Gelis Garten

Registriert
14. Juli 2010
Beiträge
229
Ort
OWL
Ich fürchte, jetzt kommt die chaotischste Gartenvorstellung, die ihr jemals gelesen habt.
Bin mir überhaupt nicht sicher, wo ich anfangen soll.
Doch, in den letzten 4 Sekunden habe ich mich entschieden: Ich fange mit aktuellen Fotos an

Trotzdem gibt es vorweg ein paar Infos ... damit es doch nicht sooo chaotisch hier wird *g

1997: Zum Dorfpreis ein Grundstück gekauft mit einer Größe von 1500 m²
1998: Nach einem Jahr Hausbau eingezogen
1999: Am Ende des Grundstücks im Süden einen Erdwall (ca 1,50 m hoch) aufgeschüttet
2000: Erst mal eine riiiieeeesen Rasenfläche erschaffen und rund ums Grundstück Platz lassen für eine kunterbunte Heckenbepflanzung
2001: Den Erdwall bepflanzt mit Sträuchern und Bodendeckern
2001: Rund um das übrige Grundstück verschiedene Sträucher gepflanzt
2002: Auch wenn die Kids die große Rasenfläche liebten für Fußballspielen, Federball und Tischtennis... ich wollte Bäume, Beete, Wege
2003 - 2006: Was ich will, das mache ich auch :- ) Ich fing an, planlos Rasen auszustechen, Bäume zu pflanzen, Staudenbeete zu errichten und einen Kiesweg mit einseitiger Rosenbepflanzung gabs noch dazu.
2007: Ein klitzekleiner Teich wäre nicht schlecht. Aber wenn schon, dann mit Bachlauf
2008: Sowas wie ein Laubengang – einfach so – das wäre auch nicht übel.... und wenn man dann noch supergünstig an 12 Buchen kommt... ja hallo? Dann legt man halt einfach mal so los :- )
Platz für ein Gemüsehochbeet? Na klar... gar kein Problem!
2009: Ein olles Hüttchen brauchen wir... für all den Gartenkrimskrams
2010: Übriggebliebenen Klinker vom Hausbau ... da muss man doch noch was mit machen können .... :- )

So, das war die Zeitreise in Kurzform. Hört sich alles nach wenig Arbeit an und im Prinzip war auch alles gut umsetzbar. Aber oft waren die Projekte mit viel Vorarbeit verbunden, so dass dann doch mal Wochen ins Land zogen, bevor irgendwas fertig wurde.
Aber das kennt ihr ja :- )

Ich liebe meinen Garten, es ist der Ort, wo ich die meiste Zeit am Tage verbringe. Nein, nicht um auf der Liege faul rumzuliegen.... ich arbeite schon verdammt viel darin. Auch wenn es jetzt auf den Fotos nicht so scheint. Was mir fehlt sind noch viiiieeel mehr Stauden. Mir blüht es hier einfach zu wenig... aber ich arbeite dran!

Probleme: Lehmboden, der auch noch total verdichtet ist und 100.000 Wühlmäuse

So, genug Infos ... ich zeig einfach ein paar Fotos. Das sind jetzt mehr so die aktuellen Fotos, von den Anfängen gibt es kaum Bildbeweise ... aber wenn ich was auf meinem chaotisch-unsortierten Rechner finde, dann quetsch ich es hier rein.
Sagte ich bereits, dass das Zeigen meines Gartens eine recht chaotische Sache wird? :- )

Übrigens, ich freue mich über konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge, ehrliche Meinungen und Fragen jeglicher Art.


Liebe Grüße,
Geli
 
  • Weia ... geht ja schon chaotisch los. Ich habe die Fotos vergessen.

    Das Projekt 2010: Was bastelt man aus übriggebliebenen Klinker vom Hausbau?

    DSC09333.webp


    DSC09265.webp


    DSC09321.webp


    DSC09334.webp


    DSC09711.webp


    DSC09716.webp


    DSC09874.webp


    Natürlich, ihr habt alle richtig geraten! Wir bauen uns eine Mauer, die halbwegs einer Ruine ähnelt :- )
     
    Hallo Geli,

    erstmal herzlich willkommen hier im Forum!:)

    Die Mauer ist ja geeeeniiiiiiaaaal. Super schön! Diese Stallfenster liebe ich sehr, habe mir auch zwei in eine Wand eingebaut. Allerdings verspiegelt, ein Teil unseres Gartens spiegelt sich nun darin.

    Wenn der Rest deines Gartens auch so "chaotisch" ist, freue ich mich schon auf weitere Bilder. Nur zu!;)
     
  • Ein gemütliches Plätzchen ist das..

    mal sehn, wies weiter geht!

    Mo, die Geli auch herzlich willkommen heißt!:o
     
  • Hallo Geli

    Ein chaotischer Garten ist doch toll! Ich finde das sieht natürlich aus. Mutter Natur läßt doch auch nicht alles in Reih` und Glied oder symetrisch wachsen. Die Gärten im englischen Stil oder Schlossgärten sehen für mich immer künstlich aus. Seit einiger Zeit kümmere ich mich um den Garten meiner Mutter, da sie`s aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kann. Sie hatte ihren Garten immer aufgeräumt, wie sie`s nannte. Ich versuch zur Zeit ihn chaotisch zu machen, was mir meistens Ärger einbringt. Fazit: Tob dich aus, wenn du die Möglichkeit dazu hast!
    Übrigens; dein Ruinchen sieht ja originell aus!


    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee, Mo und Maren,

    vielen Dank fürs Willkommenheißen und die lieben Sätze!


    _ _ _



    Zeitsprung ins Jahr 2006:
    Nachdem ich die Rasenfläche bildlich schon mal leicht auflockerte durch das Pflanzen von Bäumen wie z.B. Walnussbaum, Sumpfzypresse, Blauglockenbaum, Mammutbaum und Trompetenbaum... fiel uns ein, dass es ja abends auch richtig hübsch aussehen würde, wenn man all die Bäumchen per Lichtschalter beleuchten könnte.
    Da musste dann ein Minibagger her und Gräben von Baum zu Baum ziehen, um dort die Leerrohre für die Kabel zu verlegen.
    Junior war zu dem Zeitpunkt 15 und hatte seinen Spaß auf dem Minibagger und wir wussten ja, dass er nicht viel falsch machen kann beim Buddeln :- )
    Der Lichtschalter befindet sich in der Küche und PING... einmal tippen und der Garten, bzw die Bäume, sind von unten beleuchtet.



    P1010111.webp


    P1010115.webp


    P1010116.webp


    P1010121.webp


    P1010487.webp
     
  • Hallo Geli,

    herzlich willkommen hier :o

    Die ersten Bilder sind schon mal toll. Ich bin mal gespannt, was du uns noch zeigst. Die Mauer gefällt mir auch ausgesprochen gut. Und chaotisch ist doch absolut nichts schlechtes - ganz im Gegenteil.
     
    Hallo Gelis,

    das "Ruinenmäuerchen" ist eine tolle Idee, die ihr wirklich sehr schön und gut umgesetzt habt!!!
    Vor allem ist es nicht die megateure Variante aus dem "Katalog" - sowas gibts nämlich wirklich auch als Bausatz zu kaufen, dann allerdings mit steinernen gotischen Fensterlaibungen - sondern als "Resteverwertung" im positivsten Sinne :D
    Bin da ja selber etwas "geschädigt" in meinem Garten, siehe "Lebensaufgabe Obstwiese" hier unter den Gartenvorstellungen (weiß leider nicht, wie ich die Gartenvorstellung als Link in mein Profil und meine Antworten einbauen kann :confused:)

    Und dass ihr auch eine Beleuchtung gebaut habt, ist ungewöhnlich und sehr schön, da trauen sich die meisten Gartenbesitzer ja leider nicht so richtig ran, wohl wegen dem ganzen umgraben :rolleyes:

    Freue mich mit allen anderen hier auf mehr Fotos und mehr Projekte ;)

    Beste Grüße,

    Gartenplaner
     
    hallo und guten morgen Gelli

    das ist ja der hammer die mauer und die beleuchtung noch mehr,freue mich schon auf mehr bilder von euch und hertlich willkommen bei uns verückten gärtner:grins:

    schöne woche noch:o
     
    Ein chaotischer Garten, na denn bin ich ja richtig hier, ist ja fast wie zu Hause ....

