Gefäß für Brennnesseljauche

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
Hallo ihr Lieben!!!

Ich brauche ein paar Anregungen, wie ich günstig oder kostenlos an Gefäße komme, wo ich die Brennnesseljauche ansetzen kann....

Worin habt ihr denn eure Jauche?????

Mein Bedarf für die Jauche ist ca. 20 bis 25m²
Wiegroß sollte denn mein Gefäß etwa sein????
 
  • Hallo Anja,

    ich nehm immer einfach irgendwelche Eimer, die so bei mir rumstehen. Stell sie dann etwas abseits und wenn ein Eimer leer ist, setz ich gleich wieder neu an.

    Liebe Grüße
    Petra, die schon die erste Jauche fertig hat
     
    hallo Anni,
    Nehme doch einfach 10 l Eimer mit Deckel ! Bekommst Du in jeder Metzgerei (Mayonaise Eimer ) umsonst.
    Gruß
    Klaus
     
  • Hallo,

    bei mir ist das ganze in einem Eisengußfass (100l) von 1900. Habs zwar nicht vom Flohmarkt aber vor kurzem dort für 10 Euro gesehen. Geht super da du einwandfrei umrühren kannst. Nur im Herbst muss alles raus.

    Eimer würde ich vielleicht nicht machen, da es zum rühren doch etwas klein ist und das ganze stinkt an den Händen,oder was auch immer, zum Himmel.

    Würde das ganze schon großzügig dimensionieren. Evtl. tuts auch ne alte Zinkbadewann oder Zinktrog.

    BergGeist
     
  • Berggeist: Du machst hundert Liter Jauche?
    Ich mach meine in nem 10l Kübel (war mal Farbe drin), denn man muss ja noch 1:10 verdünnen. Das verdünnen mach ich dann gleich in der Giesskanne. So gibt mir das zehn 10Liter-Giesskannen und das reicht bestens für 25m2 Gemüsegarten plus noch so einige Töpfe. Das Gemüse kriegt alle 2 Wochen was ab, die andern Pflanzen kriegen ab und zu mal was, abwechslungsweise. Wenn der Kübel geleert ist, setz ich auch gleich immer wieder nen neuen an. Zum Umrühren nehm ich ein kleines Brett, geht prima.

    Ich hab heute morgen zum ersten Mal diese Saison wieder gedüngt, nicht mit Brennesseljauche aber mit org. Bio-Flüssigdünger von Hauert. Dafür haben heute auch alle Pflanzen was abgekriegt, bin etwa 2 Stunden hin und her gelaufen zwischen Wasserhahn und all meinen Schätzchen. Hat Spass gemacht. Aber die Jauche ist auch angesetzt und ab übernächstem WE gehts dann wieder damit los.

    lg susu
     
    Hallo an Alle,

    Auch ich halte größere Mengen Brennesseljauche auf Lager (allerdings ist bei uns das Brennessel noch nicht so weit). Ich verwende einen 200 Liter Fass mit Deckel die etwa 3/4 voll gemacht wird.

    Zuerst wird Brennessel ansesetzt (ca 2 Wochen noch bis Brennessel hoch genug ist), dann später kommt das Zinnkraut noch dazu.

    Gruß,
    Mark
     
  • Für Jauchen sollte man kein Metallgefäss verwenden .

    Am besten sind Plastik etc.

    Man berechnet pro 1 Kg kräuter 10l Wasser . Dazu sollte man achten das das Fass nicht ganz gefüllt ist , da Jauche (je nach dem ) beim Gären hoch steigt (aufschäumt).
    Dazu sollte man das Fass mit Deckel (nicht ganz zu) oder Gitter abdecken damit keine Tiere hinein fallen.

    Ops sorry Rhoner hab jetzt e rst richtig gelesen das du es ja schon geschrieben hattest . :(
     
  • Zurück
    Oben Unten