Geeignete Hecke gesucht - immergrün & pflegeleicht

AW: Geeignete Hecke gesucht - immergrün & pflegeleicht

Ich hab am WE nur einen einzigen Feuerdorn mit der Rosenschere gekappt (zu lange Äste).
Das war schon heftig trotz langer Rosen-Handschuhe hat es mich an mehreren Stellen doch erwischt bis ich die Reste dann kleingeschnitten in der Biotonne hatte..
Ich schneid die zur Zeit noch ohne Handschuhe, vielleicht hilft das, weil man dann eh vorsichtiger zupackt... Aber ich hab leicht reden mit meinen noch-Zwergen..
 
  • AW: Geeignete Hecke gesucht - immergrün & pflegeleicht

    Irgendwie hatte ich das Thema schon aus den Augen verloren - deshalb sorry für die verspätete Rückmeldung meinerseits.

    Erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung und Eure Vorschläge. Aufgrund eines wirklich guten Angebotes einer örtlichen Baumschule haben wir uns zwischenzeitlich für eine Kirschlorbeerhecke entschieden. Um genau zu sein handelt es sich um die Sorte "Diana", welche laut Angaben der Bauschule ca. mittelstark wächst und deshalb nicht so pflegeintensiv ist wie viele andere Kirschlorbeersorten. Außerdem sollen neue Triebe eine rötliche Färbung aufweisen, was der Hecke auch bei regelmäßigem Schnitt (also keine Blüten) dennoch einen Farbtupfer verleiht.

    Zusätzlich wurde sie uns als äußerst winterhart und anspruchslos bezüglich der Bodenbeschaffenheit etc. verkauft.

    Die Pflanzen wurden mittlerweile auch schon geliefert und der Großteil einen Tag später verpflanzt. Da die Pflanzen nur 40-60cm groß sind, erscheint die Hecke naturgemäß ein wenig mickrig, aber man kann jetzt schon erahnen wo es mal hingehen wir - uns gefällt es zumindest! ;)

    Allerdings kann ich als Laie nicht mit Sicherheit sagen, ob es sich tatsächlich bei allen Pflanzen um die Sorte Diana handelt, da ich nur an drei Pflanzen von insgesamt 130 die Färbung bisher feststellen konnte. Der Rest sieht aus wie "normaler" Kirschlorbeer.

    Kann mir jemand von Euch vielleicht verraten, an welchen Indizien ich ausmachen kann, ob es sich bei allen Pflanzen um die Sorte Diana handelt?

    MfG
    Smylo
     
    AW: Geeignete Hecke gesucht - immergrün & pflegeleicht

    @ Lavendula:

    da hast du ja ein faszinierendes Gewächs vorgestellt, Lavi. Hatte zwar den Namen schon mal gehört, jetzt aber endlich mal deine Bilder betrachtet (sind die aus deinem Garten?) und dann etwas weiter geforscht. Eine Pflanze, die Bambus heißt, aber gar keiner ist, die immergrün ist, aber auch das nicht wirklich, weil sie sich im Herbst bunt färbt, und die dann ihre Blätter nicht abwirft, sondern sie im Frühjahr wieder grün werden lässt ... verrückt, ich glaube, die hätt ich gern.

    @ Smylo:

    etwas sehr giftig ist der Kirschlorbeer aber doch, also vergiss nicht, dein Krabbelkind da nicht zu nah ranzulassen! ;)

    Wie man die Sortenechtheit rausfindet, weiß ich leider nicht; in so einem Fall würde ich der liefernden Gärtnerei vertrauen, vor allem wenn's eine örtliche ist.
     
  • AW: Geeignete Hecke gesucht - immergrün & pflegeleicht

    etwas sehr giftig ist der Kirschlorbeer aber doch, also vergiss nicht, dein Krabbelkind da nicht zu nah ranzulassen! ;)
    Leider wahr, deshalb werden wir ihr schon sehr früh versuchen verständlich zu machen, dass das nichts für sie ist.
     
  • AW: Geeignete Hecke gesucht - immergrün & pflegeleicht

    haben wir uns zwischenzeitlich für eine Kirschlorbeerhecke entschieden.
    Oh wie schade....:( so viele schöne Vorschläge auch für Insekten und Vögel und dann diese Entscheidung...:confused:



    Aber das hier
    Kirschlorbeer ist nicht nur für unsere hiesige Flora und Fauna völlig unnütz! Steht auch auf der schwarzen Liste der Neophyten in der Schweiz!
    hattest Du auch gelesen?
     
    AW: Geeignete Hecke gesucht - immergrün & pflegeleicht

    Vielleicht übertreibens die Schweizer manchmal auch ein bisschen mit ihren Listen....In der Südschweiz (Tessin) soll es in den Wäldern allerdings ziemlich schlimm sein mit der Ausbreitung von Kirschlorbeer.
    Meiner breitet sich nicht mehr aus, als ich es erlaube, also regelmässig Schneiden (u.a.darum wünschte ich ihn manchmal weg...).
    Vielleicht wählen noch immer viele den Kirschlorbeer, weil es etwas, das ähnlich aussieht und genauso schnell wächst einfach nicht gibt?
     
  • AW: Geeignete Hecke gesucht - immergrün & pflegeleicht

    @feiveline
    Warum ist es Kirschlorbeer geworden?
    Hat verschiedene Hintergründe, zum einem ist Kirschlorbeer halt immer grün und kein Lebensbaum (letzteres war mir ja besonders wichtig)! Zudem wächst die gewählte Sorte "nur" 15-30cm im Jahr, dadurch sollte sich der Pflegeaufwand in Grenzen halten. Und als kleines Gimmick sind neue Blätter dieser Sorte rötlich gefärbt, was dem Ganzen noch einen besonderen optischen Reiz verleiht.
    Nichts desto trotz nehme ich Eure Anmerkungen sehr ernst und werde alles daran setzen meinem kleinen Engel rechtzeitig klar zu machen, dass mit der Hecke nicht gespielt (oder weiteres) wird!!!
     
    AW: Geeignete Hecke gesucht - immergrün & pflegeleicht

    Nichts desto trotz nehme ich Eure Anmerkungen sehr ernst und werde alles daran setzen meinem kleinen Engel rechtzeitig klar zu machen, dass mit der Hecke nicht gespielt (oder weiteres) wird!!!
    [/QUOTE]

    Ich glaube, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die Blätter des Kirschlorbeers fordern Kinder nicht zum Reinbeissen auf. Das Fruchtfleisch der Beeren ist wenig giftig, auf dem Samen müsste man Rumkauen, das wäre dann weniger gut, schmeckt aber auch bestimmt nicht.
    Meine Kinder sind, ohne Schaden zu nehmen, mit Kirschlorbeer und Eibe aufgewachsen,wurden ab einem gewissen Alter dann natürlich auch aufgeklärt (nur wegen der Eibe, Kirschlorbeer wusste ich damals noch nicht).
    Man kann ja nicht alles, was eine potentielle Gefahr sein könnte aus dem Leben verbannen. Die richtige Einschätzung, das ist sicher wesentlich.
     
  • Zurück
    Oben Unten