Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Doch Alfred, da sind wir...
    Aber ich hab nicht so tolle Ergebnisse vorzuweisen und auch Verluste zu beklagen. 2 Leben noch, die lass ich wachsen wie sie wollen...
    Eine davon hat auch Knospen, aber was du hier zeigst - WAHNSINN, da werde ich richtig Neidisch....
     
    Kati, Verluste habe ich auch.
    Denen hat es in der Garage nicht gepasst. Zu kalt.
    Oben haben sis fast zu warm.
    Zwischendurch habe ich im Moment noch nichts.
    Habe Mühe das richtige Mass mit Wassergeben zu finden.
    Darum werfen sie auch viele Blüten ab. Trotz bestäubung mit Pinsel.
    Habe auch noch keinen Schnitt Technik Plan.
    Lasse sie einfach mal machen. Hauptsache sie leben.
    Habe ja noch einige unten.
     
  • Hallo Kati
    Da bin etwas überfordert.
    Die wachsen ja wie verrückt.
    Vermutlich haben sie noch zuviele Wurzeln.
    Warte mal bis im Frühling.
    Nochmals zurückschneiden oder ab in den Garten.
    Der gosse Ast beim mittleren müsste dann aber schon weg,
    damit er von unten gleichmässiger wird.
     
    Ich hab meine alle gekillt :rolleyes: Entweder Mist Bonsaierde oder die Wurzel zu weit gekapt. Hab ja eh Probleme mit kleinen Bechern. Ich kann nur mit viel Erde.
     
  • Ich hab beschlossen nichts mehr zu machen und sie einfach wachsen zu lassen...

    Der Lange ist übrigens eine große Paprika die Black Knight. Ich schau mal ob da bei den Blüten was kommt und deklariere sie um in Überwinterer :grins:

    So schöne Bonsais wie du bekomme ich noch nicht hin, da fehlt mir die Geduld...
     
    Kati, das sieht als "Überwinterungsprojekt" doch super aus! :)

    Bei mir sind auch zwei hinüber :( - aber nicht weil ich was falsch gemacht hätte, sondern weil sie Thrips-Befall hatten. :mad:
    Einer lebt noch - die Paprika Pusztagold. Ausgerechnet die Pflanze, die in meinen Augen die schlechteren Chancen hatte...
    Na ja, so hab ich auch einen Überwinterer - immerhin. :)
     
    So, ich denke ich stell sie hier einfach auch noch ein, weil es passt :)
    Ich habe zwei Anwärter, die die Chance darauf hätten, vielleicht mal echte Bonsais zu werden und nicht nur Miniaturen zu bleiben - weil sie ganz hübsch gewachsen sind und dabei, sich recht tief zu verzweigen.
    Es sind keine "kleingeschnittenen" Pflanzen sondern mit Absicht so gezogene... vielleicht ist das für einen Neueinsteiger einfach ein bisschen leichter zu handeln. ;)

    Es handelt sich um eine Bolivian Rainbow-Chili, und um eine Minature Chocolate.
    Beide pflanzen sind jetzt ca. 10-12 cm hoch, die Minature Chocolate fängt demnächst zu blühen an.

    DSC_1032.2.webp DSC_1000.2.webp
     
    So, hier passt's ;)

    Lauren, in deinem Gemeinschaftsprojekt der Bonsai Chillies hast du aber nicht von all denen Bilder reingestellt die du jetzt erwähnt hast oder?
    Leider versteh ich die Frage nicht so ganz..?
    Ich hatte jetzt aktuell die Bolivian Rainbow und die Miniature Chocolate erwähnt, von den beiden hab ich da oben auch Bilder eingestellt.
    Welche hatte ich noch erwähnt..? :)
     
  • Hallo

    ich sehe das die Pflänzlein teilweise in purem kies, bzw. blähton stehen, mögen das paprikas und chilis?


    LG
     
    Hallo

    ich sehe das die Pflänzlein teilweise in purem kies, bzw. blähton stehen, mögen das paprikas und chilis?
    Wenn ich Rentner/Pit an anderer Stelle richtig verstanden habe, kann jede Pflanze in einem solchen Substrat stehen (es sollte allerdings, glaube ich, günstigerweise nicht nur aus Blähton und Kies bestehen) -
    die Schwierigkeit ist dabei nur das Düngen... damit muss man sich dann gut auskennen.

