Geilwuchs verhindern

Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
54
Ein sonniges Hallo an alle Tomatensüchtige,

ich habe mich dieses Jahr auch wieder zu neuen Anpflanzversuchen hinreißen lassen, nachdem ich letztes Jahr meine ersten Versuche doch einigermaßen erfolgreich hinter mich gebracht habe.
Diese Jahr versuche ich mich u.a. an der "sweet million" und "black russian". Obwohl ich fleißig die guten Ratschläge diese Forums befolge, bin ich etwas ratlos ob meiner ersten Keimlinge. Ich habe die Samen in Torftöpfe gepflanzt und fast alle haben auch gekeimt. Nun jedoch wachsen sie was das Zeug hält, werden meiner Meinung nach fast geilwüchsig obwohl ich sie im unbeheizten Schlafzimmer auf der Fensterbank stehen habe. Es geht nach Norden, ist groß, sie bekommen eigentlich ausreichend Licht und ich gieße auch nur mäßig, also immer wenn die Erde und die Toftöpfe wieder trocken werden- so alle 4 Tage.
Gibt es vielleicht noch den ein oder anderen Tipp, was ich anders machen könnte, damit die Pflanzen weniger in die Höhe schießen, dafür aber kräftiger werden? Oder sollte ich ihnen einfach mehr Zeit geben und den ersten "Höhenflug" nicht überbewerten?

Vielen Dank schon mal und ich bin ja schon voller Vorfeude auf dieses Tomatenjahr
Katrin
 
  • dürfte wohl zu dunkel stehen, denn dies ist meist Ursache für Geilwüchsigkeit!
    was hast denn für Fenster?
    ach ja, schmeiß die Pflänzche auf den Kompost und zieh dir neue an!

    niwashi, der sie vor einem Südfenster gestellt hätte ...
     
    na das ist nun doch etwas deprimierend, aber Zeit ist ja noch genug, um neue zu züchten. Das Südfenster ist im Wohnzimmer und bei den frostigen Außentemperaturen muß man reichlich heizen und demzufolge ist das Zimmer ziemlich warm, daher die Wahl des Schlafzimmers.
    Na denn versuch ichs gleich mal von vorne - Danke für die schnelle Antwort...

    Katrin
     
  • In Sunfreaks Thread unter "Mein Garten" hatten wir auch dieses Thema.
    Mir wurde als Tipp gegeben, dass bei diesen Temperaturen ein Südfenster nicht gut sei, Ost- oder Westfenster seien besser. Da ich aber nur Südfenster habe, kann ich nicht wechseln. Dann wurde mir noch gesagt, die Töpfchen zu unterbauen, damit z. B. der Fensterrahmen keinen Schatten wirft. Und halt kühl stellen, aber das ist bei dir ja schon der Fall.
     
  • Sorry,
    aber ich habe nur Süd oder Nordfenster und ich stelle meine immer ins Südfenster!

    Mo, die prächtige Tommis erntet, Jaaaa! 8)
     
    Man muss nicht immer gleich alles auf den Kompost schmeißen. Kommt drauf an: Wie hoch sind die denn? Wenns nich allzuviel ist, dann lohnt es sich noch, dann kann man sie auch so verpflanzen, dass der übermäßig lange Stiel unter die Erde kommt, an diesem bilden sich dann Wurzeln.

    Das Südfenster hab ich schon längst aufgegeben, da wachsen mir die Keimlinge immer nur der Sonne hinterher. Außerdem wird mir die Fensterbank da bei starkem Sonnenschein auch viel zu warm (Geilwuchs Gefahr!). An Nord & Ostseite gedeihen mir die Pflanzen definitiv besser.

    Ansonsten hilft es dafür zu sorgen, dass auf den Keimlingen kein Schatten fällt. Sprich paar olle Bücher, etc. unter die Töpfe setzen, damit sie höher stehen und der Fensterrahmen kein Schatten mehr werfen kann. Oder die Töpfe vorab komplett bis zum Rand mit Erde füllen.

    Ansonsten bin ich jetzt auch ein bissl ratlos. An sich ist ja das kühlere Schlafzimmer ja ein gute Wahl. Aber irgendwas hat nicht gepasst. Möglicherweise doch zu dunkel? Oder die Erde zuviel Nährstoffe (Blumenerde...)?

    Grüßle, Michi
     
  • Ansonsten bin ich jetzt auch ein bissl ratlos. An sich ist ja das kühlere Schlafzimmer ja ein gute Wahl. Aber irgendwas hat nicht gepasst. Möglicherweise doch zu dunkel? Oder die Erde zuviel Nährstoffe (Blumenerde...)?

    Grüßle, Michi

    genau .... könnte evtl. noch die Erde sein. Es gibt extra magere Anzuchterde, man sollte keine Blumenerde oder sogar noch schlimmer gedüngte Blumenerde für die Aussaat nehmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten