Gas Kosten

na gut. ich werde heuet abend mal mit der maklerin telefonieren und versuchen herrauszufinden was die vormieterin für abschläge hatte.
Vielen Dank schonmal für eure Mühe und Erfahrungen!
 
  • Ich finde die Heizkosten auch sehr hoch, aber für mich stellt sich hier auch erst mal die Frage nach den baulichen Gegebenheiten. Wie stark sind die Außenwande, verfügen die Außenwände über ein Wärmedämmsystem?

    Wir haben ein kleines Häuschen, ca. 85 m², ausgebautes Dachgeschoss, teilunterkellert, mit Wärmedämmsystem an den Außenwänden, heizen mit einer Gastherme, die auch das Warmwasser bereitet und verbrauchen bei 4 Personen ca. 1.200 € an Gas im Jahr.
     
    @ leito

    nein, ich habe keine 2500 euro kosten. 1500 euro letztes jahr: heizung, warmwasser und kochen. wobei man das kochen vernachlässigen kann, soviel kommt da nicht zusammen.
    aber berücksichtige bitte meinen einwurf, dass die von dir veranschlagten 100 euro für sonstige nebenkosten knapp kalkuliert sein könnten. ich habe etwa 30 euro für wasser, dito für abwasser. um die 30 euro versicherung. etwa 10 euro müllgrundgebühr. dazu noch die grundsteuer. letztere kann - bei großem grundstück ja kräftig ausfallen. das sind ja kosten, die dann auch auf dich umgelegt werden
     
  • Das Haus hat außen einen Temperaturfühler. Wenn die Temperatur unter einen bestimmten Wert fällt, springt die Heizung an. Wird der Wert nicht unterschritten, bleibt sie aus, obwohl sie gemäß eingestellter Heizungsuhr einschalten müßte.
    Zudem ist sie so eingestellt, daß sie in der Woche um 6.00 Uhr einschaltet und abends 22.00 Uhr ausschaltet. Am WE geht sie 7.00 Uhr an und 23.00 Uhr aus.

    Was ist das denn für ein Fühler? Kenne ich ja gar nicht. Fühlt der nur in einem bestimmten Raum?

    Was das Heizen betrifft: Habe programmierbare Ventile in Küche und Bad, da läuft die Heizung nur vor dem Aufstehen 20min zum Aufwärmen.
    Alle anderen Räume werden nach Bedarf manuell geheizt.
     
  • Hallo CBär,
    es handelt sich vermutlich um einen Außentemperaturfühler wie bei uns:

    Er ist an der Nordwand des Hauses angebracht und derart eingestellt, dass sich die Heizung bei ca. 15° Außentemperatur von allein herunterregelt bzw. gar nicht anspringt. Es können auch 17° sein, bin mir nicht sicher.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Ich mach jetzt hier mal weiter, denn heute kam die angekündigte Gaspreiserhöhung.
    Sind die noch ganz dicht ?
    grüngas.PNG


    Da erhöhen die den Arbeitspreis von 4,03 Cent auf 11,78 Cent. das ist ein plus von 7,75 Cent pro kWh

    und den Grundpreis von 9,03 Euro auf 11,73 . Mehrkosten von 2,70 Euro im Monat .

    Bei einem Verbrauch von ca. 30 000 kWh sind das bei 11,78 Cent = 3534,- €
    bei 4,03 Cent = 1209,- €
    Das macht eine Mehrbelastung von 2325,-€ im Jahr

    Sagt mir bitte einfach mal, daß ich da einen Rechenfehler habe, oder so :mad:
    Einen neuen Gasanbieter hab ich noch nicht, da die einfach alle schreiben : Zur Zeit keine Neukunden-
    annahme möglich, da wir auf neue Preise umstellen.
    Den Grundpreis hab ich noch nicht hinzugerechnet.
     
    Du hast aber einen wahnsinnig hohen Verbrauch. Wir haben im letzten Jahr unter 2000 Euro verbrannt. 200 Quadratmeter Wohnfläche plus Heißwasser.
     