    Ich habe selbst den Versuch gemacht, Pflanzen in Kokohum zu züchten, aufgrund meiner leider starken Schimmelallergie.
    Das wurde nix, und ich bin jetzt - Allergie hin, Allergie her - wieder zur guten Compo-Anzuchterde zurückgekehrt... damit ist das Pflanzen ziehen und gesund halten so einfach wie es nur sein kann.
    (Dass ich mich in die hohe Kunst der Flüssigdüngung nicht weiter einarbeiten wollte hängt allerdings nicht mit Faulheit zusammen sondern damit, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben zwei Pflänzchen totgedüngt habe :( - und ich wollte mir weitere Düngerleichen gerne ersparen, schließlich mag ich an den Pflanzen Freude haben... also wieder auf die herkömmliche Weise).

    Kleiner Tipp: Im Bonsai-Unterforum gibt Pit (Rentner) viele Tipps und Hinweise zu gutem, (erdefreiem) Substrat! :)
     
    Wenn ich Rentner/Pit an anderer Stelle richtig verstanden habe, kann jede Pflanze in einem solchen Substrat stehen (es sollte allerdings, glaube ich, günstigerweise nicht nur aus Blähton und Kies bestehen) -
    die Schwierigkeit ist dabei nur das Düngen... damit muss man sich dann gut auskennen.

    Ich habe selbst den Versuch gemacht, Pflanzen in Kokohum zu züchten, aufgrund meiner leider starken Schimmelallergie.
    Das wurde nix, und ich bin jetzt - Allergie hin, Allergie her - wieder zur guten Compo-Anzuchterde zurückgekehrt... damit ist das Pflanzen ziehen und gesund halten so einfach wie es nur sein kann.
    (Dass ich mich in die hohe Kunst der Flüssigdüngung nicht weiter einarbeiten wollte hängt allerdings nicht mit Faulheit zusammen sondern damit, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben zwei Pflänzchen totgedüngt habe :( - und ich wollte mir weitere Düngerleichen gerne ersparen, schließlich mag ich an den Pflanzen Freude haben... also wieder auf die herkömmliche Weise).

    Kleiner Tipp: Im Bonsai-Unterforum gibt Pit (Rentner) viele Tipps und Hinweise zu gutem, (erdefreiem) Substrat! :)

    danke:)

    ich mach mir auch alle meine substrate selber, hauptbestandteil ist dann kokohum, meine eigenen erfahrungen haben mir gezeigt das es nichts bessers für z.b citri gewächse gibt!

    Ich probier das jetzt auch mal bei chili und paprika aus!
    Die sonst immer in stink normaler erde stehen!

    Diesen Winter hab ich das erstemal ne bischofsmütze zum überwintern gestellt, sie fängt grade an leicht auszutreiben!:)
     
    Ah, das ist ja interessant! :)
    Und wie machst du es bei deinem selbst angemischten Substrat mit der Düngung..?
    (Vielleicht kann ich doch noch was lernen... ;))
     
    Ah, das ist ja interessant! :)
    Und wie machst du es bei deinem selbst angemischten Substrat mit der Düngung..?
    (Vielleicht kann ich doch noch was lernen... ;))

    hi:)

    das wäre zu ot!
    Schau mal im "Zeigt her eure Lieblinge" im Zitronen Bereich, der ist von mir!
    Meine Mischung bekommste später mal als pm!:grins:
    Aber die kann auch nicht zaubern!

    LG
     
    Frage an solche die schon mini - Chilli -Bäumchen Erfahrungen haben :)
    Bis jetzt hab ich überall gelesen das man eine ausgewachsene Chillipflanze nahm und sich zurecht geschnitten hat. So wie ich Lauren verstanden habe versuvht sie jetz aber von Beginn an eine Mini-Chilli zu machen..
    Frage: geht das? Hat schon jemand Erfahrung? Wenn ja, WIE geht das ^^?
     
    Na klar geht das. ;)
    Du lässt die Pflanze einfach in einem sehr sehr kleinen Anzuchtgefäß wachsen - und achtest auf ausreichende Düngung.
    Viel mehr muss man da (zunächst) nicht machen. ;)

    Klar - irgendwann kommt dann die "normale" Bonsai-Pflege...

    Der Nachteil an der Methode: Es dauert vermutlich etwas länger bis man einen Bonsai, bzw. eine bonsai-taugliche Pflanze hat.
    Der Vorteil, den ich hier sehe: Die Pflanze wächst von sich aus schon kompakter, und das Risiko sie in dem ganzen Prozess durch einen Schneide- oder Verkleinerungsschock zu töten, ist wesentlich geringer. :)
    (die obige Aussage gilt natürlich nicht, wenn jemand ein Profi wie Rentner/Pit ist und genau weiß wie und wo er seine Pflanzen zu schneiden hat und wie das Substrat beschaffen sein muss - aber als Laie, der gerade erst ganz frisch ins Thema einsteigt... ich werd meinen jetzt erstmal beim Wachsen zusehen und schauen was draus wird. ;))
     
  • Zurück
    Oben Unten