendwie abzudecken.

Aber es gibt auch erfreuliches zu berichten: Kresse, Spinat und Radieschen sind bereits erntereif und somit standen die letzten Tage alle möglichen Gerichte damit auf dem Speiseplan
 
  • Aha, also ihr klaut den Regen, der uns deshalb seit Wochen fehlt!!!:schimpf::schimpf::schimpf:Ich renne meinem Gemüse nur mit Gießkannen hinterher und hab schon Dauermuskelkater und schlechte Laune vom Wasserschleppen ... :mad:

    ;)

    Aber dem Regen zum Trotz hört sich's gar nicht übel an, was du zu erzählen hast. Solange Spinat noch klappt, ist alles im grünen Bereich!

    Aber was hast du für einen Großeinkauf bei deinen Stammgärtnern gemacht?
     
    Aber was hast du für einen Großeinkauf bei deinen Stammgärtnern gemacht?

    die nächste Fuhre Salat bzw. Kohlpflänzchen
    3x Süßkartoffeln
    2x Minze
    1x Butternut + 1x Muskatkürbis (der Bauer hat nur Hokkaido angepflanzt)
    1x gelber Zuchini
    1x Chili
    1x Pfefferoni
    2x Spitzpaprika

    sowie noch Snackpaprika, -gurken und ein paar Kräuter für meinen Balkon
     
  • So sah das Feld vor 3 Wochen aus:

    20150503_175420.webp

    und so heute:

    20150525_134944.webp

    in die Freie fläche kommen noch die Paprikas / Chillis.
     
  • da du Fenchel erwähnst: wie geht das? Ich liiiiebe Fenchel, hab aber noch null Erfahrung mit dem Anbau.

    Ich baue jedes Jahr Knollenfenchel und Gewürzfenchel an ....schon alleine wegen dem Schwalbenschwanz :)

    Knollenfenchel ist am besten als Direktsaat , kannst ihn aber von April bis Juni ohne Probleme im Haus vorziehen.

    Meinen Knollenfenchel habe ich im April direkt gesät und im Moment ist er ca. 15 cm hoch .....war aber mal etwas kalt zwischendurch .

    Den Gewürzfenchel habe ich vor einer Woche ausgesät , der ist am keimen.

    Schiessen tut er hauptsächlich bei langer Trockenheit und grosser Hitze , darum säe ich meistens ende Juni nochmals aus , dann ist er im Herbst erntereif.

    Es gibt aber mittlerweile auch Schossfeste Sorten wie Zefa Fino und Selma
     
    Mittlerweile hab ich mein Feld seit fast 8 Wochen und es hat sich ordentlich entwickelt:
    20150617_185243.webp

    Der Großteil gedeiht prächtig. Kürbis, Zucchini & Gurke hinken zwar noch ordentlich hinterher, aber die sollten die nächsten Tage auch in die Gänge kommen. Ansonsten gab es nur einzelne Ausfälle bei den Kohlgewächsen. Denen war es am Anfang ebenfalls zu kalt, und zwischendrin haben sich mal ein paar Raupen eingenistet. Diese Problem hab ich aber durch absammeln auch in den Griff bekommen.

    Somit konnte ich schon eine Vielzahl an Sachen ernten: Kresse, Spinat, Radieschen, Salat, Mangold, Kohlrabi, Rote Bete und heute die erste Fenchel. Die gedeihen übrigens problemlos (und zwar nicht nur die schon vorgesetzten Fenchel, sondern auch diejenigen, die ich im Laufe der Zeit nachgesetzt habe).

    So sah dann die heutige Ernte aus:

    20150626_191344.webp

    Nachgesäht & -gepflanzt wurde übrigens auch schon mehrmals.
     
  • Das sieht aber gut aus, und besonders gefällt mir natürlich dein Fenchel. ;)Ich hab leider keine Pflanzen mehr bekommen, bei mir gibt's also keinen ... :(Freu mich trotzdem für dich, dass dein erster Gemüseanbau so gut gelingt!

    Aber sag mal, was ist das für ein Kraut auf dem 1. Foto im Vordergrund rechts, das mit den gelben Blüten? Wenn's das ist, für das ich es im Moment halte, ist es keinesfalls essbar.
     
    aurinko wird ab sofort in den Club der "grünen Daumen" aufgenommen.

    Bin begeistert, dass es gleich zu anfang schon so gut bei Dir geklappt hat.
     
    Das sieht aber gut aus, und besonders gefällt mir natürlich dein Fenchel. ;)Ich hab leider keine Pflanzen mehr bekommen, bei mir gibt's also keinen ..

    Echt? Bei uns gibt die sogar jetzt noch zu kaufen, habe erst am Mittwoch noch ein paar nachgesetzt.

    Danke, ich bin auch ziemlich überrascht, dass es so gut klappt. Grünen Daumen hatte ich eigentlich bis dato eher nicht.

    Aber sag mal, was ist das für ein Kraut auf dem 1. Foto im Vordergrund rechts, das mit den gelben Blüten? Wenn's das ist, für das ich es im Moment halte, ist es keinesfalls essbar.

    Du verwirrst mich gerade. Ist nen Wilder Ruccola (aus dem Garten meines Vaters), und soweit ich weiß kann man den schon noch essen, wenn er blüht. :confused:

    Ansonsten schaut es so aus, als ob ich dann Mitte bis Ende nächster Woche sogar mal gießen werde müssen. Gerade eben kommt das 4te Gewitter des Tages runter, dass sollte dann mal bis Dienstag reichen, aber dann soll es heiß werden und zugleich die Gewittergefahr eher gering sein.
    Aber im Großen und Ganzen wird das Wetter wohl fast allen Pflanzen gut tun.
     
    Ich wär ja schon mit 2 Gewittern pro Tag zufrieden, aber nein, das diesjährige Wetter schickt mich Wasserkannenschleppen ... und das seit 3 Monaten! :mad:Vor allem die Läuse in sämtlichen Sorten freuen sich narrisch. :schimpf:

    Wenn es sich bei dem blühenden Kraut um Rucola handelt, bin ich beruhigt, das lässt sich durch den typischen Geruch der Blätter ja leicht feststellen. Meiner blüht allerdings weiß, so dass mir bei deinem Foto "Greiskraut" einfiel, nette gelbe Blümchen, aber ganz bös giftig. Also pass gut auf dich auf! :grins:
     
  • Heute noch 1,5 Stunden Unkraut jäten und hacken. Damit sollte sich der Arbeitsaufwand in den nächsten 7-10 Tagen bei der Hitze auf Gießen und Ernten beschränken.
    Und die Ernte dürfte nun endlich schön bunt & vielseitig werden.
     
  • Also die Wasserversorgung am Feld ist überhaupt kein Problem. Das hiesige Wetter hat meine Erwartungen sogar noch übertroffen. Selbst an Tagen an denen "gewitterfrei" angesagt wird, bildet sich doch eines und es kommt ne ordentliche Portion Wasser von oben.

    Und selbst wenn es nicht regnen würde, ist im Boden dermaßen viel Wasser gespeichert, dass die Pflanzen ohne Gießen sicher ne Woche überleben.
     
  • Zurück
    Oben Unten