geheimversteck im schrebergarten

gibt's das bei euch wirklich, dass in gartenhäusle zwecks diebstahl eingebrochen wird?
wir hatten im garten meiner eltern (außerhalb der stadt) zeit meines lebens 3 einbrüche, wertgegenstände wurden da aber nie geklaut.
das eine mal wars purer vandalismus, die haben dann auch noch in jede ecke des häusles häufen gesetzt und (natürlich) den schnaps leergetrunken und so einiges kaputtgemacht, aber geklaut wurde nichts.
die anderen beiden male waren es landstreicher (nehmen wir zumindest an), die das gartenhäusle wohl den winter über als quartier genutzt haben, was ja auch ganz gut geht, steht ja auch so ein kleiner kanonenofen drin. ok, da war der schnaps hinterher auch weg, ausserdem waren ein paar arbeitsklamotten und -schuhe weg (dafür blieben dann die landstreicher-schuhe da), und der holzvorrat war geschrumpft, aber da waren wir weit weniger sauer als bei den vandalen. was da verloren ging war in der summe sicher weniger, als das, was wir anderweitig spenden.

ich denke mal "echte" einbrecher nehmen sich wohl eher wohnhäuser vor, meint ihr nicht? gartenhäusle lohnt doch nicht...
 
  • also echte einbrecher nehmen sicher nur wohnungen
    aber ich muß jetzt mal wirklich sagen das es hier schon schlimm ist
    ein befreundeter bauer hat luftlinie knapp 1 km ein erdbeer feld
    zum bewässern hat er dort eine benzin wasserpumpe
    nach einigen tage war sie weg
    die neue hat er an den tankwagen angeschweisst

    und das neueste aus der zeitung
    in meiner nachbarschaft etwa 500 meter
    hat gestern aus ungeklärter ursache ein gartenhäuschen gebrannt
    vor einigen jahren hat mir der vater meiner exfreundin
    auch ständig erzählt das sie in seinen garten einbrechen

    hier gabs mal ne zeitlang starke drogen beschaffungskriminalität

    deswegen habe ich mein gartenhaus die türe nicht abgeschlossen
    und auch nichts von wert drinn
    sondern eben versteckt
     
  • Zurück
    Oben Unten