    Nee ist es nicht, ich hab keine so tolle Ruine, keine beleuchteten Bäume und der Garten ist auch nicht so groß, aber ätsch ich hab ganz viele Stauden.

    Eine Frage hab ich aber. Bleibt die Ruine so nackig? Ich könnt mir sehr gut vorstellen, wenn diese Ruine von einer Kletterrose umschlungen wird, so dornröschen-mäßig.
    Ach ja, hat ich erwähnt, dass ich bekennender Rosen-Junkie bin? Nee, na dann weißt Du es ja jetzt.

    Herzlich willkommen :grins:
     
  • Hallo Geli,
    ein herzliches Willkommen hier bei uns ;)

    :o bin ganz angetan von dem was du uns aus deinem Garten schon zeigtes!
    Dieses Ruinenmäuerchen ist ganz nach meinem Geschmack,träume ich doch schon seit vielen Monaten von was ähnlichem,hinter meinem Teich!

    Es gibt Tage da wünschte ich mir einen größeren Garten um all die Ideen ,die Frau hier im Forum präsentiert bekommt,umzusetzten:(

    Dein Garten Geli, einzigartig- wie die vielen andren schönen Gärten hier, gehört nun wohl auch dazu:grins:...

    Diese Beleuchtungen in der Dunkelheit finde ich genial,würde aber bei meinem GG auf taube Ohren stoßen, zwecks Strompreise und so:d

    Allzugut bekannt sind mir die vielen Stunden,die wir du&ich in unseren Gärten verbringen,nicht um zu relaxen sondern um zu arbeiten!
    Dabei ist meiner schon viel kleiner und 30 Jährchen alt,da wäre schon wieder vieles zu verändern,was wir die letzten zwei Jahre auch versuchten...

    Hier musste aber schon aufpassen,den dies Forum hier,könnte dir unter Umständen, viele dieser wertvollen Gartenstunden stehlen:-P
    Schon so einige sind hier oft dieser Sucht verfallen, immer öfter hier rein zu spazieren:grins:

    Wünsch dir Geli, einen schönen Dienstag :cool:
     
  • Hallo rrruebenkraut,

    herzlich willkommen, bei uns bist Du genau richtig!


    Deine Bilder gefallen mir gut bisher, die Mauer ist spitze. Sag, wo habt Ihr die Stallfenster herbekommen? Ich suche schon länger nach zwei so "hochkant" Fenstern, will sie in meiner Ligusterhecke unterbringen und dann entsprechend drum rum schneiden... aber die irgendwo kaufen kostet ein Schweinegeld und so is mir leider noch keins über den Weg gelaufen :rolleyes:

    Bin gespannt auf weitere Bilder.
     
    Hallo Geli,
    auch von mir ein herzlicheswillkomen heißend.gif

    Die "Ruine" gefällt mir ausnehmend gut,
    die Beleuchtung der Bäume ist genial! Daumen hoch.gif

    Bin auf weitere Berichte Deinerseits schon mächtig gespannt.
     
    Hallo Geli,

    herzlich willkommen hier :o

    Die ersten Bilder sind schon mal toll. Ich bin mal gespannt, was du uns noch zeigst. Die Mauer gefällt mir auch ausgesprochen gut. Und chaotisch ist doch absolut nichts schlechtes - ganz im Gegenteil.

    Hi,
    ich habe im Prinzip auch nix gegen mein Chaos. Aber so ab und zu verliere ich die Hoffnung, dass ich den Garten letztendlich SO hinbekomme, wie ich es mir vorstelle.
    Außerdem gibts manchmal so Äußerungen von Gartenbesuchern:
    "Warum hast du DAS denn mitten auf den Rasen gepflanzt?"
    "DUUU hast es aber schwer, mit dem Rasenmäher in alle Ecken zu kommen"
    Mehr Beispiele fallen mir gerade nicht ein .... :- )

    Schön, dass dir die ersten Fotos gefallen ... Danke!

    Liebe Grüße,
    Geli
     
    Hallo Gelis,

    das "Ruinenmäuerchen" ist eine tolle Idee, die ihr wirklich sehr schön und gut umgesetzt habt!!!
    Vor allem ist es nicht die megateure Variante aus dem "Katalog" - sowas gibts nämlich wirklich auch als Bausatz zu kaufen, dann allerdings mit steinernen gotischen Fensterlaibungen - sondern als "Resteverwertung" im positivsten Sinne :D
    Bin da ja selber etwas "geschädigt" in meinem Garten, siehe "Lebensaufgabe Obstwiese" hier unter den Gartenvorstellungen (weiß leider nicht, wie ich die Gartenvorstellung als Link in mein Profil und meine Antworten einbauen kann :confused:)

    Und dass ihr auch eine Beleuchtung gebaut habt, ist ungewöhnlich und sehr schön, da trauen sich die meisten Gartenbesitzer ja leider nicht so richtig ran, wohl wegen dem ganzen umgraben :rolleyes:

    Freue mich mit allen anderen hier auf mehr Fotos und mehr Projekte ;)

    Beste Grüße,

    Gartenplaner


    Hallo Gartenplaner,
    war gerade zum ersten Mal in deinem Garten.... ich bin sprachlos! Ein traumhaftes Grundstück und bei jedem Foto sah ich schon, dass alles ganz genau nach meinem Geschmack ist!

    Das Ruinchen finde ich auch recht gelungen, vor allem wenn man bedenkt, dass wir noch nie gemauert haben. Sicherheitshalber haben wir es doppelreihig gemauert... das ergibt mehr Stabilität und gibt uns die Hoffnung, dass sie niemals umfallen wird :- )

    Die Beleuchtung im Garten war ein Muss! Wir wollten nicht nur eine Sitzecke auf der Terrasse haben, sondern auch weiter hinten im Garten unter dem Walnussbaum. Aber um dort hinzukommen wäre man abends wenn es zappenduster ist, gegen irgendwelche Bäumchen gelaufen. Und dass dann jeder Besucher am Ende des Abends mit einer Gehirnerschütterung nach Hause geht.... nun, das wollten wir nicht wirklich :- ) Klar, der Zeitaufwand war nicht mal gerade wenig, aber mit dem Minibagger ging es wirklich prima voran. Ätzender war das Ausheben des Rasens und dann immer schön der Reihe nach daneben legen. Denn später mussten die Rasenstücke ja wieder ordentlich dahin, wo sie vorher waren. Trotzdem - das war eine tolle Zeit... ich mags, wenn die ganze Familie zusammen im Garten was (er-)schafft!


    Liebe Grüße,
    Geli
     
    hallo und guten morgen Gelli

    das ist ja der hammer die mauer und die beleuchtung noch mehr,freue mich schon auf mehr bilder von euch und hertlich willkommen bei uns verückten gärtner:grins:

    schöne woche noch:o

    Halli-Hallo,
    dankeschön! Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gern ich mit euch verrückten Gärtnern hier bin :- ) Eigentlich habe ich sofort mit (berechtigter) Kritik gerechnet, so nach dem Motto: "Was soll denn die Mauer da... wo ist denn da der Sinn?"
    Nunja, die Kritik kann ja noch kommen .... :- )

    Euch auch eine tolle Woche!
    Liebe Grüße,
    Geli
     
    Ein chaotischer Garten, na denn bin ich ja richtig hier, ist ja fast wie zu Hause ....

    Nee ist es nicht, ich hab keine so tolle Ruine, keine beleuchteten Bäume und der Garten ist auch nicht so groß, aber ätsch ich hab ganz viele Stauden.

    Eine Frage hab ich aber. Bleibt die Ruine so nackig? Ich könnt mir sehr gut vorstellen, wenn diese Ruine von einer Kletterrose umschlungen wird, so dornröschen-mäßig.
    Ach ja, hat ich erwähnt, dass ich bekennender Rosen-Junkie bin? Nee, na dann weißt Du es ja jetzt.