  • Du hast aber einen wahnsinnig hohen Verbrauch. Wir haben im letzten Jahr unter 2000 Euro verbrannt. 200 Quadratmeter Wohnfläche plus Heißwasser.
    Schau doch bitte mal auf die o.a.Berechnung .
    Gesamtpreis mit monatlichem Grundpreis waren 1317,00 € , also weit unter 2000,-
    Und ein Verbrauch von 30000 kWh. für 2 Gebäude, zusammen 240 m² , ist normal
     
  • So pauschal kann man das nicht beantworten.
    Es kommt auf das Alter des Hauses, der Bauweise, Alter der Heizung u.v.a.

    Wir bewohnen ein Reihenmittelhaus, 22 Jahre alt, neue Heizung, 135 qm, 2 Personen.
    Der Gasverbrauch liegt bei etwa 10.000kWh.
    Als wir noch berufstätig waren, war der Verbrauch bei nur 7.500 kWh.
    Die Gaskosten liegen gegenwärtig bei etwa 50 € je Monat bzw.600 E im Jahr. Allerdings haben wir auch keine 25 Grad im Haus. Das wird unbezahlbar.
    Unsere Betriebskosten sind überschaubar:
    Monatlich 50 € für Gas, ebenso für Strom, 65 €
    für Wasser. Aber wir sind nur 2 Personen. Und im Sommer viel in unserem Wochenendgrundstück.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jola, bei mir beruhen die Zahlen auf die Gegenwart.
    Aber der erste Beitrag zu diesem Thema ist aus 2011. Habe ich erst jetzt bemerkt. Und anderen geht es vielleicht auch so.
     
    Und seit einem Monat sind die Energiekosten extrem gestiegen. Da werden wir uns alle noch umsehen.
    Wer heute einen neuen Gasversorger sucht, muss mit bis zu 100 % Erhöhung rechnen. Wohl dem, dessen Vertrag noch lange läuft und dem nicht gekündigt wird.
     
    Hier erhöht sich der Arbeitspreis von 5,15 brutto auf 6,51 Cent/kWh, der Grundpreis von 99,91 auf 111,72 €/Jahr.
    Maria, wer ist das , bitteschön . Ein überörtlicher ?
    Würde mal Verivox bemühen.
    Einen neuen Gasanbieter hab ich noch nicht, da die einfach alle schreiben : Zur Zeit keine Neukunden-
    annahme möglich, da wir auf neue Preise umstellen.
    Das ebenso bei Check 24, und bei Verivox
     
    Die Gas- und Stromanbieter liefern überall hin. Auch von München nach Niedersachsen!
    Am Ende alles eine Leitung.
    Viele Anbieter sind ja nur Händler... aber das ginge hier zu weit...
     
    Ich glaube nicht, daß die bis nach Niedersachsen liefern :sneaky:

    Doch, es ist im Prinzip ein großer Topf. Jeder der für seine Kunden etwas entnimmt muß die Menge wieder hineintun. Das Gas kommt aus Norwegen und von Putin. Die Preisunterschiede sind durch Abzocke und natürlich langfristige Lieferverträge zu erklären.
    Das ist beim Ökostrom das Gleiche. Es gibt hier auch keine Extraleitungen für Ökostrom und den billigen Atomstrom aus Frankreich.
     
    Bin schon gespannt wo in Zukunft der ganze Strom mal herkommt. Wenn Kohlekraftwerke abgeschaltet sind, alle mit Elektroautos fahren, die Digitalisierung Strom braucht...Der Strombedarf wird stark ansteigen... Und dem gegenüber stehen unsere Windräder.
    Aber dann wird D. still und leise Atomstrom aus Frankreich oder Tschechien eingeführt.
     
    Die Erhöhung in dem von @jola genannten Rahmen ist nicht "abartig" und wird wohl die meisten von uns hier erwischen.
    Auch mein örtlicher Versorger hat bisher mit einem Arbeitspreis von etwa 0,04 Cent pro Kwh gerechnet. Bislang gibt es nur ein "vorläufiges" Preisblatt für nächstes Jahr und ja - es ist damit zu rechnen, daß es um die 0,11Cent werden.

    Vergleich bei Verivox ergibt KEINEN Anbieter, der aktuell unter 0,11 oder 0,12 Cent kalkuliert.

