Gartenzaun - zeigt her Eure Zäune !

Da mein Grundstück im Außengebiet liegt brauche ich eine Baugenehmigung, vorallem weil der Zaun 2 m hoch werden soll.

LG
 
  • Also von Zaun machen bin ich geheilt:D Wir haben auf 3 Seiten Einfriedung mit Rohren und Maschenzaun Straßenseite. Klassisch gemauert mit Holzlatten auf der Straßenseite. Werd mal ein Foto einstellen. 1x 24m Holzzaun 120m Maschenzaun (ca.)

    Dann haben wir vor 2 Jahre "offiziell" ein Grundstück gleich neben uns auf laaaange Zeit gepachtet. Jetzt ging der Zaunwahn von neuem los. Straßenseite wurde mit "unserem" Zaunmodell verlängert. Wieder Einfriedung, wieder Holz streichen....:D. Da der rechte NAchbar ja für den Zaun zuständig wäre und der Grund neben uns aber nur mehr Ackerland ist, haben wir auch hier nochmal den Jackpot geknackt. Nochmal Zaun. Jetzt aber nur mehr Wildzaun mit Eisenrohren und hintaus beim Grundstück ein großes Tor, weil ein Güterweg dort verläuft. 1x 10m Holzzaun und 48m Wildzaun, Türl und Tor mit 9m

    Summasummarum: ???????skfjaaöseoruew8iurwei

    Jetzt reichts ZaunZaunZaunZaun

    LG
    Karin

    die ohne leider wegen dem Vierbeiner nicht auskommt:cool:
     
    Oktober 2009 -> Geschafft :o)

    Hier nun noch die versprochenen Bilder unserer zwei Zaunseiten. Besonders der Gabionenzaun hat uns sprichtwörtlich geschafft. Über 4 Tonnen Granitbruch wurden an einem Tag in die "Drahtkörbe" verfrachtet... Mehr wollt ihr gar nicht wissen. *grins*

    Siehe hier:
     

    Anhänge

    • Zaun_05.webp
      Zaun_05.webp
      171,2 KB · Aufrufe: 15.810
    • Zaun_06.webp
      Zaun_06.webp
      152,9 KB · Aufrufe: 1.665
    • Zaun_08.webp
      Zaun_08.webp
      139,4 KB · Aufrufe: 617
  • Oktober 2009 -> Geschafft :o)

    So un hier noch die andere Seite - das Mülltonnenversteck wurde zeitgleich montiert. Viel Rückenschoneneder, da Montage nicht selbst erfolgte. ;)

    Freuen uns über jegliche Rückmeldung dazu. :cool:
     

    Anhänge

    • Zaun_07.webp
      Zaun_07.webp
      112,5 KB · Aufrufe: 1.236
    • Zaun_04.webp
      Zaun_04.webp
      133,1 KB · Aufrufe: 19.574
    • Zaun_02.webp
      Zaun_02.webp
      98,2 KB · Aufrufe: 640
    • Zaun_01.webp
      Zaun_01.webp
      76 KB · Aufrufe: 1.365
  • Hallo!

    Wow, sieht echt chic aus. Ich muss aber ehrlich gestehen das ich das nicht erwartet habe. Die Arbeit die dahinter steckt ist natürlich nicht zu verachten.
    Das Mülltonnenversteck, vorallem wegen der Bepflanzung oben drauf finde ich super. So etwas in der Art brauche ich in Zukunft auch noch. Gibt es das auch größer, also für so große Tonnen mit 4 Rädern?

    LG
     
  • Hallo MyNokia

    mir gefällt auch der andere Zaun viel besser...bitte nicht böse sein,
    denn ich kann den Gabionen gar nichts abgewinnen. :(
    Muß es ja nicht, Hauptsache euch gefällt es....;):D

    LG Roxi
     
    Hallo!

    Wow, sieht echt chic aus. Ich muss aber ehrlich gestehen das ich das nicht erwartet habe. Die Arbeit die dahinter steckt ist natürlich nicht zu verachten.
    Das Mülltonnenversteck, vorallem wegen der Bepflanzung oben drauf finde ich super. So etwas in der Art brauche ich in Zukunft auch noch. Gibt es das auch größer, also für so große Tonnen mit 4 Rädern?

    LG

    Vielen Dank, GinaMaus ! Stimmt, die Arbeit will ich lieber nicht erwähnen. War auf beiden Seiten nur Drahtzaun mit einbetonierten Zaunsäulen. Ist also nix mehr von dem da wie es vorher war. Bezgl. der von Dir genannten Riesentonne kann ich nicht weiterhelfen. Wir haben unser "Versteck" nach Maß anfertigen lassen, da dieses "Versteck" schön in das Eck reinpasste. Die Bepflanzung ist absichtlich so, damit man schnell "umdekorieren" kann. Wie Frauen halt so sind... ;)
     
    Hallo MyNokia!

    Also den Zaun finde ich super! Gefällt mir wirklich gut, paßt schön zum Haus. Die Mülltonnenverkleidung - sehr nobel!

    Aber ... was mir nicht ganz klar ist, warum ihr auf der anderen Seite zu Gabionen gewechselt seid ... den Zaun finde ich deutlich attraktiver.

    Danke für Deine Meinung, Mutts. Freut uns, dass der Zaun gefällt. :)

    Was die Seite mit dem Gabionenzaun angeht haben wir das so gewählt, da davor 4 Stellplätze für Autos sind und wir die von der Gartenliege aus nicht immer sehen wollten. Ebenso als "Ganzjahressichtschutz" für Sommer und Winter, wobei im Sommer dann bald ganz blickdicht sein wird, wenn die Sträucher höher werden. Und nicht zu vergessen wird auf der Seite der Schnee im Winter von 4 EFH's "gelagert" (ausser unserem), da dort der einzige Platz für ist - da wäre uns der Zaun zu schade gewesen. Außerdem sind die Gabionen um einiges günstiger und haben dort nur ihren "Zweck" zu erfüllen.
     
    Hallo MyNokia

    mir gefällt auch der andere Zaun viel besser...bitte nicht böse sein,
    denn ich kann den Gabionen gar nichts abgewinnen. :(
    Muß es ja nicht, Hauptsache euch gefällt es....;):D

    LG Roxi

    Ehrlich gesagt mir gefällt die Zaunseite auch besser, aber die Begründung findest Du einen Beitrag weiter oben.

    Ich mach dann mal im Frühjahr Bilder vom Garten aus nach "Draußen", da sieht das Ganze komplett anders aus - steht ja einiges an grün davor. Wir haben aber jetzt schon von Innen Efeu, wilden Wein, etc. angepflanzt, der die Gabionen hochwachsen und grüner machen darf. :cool:
     
  • @MyNokia
    schöner Stahlzaun, nur gefährlich für spielende Kinder ...

    niwashi ist Gabionenfan ...
     
    Hallo MyNokia

    dann freue ich mich mal aufs Frühjahr und die Bilder...
    Vielleicht kann ich mich dann doch noch
    für Gabionen begeistern. ;):D

    LG Roxi
     
    Ah ja, das kann ich verstehen - so ein Gabionenzaun ist dann auch phsychologisch günstiger:

    "Einen 'einfachen Lattenzaun' zu touchieren - na ja, das ist ja nicht so schlimm, da passiert ja nix am Auto - und die paar Kratzer am Zaun - das hat ja niemand gesehen. Aber so ein Packen Steine an meinem supertollen neuen Lack - neee, das geht nun überhaupt nicht und ich muß mich was vorsehen!"
    :D

    Mutts

    Na, eigentlich sollte es nur ein Zaun sein, der keine große Pflege braucht und unseren genannten Zweck erfüllt. So wie Du hab ich das nocht gar nicht gesehen - ich park da aber auch nicht. ;)

    Denke, dass Du aber völlig recht hast mit Deiner Aussage ! :cool:
     
    @MyNokia
    schöner Stahlzaun, nur gefährlich für spielende Kinder ...

    niwashi ist Gabionenfan ...

    Danke, niwashi. Ist aber kein Stahlzaun, sondern Alu - sieht man nicht, gell. ;) Die Pulverbeschichtung und der Farbton DB703 mit Glimmer tragen ihriges dazu bei.

    Da wir selber Kinder haben, haben wir schon sehr darauf geachtet, dass der Zaun keine Gefahr darstellt. Kopf passt nicht durch, oben ist zwar zulaufend - aber abgerundet. Aktuell ist der Gabionenzaun etwas "gefährlicher". Muss noch die Steine die teilweise vorne rausragen reinklopfen, dann ist auch da die Gefahr gebannt...

    Ach ja, wenn's interessiert. Der Gabionenzaun ist nur 10,5 cm breit. So richtige Gabionen sind um einiges breites, passten aber bei uns nicht wirklich zum Baustil, v.a. die wir die beiden Zaunseiten auch "irgendwie" zusammenpassend haben wollten.
     
    Hallo MyNokia

    dann freue ich mich mal aufs Frühjahr und die Bilder...
    Vielleicht kann ich mich dann doch noch
    für Gabionen begeistern. ;):D

    LG Roxi

    Ich probiers - wenn's das Wetter zulässt gibts vielleicht im Laufe der Woche noch Bilder von der Gartenseite nach Außen.
     
    Sehr schöner Zaun@MyNokia! *Neidisch sei*

    Da wir "noch" in einem Mietsendreihenhaus wohnen, haben wir im Vorgarten nur einen relativ schlichten Holzzaun, und das restliche Grundstück habe ich mit normalem Maschendrahtzaun umzäunt.

    Ich muss aber eine Anekdote zum besten geben:

    Als wir den Vorgartenzaun aufstellten, pasierte folgendes:

    Wir taten uns mit dem Nachbarn zusammen, damit der Vorgarten ein ebenes Bild bekommt. Also frisch ans Werk, Genehmigung geholt, nach Kabeln in der Erde erkundigt, alles OK. Als wir dann so ca. 10 Bodeneinschlaghülsen drin hatten
    (Die langen 90er..) wurde es langsam Dunkel, (Abend zum 1.Mai war das, werd ich NIE vergessen) und die ersten Nachbarn kamen und fragten uns, ob wir denn auch keinen Strom mehr hätten...

    Nun ja, kurz unauffällig einen Phasenprüfer an die Hülse gehalten: LEUCHT!
    OHA! Mist! Panik! Lange Rede kurzer Sinn: 400V getroffen, Hauptsicherungen
    im Trafohaus weg, über 50 Haushalte keinen Strom! Kam natürlich nachts noch die Legung und hat aufgebuddelt, an 3 Stellen hatten wir das Kabel getroffen! Es lief GENAU da lang wo der Zaun hinsoll! Obwohl es nicht im Plan eingezeichnet war, musste unsere Versicherung zahlen..knapp 30k€.
     

    Anhänge

    • zaun_und_die_folgen_33.webp
      zaun_und_die_folgen_33.webp
      98,3 KB · Aufrufe: 347
    • zaun_und_die_folgen_44.webp
      zaun_und_die_folgen_44.webp
      101,8 KB · Aufrufe: 338
    • lüttkamp_4.webp
      lüttkamp_4.webp
      244,8 KB · Aufrufe: 373
    Hallo Ihr da draussen im WWW.
    ja es ist so, machmal findet man etwas wo man nicht´s sucht, bzw. nicht´s ein-
    gezeichnet ist... Ich kann das nachvollziehen. Wir hatten auch eine Lageplan, wahrscheinlich aus dem 16 Jahrhundert. Der Bagger traf das Telefonkabel....mittendurch.
    300 Haushalte ohne Telefon, das war lustig, denn wir konnten nachweisen das der Fehler bei der Telekom lag und nicht bei uns.
    Mit den Gabionen konnte ich mich bisher nicht so recht anfreunden, habe wie bereits geschrieben eine Hecke am Grundstück. Aber die Bilder haben eine positiven Eindruck bei mir hinterlassen. DAS kann mein weiterempfehlen. Das ist sehr gut gelungen.

    Güße vom Karl dem Heinz
     
  • Zurück
    Oben Unten