gekauftes Basilikum umtopfen?

Registriert
03. Okt. 2009
Beiträge
5
hallo zusammen,

ich habe mir vor ca. 2 wochen einen basilikumtopf gekauft um die einzelnen pflänzchen im mai in den garten zu setzen. leider habe ich nun das problem, dass mir schon viele stängel braun geworden sind und nicht mehr viele pflanzen übrig sind. nachdem es leider noch zu früh für den garten ist, stelle ich mir nun die frage ob ich den pflanzen 2x den umtopfstress antun soll. das heißt: jetzt in einen größeren topf mit frischer erde und im mai ins freie.

was meint ihr?
 
  • Hi,

    also ich persönlich würde mir eine Tüte Samen kaufen. Die gekauften gehen bei mir auch immer ein, besonders, wenn ich sie dann raus stelle. Die sind das nicht gewöhnt. Selbstgezogene sind da viel robuster, und Du kannst sie abhärten, indem Du sie über den Tag schon raus stellst und nachts wieder rein holst.

    Meine selbstgezogenen sind schon recht groß, demnächst bleben sie ganz draussen. Und der nächste Vorteil ist, dass man immer nachsäen kann ;)

    Also ich würde der Pflanze und mir selbst das doppelte Umtopfen ersparen und leiber ne Tüte Samen kaufen. Die gibt es dann übrigens auch in ganz verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben. Ich habe z.B. neben normalem Basilikum auch noch Lemon Basilikum und Basilikum Chianti, welches fast schwarz ist.

    Hoffe ich konnte Dir helfen,

    liebe Grüße,
    riesch
     
    War das so ein Einweg-Supermarkt-Basilikum? Die taugen sowieso nur mit viel Glück für den Garten, meistens sind sie zu empfindsam und fallen beim ersten groben Wind tot um. Du KANNST probieren, es in einen größeren Topf umzupflanzen, aber auch da würde ich nicht dafür garantieren, daß es sich erholt. Es kommt auf die Sorte an.

    LG, Tina.
     
  • Ich topfe mein billiges im Supermarkt gekauftes Basilikum immer gleich in mehrere Töpfe um, da sie ja viel zu dicht stehen. Ich habe sie dann meistens bis zum Herbst. Wenn sie mal schon so richtig braun werden, ist es meistens schon zu spät.
    Für Basilikum gilt:
    1. Es mag keinen Wind!
    2. Es mag keinen Wind!
    3. Es mag keinen Wind!
    4. Es mag keine Staunässe
    5. Es mag nicht zu trocken stehen
    6. Es mag nicht mit kaltem Wasser gegossen werden.

    Als Alternative und weil es so hübsch aussieht, kaufe ich mir dann später ein Strauch.- oder Gartenbasilikum. Sehr robust und die Schnecken mögen es nicht so sehr. Bis zum Herbst wird das ein richtiger Busch. Angeblich soll man es mit Winterschutz draußen überwintern können, habe ich noch nie geschafft. Auch nicht im Gewächshus oder in der Wohnung.
     
    Ich habe letztes Jahr ein gekauftes Bio-Basilikum in einem Balkonkasten über das Jahr gebracht. Es wurde eine schöne große Pflanze.
    Weiß nicht, ob es daran lag, dass es Bio ist, aber die Zeit des Vorziehens kann man sich meiner bescheidenen Meinung nach sparen.

    Aber da wird wohl jeder seine eigenen Erfahrungen machen...
     
  • Bei mir kommt der frisch in größere Töpfe gestreut und ab geht die Post..
    der ist sehr robust und steht auch sehr frei. Voll in derSonne, auf dem hohen Regaltisch und bekommt alles von oben ab!:grins:

    Basilikum aus dem Supermarkt - immer nur wenn der Eigene noch nicht so schnell nach gewachsen ist und ich brauche dringend welchen

    Mo, die ihre Außenküche noch preparieren muß!;)
     
    danke für die zahlreichen antworten!
    ich muss noch dazu schreiben, dass ich es vergangenes jahr auch so gehandhabt habe, dass ich ein BIO basilikum gekauft habe und in den garten umgepflanzt habe. allerdings war das erst im mai und die pflanzen sind sehr groß und buschig geworden. leider habe ich meine selbst gesammelten samen verschmissen. (dummes missgeschick.)
    habe auch noch keinerlei erfahrung in der selbstzucht von basilikum.
    ist es jetzt schon zu spät einen samen zu kaufen und selbst pflänzchen zu ziehen?
     
  • Zurück
    Oben Unten