    Genau das ist es, was seit Wochen durch die Medien geistert - daß Heizen teuer teuer teuer wird... oder was habt Ihr erwartet?
     
    Du hattest bisher einen sehr günstigen Tarif. Der Anbieter kann das eben nicht mehr. Bedanken wir uns bei Putin, Schröder und den Ökoisten. An der Tankstelle ist es ja auch unheimlich teuer geworden. Aus diesem Grund wollte ich eine Regierungsbeteiligung der Grünen unbedingt vermeiden. Jetzt müssen wir die Zeche zahlen, dürfen dazu aber legal kiffen.
     
    Ein Haus zu besitzen ist immer damit verbunden auch Rücklagen für Investitionen zu haben. Die günstigste kWh Wärme ist die, die man nicht benötigt. Da fängt das sparen an. Wer 240m² hat, muss ggf halt auch Mal 50-100t€ investieren. Meine 105m² haben im letzten kalten Winter im Jahr 360€ Strom benötigt. Inkl WW fürs ganze Jahr. Gas kann man nicht produzieren, Strom schon... Die grünen haben schon berechnet, dass für die "Energiewende" die 6,6 fache Strommenge nötig ist. Andere, etwa die FDP gehen von der 10 fachen Menge aus. Das wird nichts bis 2035. Nur am preisrad drehen geht.
     
    Nur mal so zum Vergleich:
    Jola braucht 30.000 kWh für 240 m² in 2 Gebäuden.
    Ich brauche 10.000 kWh für 135 m2 in 1 Gebäude.

    Vielleicht bewohnt sie beide Gebäude nicht allein. Da hat sie schon Glück, wenn sie nur 1x den Grundpreis bezahlen muss.
     
    @Wachtlerhof,
    Gisela, leider ist bei mir der Artikel im Spiegel nicht freigeschaltet, kann ihn also nicht lesen.
    Hab aber bei meinen Anbietern schon gekündigt, und werde mir bis Ende Dezember einen Anderen
    suchen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    wilde Gärtnerin 30. Juni Ablesen von Wasser-, Gas- Stromzählern Haus & Heim 8
    tieto Gewächshausheizung - Gas oder elektrisch?- Gartengeräte & Werkzeug 0
    M Wartung Gas Brennwert Vissmann Vitodens 100 Technik 2
    M Ablufttrockner an Schornstein von Gas-Brenngerät? Technik 9
    A auf gas umstellen? Haus & Heim 9
    S Stihl Freischneider FS 300 nimmt kein Gas an Gartengeräte & Werkzeug 6
    F Kühlschrank mit Gas Gartengeräte & Werkzeug 8
    D Suche Steingrill/Grillkamin mit Gas Small-Talk 0
    smac hat jemand von Euch einen Kugelgrill mit Gas Essen Trinken 6
    D Gas, Wasser, Elektro Anschlüsse??? Hausbau 15
    P Durchschnittsverbrauch Gas für Reihenhaus? Haus & Heim 12
    E Gewächshaus beheizen - Gas oder Strom? Gartenpflege 3
    S Kosten fuer Hunter Bewaesserung ok? Bewässerung 21
    Kommissar Kroketti Was darf sowas kosten? Rasen 33
    V Kosten Regenwasser + Pumpe (Strom) vs. einfach Leitungswasser? Bewässerung 4
    G Kosten Heckenschnitt Gartenarbeit 5
    R Gartenteich-Grundlagen: Größe, Kosten & Co Teich & Wasser 92
    S Kosten neue Elektrik Sanierung & Renovierung 17
    T Kosten für einen Teich Teich & Wasser 11
    green Wieviel darf ein Garten kosten? Gartenpflege 15
    Sofhie Elektronischer Fuchsschwanz - funktioniert gut? Kosten? Gartengeräte & Werkzeug 7
    N Was darf ein Lavendel kosten? Gartenpflanzen 7
    H Pool kosten? Heimwerken 15
    H Erdaushub Pflanzstreifen - Kosten? Oder selbst machen? Gartengestaltung 14
    Jazz Brazil Meine Sünden kosten.... Small-Talk 118

    Similar threads

    Oben Unten