    Herzlich willkommen :grins:


    Hallo Beate,
    die Sache mit meinen fehlenden Stauden... ja, die wurmt mich und jetzt gießt DU auch noch Öl ins Feuer :- )
    Es ist ja nicht so, dass ich keine Stauden kaufe .... aber ich mache einfach immer die gleichen Fehler: Ich nehme EINE Pflanze, pflanze sie ein.... freue mich darüber und dann? Im nächsten Frühjahr? Kommt nix mehr wieder.... was aber zum größten Teil meine Schuld ist. Wenn das Frühjahr losgeht, kann ich es nicht abwarten und MUSS sofort die Beete in Ordnung bringen.... tja, und dabei zerhäckere ich wohl die noch nicht wirklich ausgetriebenen Stauden.
    Aber ich habe mich schon gebessert! Vorletztes Jahr habe ich 5 große Töpfe Sonnenhut gekauft und an eine sichere Stelle gepflanzt. Letztes Jahr im Sommer war es schon eine riesige Blütenpracht und in diesem Jahr sieht die Ecke noch phantastischer aus. Natürlich ist das noch nix im Vergleich zu euren tollen Stauden.... aber ich bin schon mächtig stolz auf meinen Minierfolg :- )


    Nun zu der Rose. Du wirst lachen, aber ich habe schon Wochen bevor wir überhaupt mit der Mauer angefangen haben, eine Rose gekauft.
    Eine weiße.
    Sie wird nur so 2 - 3 m hoch und nennt sich "Snowfall".
    Eigentlich ist sie von vorneherein für die Mauer gedacht gewesen .... aber was ist, wenn sie die abgeschlagenen Ecken des Klinkers total verdeckt? Dann sieht man gar nicht mehr so wirklich, dass es eine Ruine sein soll.



    Liebe Grüße,
    Geli
     
    Hallo Geli,
    ein herzliches Willkommen hier bei uns ;)

    :o bin ganz angetan von dem was du uns aus deinem Garten schon zeigtes!
    Dieses Ruinenmäuerchen ist ganz nach meinem Geschmack,träume ich doch schon seit vielen Monaten von was ähnlichem,hinter meinem Teich!

    Es gibt Tage da wünschte ich mir einen größeren Garten um all die Ideen ,die Frau hier im Forum präsentiert bekommt,umzusetzten:(

    Dein Garten Geli, einzigartig- wie die vielen andren schönen Gärten hier, gehört nun wohl auch dazu:grins:...

    Diese Beleuchtungen in der Dunkelheit finde ich genial,würde aber bei meinem GG auf taube Ohren stoßen, zwecks Strompreise und so:d

    Allzugut bekannt sind mir die vielen Stunden,die wir du&ich in unseren Gärten verbringen,nicht um zu relaxen sondern um zu arbeiten!
    Dabei ist meiner schon viel kleiner und 30 Jährchen alt,da wäre schon wieder vieles zu verändern,was wir die letzten zwei Jahre auch versuchten...

    Hier musste aber schon aufpassen,den dies Forum hier,könnte dir unter Umständen, viele dieser wertvollen Gartenstunden stehlen:-P
    Schon so einige sind hier oft dieser Sucht verfallen, immer öfter hier rein zu spazieren:grins:

    Wünsch dir Geli, einen schönen Dienstag :cool:


    Hi,
    ja gut... ein bisschen mehr Strom verbrauchen wir seitdem wir die Gartenbeleuchtung haben schon.... aber das war es uns wert :- )
    Es ist aber auch nicht so, dass wir nun jeden Abend stundenlang den Garten beleuchten. Wenn wir nicht draußen sitzen, dann bleibt das Licht sowieso aus. Und wenn wir gar nicht zu Hause sind, bleibts auch aus :- )
    Sitzen wir abends ganz normal "nur" auf der Terrasse, dann schalte ich die Außenbeleuchtung auch nicht zwingend ein. Dann finde ich es auch mal ganz gemütlich, nur so bei Kerzenschein zu sitzen.

