Gelöst Herbstaster Unbekanntes im Staudenbeet

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
630
Ort
Magdeburg
gelöst gefüllte sumpfscharfgarbe

Hallo ihr Pflanzenkenner,

in meinem Staudenbeet hat sich diese Pflanze breit gemacht und ich weiß nicht, was es ist ;)

Ich vermute, dass sich Ausläufer davon an einer Staude von Gartenfreunden versteckt hatte und jetzt munter vor sich hin wuchern. Die Verbreitung erfolgt anscheinend über die Wurzeln, die mich sehr an Quecken erinnern. Innerhalb weniger Tage sind die einzelnen Exemplare auf etwa 10 cm Größe angewachsen. Was man auf den Fotos leider nicht so gut erkennen kann: Der Stiel ist leicht dunkelrot.

Kennt jemand diese Pflanze?

LG
Ingrid
 

Anhänge

  • DSCI0421.webp
    DSCI0421.webp
    368,5 KB · Aufrufe: 143
  • DSCI0422.webp
    DSCI0422.webp
    382,3 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Unbekanntes im Staudenbeet

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Unbekanntes im Staudenbeet

    Denke auch, dass es sich um eine Herbstaster handelt....schööööne Blumen :-)
    Nur nicht zu nach an der Terasse pflanzen, bei uns geht die jetzt nämlich trotz Wurzelsperre unter der Terasse durch :-(
     
  • Ich melde mich heute erst, weil.......
    Ja weil ich euch nicht wirklich geglaubt habe SORRY

    Herbstastern hatte ich anders in Erinnerung.
    Doch heute sah ich die gleichen Pflänzchen in einem Nachbargarten und bekam die Bestätigung.

    Danke Mutts und Wühlmaus (welch schlimmer Nick :rolleyes:)

    Ingrid
     
  • Liebe Mutts und Wühlmaus,

    hier neue Bilder von meiner "Herbstaster"

    DSCI0452.webp

    DSCI0453.webp

    Seid ihr immer noch sicher oder gibt es neue Erkenntnisse?

    LG
    Ingrid
     
  • entschuldigung, das ist aber keine herbstaster,
    denn die blühen jetzt noch nicht,
    das ist eine gefüllte sumpfscharfgarbe, achilla ptarmica.
    die blühen jetzt, leider sehr wucherfreudig.

    liebe grüße aloevera:o
     
    Hallo liebe Aloevera,

    wenn wir dich und deine Wahnsinnsbotanikkenntnisse nicht hätten :D

    Danke für deine Hilfe. Jetzt weiß ich auch, woher die Pflanze kommt. Ich hatte sie selbst im letzten Herbst dorthin gepflanzt. Am ursprünglichen Standort war es eine zarte hübsche Pflanze mit netten kleinen weißen Blüten, die ich als "Betramsgarbe" identifiziert hatte.
    Da sie laut Wiki wirklich sehr wuchsfreudig ist, werde ich spätestens im Herbst eine Entscheidung treffen müssen.

    Danke
    Ingrid
     
    gern geschehen, liebe ingrid,
    freue mich, daß ich helfen konnte.
    lieben gruß aloevera:o
     
    Jetzt weiß ich auch, woher die Pflanze kommt. Ich hatte sie selbst im letzten Herbst dorthin gepflanzt.
    Danke
    Ingrid

    Hihi...ja, ich kenne das Problem, dass man sich nicht mehr daran erinnern kann, was man mal gepflanzt hat :d.

    Aber schön, dass es noch zur richtigen Bestimmung gekommen ist!
    Herbstastern sind m.E. auch viel schöner!! :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten