Geckogarten - Kleingarten

So und nun noch etwas tierisches in den Blumen und meine ersten Blüten selbst gesetzter Erdbeeren und Süßkirschenbaum. Man freut sich auf das erste, eigene Obst.
 

Anhänge

  • Hummel1.webp
    Hummel1.webp
    33,7 KB · Aufrufe: 134
  • Hummel2.webp
    Hummel2.webp
    42,6 KB · Aufrufe: 131
  • Hummel3.webp
    Hummel3.webp
    46 KB · Aufrufe: 113
  • erdbeere1.webp
    erdbeere1.webp
    47,4 KB · Aufrufe: 116
  • kirschblueten.webp
    kirschblueten.webp
    45,6 KB · Aufrufe: 147
  • Vielen Dank für die Antwort.
    "Vergißmeinnicht"... So viel wie ich davon habe... Werde ich das wohlnicht vergessen. :-D
     
  • So. Einiges ist wieder passiert.
    Leider wieder mit der Handykamera aufgenommen. Zusätzlich ist unsere angehende Terrasse stadtbekannt durch die Zeitung.
    Das Dach ist fertig, hinten ist die Palisade weggerissen und die Sträucher beseitigt (versetzt). Boden weitestgehend begradigt und gewalzt Einfach mal gemacht...Ahnung? Fehlanzeige.. Durch den Starkregen sammelten sich die Rasensamen in den kleinen Mulden. Aber sie gedeien... Pennymarktrasen. Für den Rasen habe ich die "alte" Erde verteilt und ein wenig angereicherten Torfdarüber darüber gekrümelt. Mal sehen, was das wird.
    Das Dach hat bei mir Tage bis Wochen zur Fertigstellung gekostet. Immer paste etwas nicht oder etwas war zu wenig. Daher ist mein Dach jetzt auch zweifarbig. Einmal durchsichtig, einmal undurchsichtig. Und von allem,was ich mache... habe ich keine Ahnung. :-D Daher dauert es auch so lange.

    Zeitungsbild: Quelle: Bergedorfer Zeitung:

    Hier die Bilder:
     

    Anhänge

    • 20100612Garten.webp
      20100612Garten.webp
      63,6 KB · Aufrufe: 167
    • Zeitung.webp
      Zeitung.webp
      46,8 KB · Aufrufe: 180
    Hallo.
    Lange nichts mehr gehört und gesehen. Es war einfach zu viel los und wenig Zeit für den Garten. Aber es gibt ein paar Veränderungen. Ein neuer Rasen ist vor der alten Terrasse gewachsen. Mein erster selbst angelegter Rasen. Vorher waren dort Steinplatten. Die neue Terasse hat jetzt ein paar ausgemusterte Fenster verpaßt bekommen und wird gerade verschalt. Jeden Abend bis es dunkel wird, wird nach Arbeitsschluß mit dem Fuchsschwanz gesägt, mit dem Pinsel imprägniert und mit dem Akkuschrauber angeschraubt. 21mm starke Rauspunthölzer. Zum Glück hat der neue Akkuschrauber eine kleine Lampe eingebaut. Das macht die Arbeit ab 19:30 einfacher. Strom gibt es nur aus dem Akku, daher sind stärkere Arbeitgeräte nicht einzusetzen. Die Kompostecke wurde vom Gestrüpp befreit und mit einem weiteren umgesetzten Busch verschönert. (Ich komme gerade nicht darauf, wie die Pflanze heißt.) Vor der Terrasse ist mein erster verlegter Weg. Obwohl... den Weg habe ich zwei Mal verlegt, da beim ersten Mal das Wasser zum Haus lief. Daher mußte ich eine Stufe einbauen.
    Hoffentlich werde ich dieses Wochenende fertig mit der Terassse, da die Temperaturen sinken und es mit dem Streichen schwierig wird.
    Die Ernte beschränkte sich auf 20 Kirschen von der Säule, viele Himbeeren und Johannisbeeren und ein paar Tomaten. Salat wuchs bei uns gar nicht. Selbst Radieschen blieben mikrig und wurden holzig. Mören waren nur ein paar grüne Blätter.
    Wir müssen wohlmal richtig Mist untergraben. So.Nun zu den Bildern
    So... Jetzt zu den Bildern.
    Viel Spaß.
     

    Anhänge

    • terrassealt.webp
      terrassealt.webp
      79,2 KB · Aufrufe: 154
    • rueckseite.webp
      rueckseite.webp
      48,4 KB · Aufrufe: 128
    • vorne3.webp
      vorne3.webp
      67 KB · Aufrufe: 139
    • vorne2.webp
      vorne2.webp
      92,1 KB · Aufrufe: 144
    • vorne1.webp
      vorne1.webp
      92,9 KB · Aufrufe: 142
    • Lebensb.webp
      Lebensb.webp
      90,3 KB · Aufrufe: 135
  • Es ist geschafft...
    Die Terrasse ist winterfest. Ein paar Details müssen noch, aber das Ergebnis wurde schon mal getestet vorgestern Abend beim Grillen. Die Straße ist nicht mehr so aufdringlich laut und der Wind bleibt draußen. Somit ist das Klima ganz angenehm.
    Mir stellt sich nur die Frage, ob ich den Innenraum auch noch streichen muß, oder ob die Imprägnierung reicht?

    Ich hätte nie gedacht, das ich es wirklich schaffe... da ich ja gar keine Ahnung hatte von der Materie. Aber jetzt säge ich supergerne mit einem Fuchsschwanz als mit elektrischen Geräten, da es zum Teil schneller geht, bevor ich überhaupt Strom im Garten verlegt habe. Das einzige, was elektrisch betrieben wurde, war der Akkuschrauber. Dieser wurde mit Solarstrom betrieben.
    Wie umweltfreundlich die Produktion war. :grins:

    Vor der Terasse wurde schon mal Blumenzwiebeln gesetzet für die Blüte von März bis Juni. Der Weg muß noch mal weiter verlegt werden. Und die Büsche vor dem Haus kommen auch noch weg.

    Es ist also noch eine ganze Menge zu tun.

    Viele Grüße

    Geckogarten.
     

    Anhänge

    • Terrassehinten1.webp
      Terrassehinten1.webp
      102,8 KB · Aufrufe: 124
    • Terrassehinten2.webp
      Terrassehinten2.webp
      125 KB · Aufrufe: 128
    • Terrassehinten3.webp
      Terrassehinten3.webp
      128,8 KB · Aufrufe: 140
    • Terrassevorne1.webp
      Terrassevorne1.webp
      114,7 KB · Aufrufe: 136
  • Zurück
    Oben Unten