    Die Arbeit im Garten macht mir Spaß... ich glaube, sonst würde das alles auch keinen Sinn machen. Aber es gibt zwischendurch auch mal Tage, wo ich den Garten Garten sein lasse und mich dort um nix kümmere.
    Ich habe es schon bei meiner Mitgliedervorstellung geschrieben, ich arbeite absichtlich nur Teilzeit, damit ich mehr Zeit für den Garten habe. Würde ich voll berufstätig sein, hätte ich bestimmt nicht diesen Garten. Wahrscheinlich hätte ich nur Rasen und rundherum Kirschlorbeer oder so.
    Also ich mach mich lieber im Garten dreckig, als das ich shoppen gehen würde :- )

    Liebe Grüße,
    Geli
     

    sorry geli...habe leider keine kritik im gepäck.:D
    im gegenteil...dein garten gefällt mir suuuper gut!!!:o:o:o

    ich freue mich, dass du uns gefunden hast und noch mehr,
    dass du uns deinen chaotischen(so nenne ich meinen auch;)) garten
    zeigst. so viele ideen schon umgesetzt und ich bin sicher,
    dir kommen noch einige davon in den sinn.:D

    die mauer ist genau nach meinem geschmack. würde auch in meinen
    garten passen. wenn du uns verrätst, woher du die fenster bekommen hast,
    dann könnte ich mir vorstellen, dass ich mir auch ne mauer baue.:grins:

    lauf ja nicht wieder weg und zeige noch viele fotos von deinem paradies.:o
     
    Hallo Beate,
    die Sache mit meinen fehlenden Stauden... ja, die wurmt mich und jetzt gießt DU auch noch Öl ins Feuer :- )
    Es ist ja nicht so, dass ich keine Stauden kaufe .... aber ich mache einfach immer die gleichen Fehler: Ich nehme EINE Pflanze, pflanze sie ein.... freue mich darüber und dann? Im nächsten Frühjahr? Kommt nix mehr wieder.... was aber zum größten Teil meine Schuld ist. Wenn das Frühjahr losgeht, kann ich es nicht abwarten und MUSS sofort die Beete in Ordnung bringen.... tja, und dabei zerhäckere ich wohl die noch nicht wirklich ausgetriebenen Stauden. Lass sie doch einfach den Winter über stehen und schneide sie erst im Frühjahr zurück,manchen praktizieren das auch hier so, ausserdem sieht es im Winter gut aus wenn so Staudentrupp's mit Rauhreif geziert oder vom Schnee bedeckt da stehn!
    Aber ich habe mich schon gebessert! Vorletztes Jahr habe ich 5 große Töpfe Sonnenhut gekauft und an eine sichere Stelle gepflanzt. Letztes Jahr im Sommer war es schon eine riesige Blütenpracht und in diesem Jahr sieht die Ecke noch phantastischer aus. Natürlich ist das noch nix im Vergleich zu euren tollen Stauden.... aber ich bin schon mächtig stolz auf meinen Minierfolg :- )
    ...jeder fängt mal im kleinen an und dein Anfang lässt sich doch sehen,oder?


    Nun zu der Rose. Du wirst lachen, aber ich habe schon Wochen bevor wir überhaupt mit der Mauer angefangen haben, eine Rose gekauft.
    Eine weiße. Toll die gefällt mir auch;)Snowfall - Weiss - Kletterrosen - Kletterrosen - Rosen - Rosen von Schultheis
    Sie wird nur so 2 - 3 m hoch und nennt sich "Snowfall".
    Eigentlich ist sie von vorneherein für die Mauer gedacht gewesen .... aber was ist, wenn sie die abgeschlagenen Ecken des Klinkers total verdeckt? Dann sieht man gar nicht mehr so wirklich, dass es eine Ruine sein soll.

    Nachschneiden, ausserdem wird sie ja nicht so riesig wie ein Rambler.
    Schmacht ich kann sie mir schon richtig gut dran vorstellen,also nix wie hin mit ihr:grins:


    Liebe Grüße,
    Geli

    Ich war jetzt nicht Beate, unsere Rosenfachfrau, aber ich musste hierzu meinen Senf zugeben;)
     
  • Zurück
    Oben Unten