Gartenvogelzählung 2007

  • Ersteller Ersteller Apisticus
  • Erstellt am Erstellt am
unsere erste Brut wurde brutal von Nachbars Stubentiger zur Strecke gebracht ... Mahlzeit

niwashi, der aber sonst alles mögliche gesehen hat ... zählt eigentlich drüberfliegen auch .. also wenn ein Sperber über dem Grundstück Amseln jagd??? ...
 
  • Hoi Si,

    an Schwob kaasch ed werra, des isch ma, weil wenn a Katz emma Fischlada Jonge griagt, no sends no lang koine Häreng.

    Api, der wo en echter Schwob isch
     
    Hoi Si,

    an Schwob kaasch ed werra, des isch ma, weil wenn a Katz emma Fischlada Jonge griagt, no sends no lang koine Häreng.

    Api, der wo en echter Schwob isch

    Hoi Api! :cool:

    Au i be a echter Schwob, uff d Welt komma mos hoisst: Hoch droben stehet die Kapelle....
    Des hot amol dr Ludwig Uhland gschrieba, vielleicht kennsch den.:confused:

    Mi hots bloss ens Allgai verschlaga, weil do oiner war, der et aus seim Neschd weg hot wella.

    Si, dia au a echter Schwob isch!:cool:
     
  • Hi Api!

    "Mein" Amselpärchen hat seine Jungen bei mir großgezogen. Mein kleiner dummer Kater traut sich an solch riesige Tiere nicht ran und die Nachbarskatzen wissen inzwischen, wie weh es tut, wenn sie Anstalten machen, in meinem Garten Vögel zu jagen.

    Und so konnte ich wunderbar beobachten, wie schrecklich Amseljunge sein können. Sie hocken da, warten, und reißen sofort den Schnabel auf, wenn sie glauben, die Alten sind in der Gegend.

    Viele Meisen aller Art habe ich, Finken, Rotschwänzchen und Spatzen. Kernbeißer, Dompfaff - leider Fehlanzeige. Waren in meiner Kindheit "Standardvögel" im Garten meiner Eltern.

    Blöd: Bin grad an dem Wochenende auf 'ner Feier. Werd am Sonntag aber mal die Zählung machen, am Nachmittag.

    Bye
    -John
     
  • Keine pelzige Drohnen wie Hauskatzen


    Genau so sollt es sein!
    Das Thema geht ja um Gartenvogelzählung,wie schon gesagt bei uns sitzen sie nicht im Garten sondern nur bei den Hühnern und fressen sich dick,anstatt ihre Arbeit im Garten zu erledigen!

    Gruß Gerd
     
    Hi Gerd!

    Jo, alles klar. Jetzt hab auch ich kapiert, worauf Du rauswolltest.

    Bye
    -John
     
  • John, ich stelle bei mir fest, dass die Sperlinge fehlen, sie sind einfach nicht mehr da.

    Gruß
    Api
     
    Entschuldigung ich hab mich bestimmt etwas ungeschickt ausgedrückt

    Sperlinge könnt ihr haben einen ganzen Schwarm an die 80 Stück aber wie ich schon schrieb leider nur bei den Hühnern.

    Gruß Gerd
     
    Ah Si, vo Wurmlenga?:rolleyes:

    No be I au ed weit weg d´rvo.

    Api, der wo a bissle weiter dr´Necker na wohnt, glei hender Dibenga

    wenn ich nicht genau wüßte, dass Ihr Euch über Vögel unterhaltet, könnte man meinen Ihr übt die Knacklaute des Suaheli

    niwashi, der einen Dialekte-Fred fordert ...
     
  • Ich will nicht sagen, dass Schwaben Vögel sind, aber doch eine bedrohte Art. :cool:
     
  • URSULAAAAAAA!!!!

    Die schwätzen hier widder nur auslännisch!!!!

    Leider beherrsche ich die griechische Sprache derart unvollkommen, daß ich mich dieser beim Thema Vögel nicht bedienen kann - sonst würd' ich wieder zurück zanken!!!!

    Also hier sind Amseln, Meisen, Rotkehlchen (seltener), Tauben, Krähen, Elstern (auch seltener), Spatzis und Papageien. Einzelne hin und wieder mal auftauchende Exemplare die ich nicht kenn', kann ich nicht benennen, weil ich se nich' kenn'.

    Dat mit den Papageien is nit jelooche, dat stimmt ächt. Die sinn vor Johre usm Zoo aafjehaue un hann sich dämm Klima anjepaas un nu schwirren se hier erömm.

    Naacht Jungens!!!
     
    Papageien, wusste ich nicht. Mir war nur bekannt, dass es viele in London gibt.
     
    Am Sonntich geits Knechala mit Krombirasalad ond als Nochdisch Breschtlingskuacha.
    Ond vo de reschdliche Breschtling geits a Gsälz fir morga zom Friestick.

    Verschtanda?

    ähhhh... nee!
    was heisst das denn???

    ich find dialekte ja spannend!

    ick hab ja selba ma schwer berlinaaat, wa!
    nu nich mehr... nur jans manchmal noch...
    wenn ick will, klappt dit aber noch jans jut :)

    phila
     
    in Innsbruck lebte auch jahrelang ein Papageienpärchen im Stadtpark

    niwashi, der nicht weiß, wie die die Winter überlebten ...
     
    Das es Kanarienvogel in den Städten (Leipzig) gibt hab ich auch schon gehört und die überleben auch den Winter aber Papageien das noch nie!

    Gruß Gerd
     
    Enää - auch im Stammheimer Schloßpark!!! (Enää - nit Stuttjart, mir hann hier ooch n Stammheim!!! Un da sitzen keiine Terroristen drinn, nur Vöjelcher!!!) Un in unsrem Vörchen letzte Woch noch. (Äh... "Vörchen" sollte ich wohl doch besser übersetzen: es handelt sich um das von mir im Winter mal erwähnte kleine Wäldchen neben dieser Siedlung hier, welches ursprünglich ein Fort aus'm ersten Weltkrieg war. Und heutzutage zur einzig genehmigten Hundefreiheitszone in der Umgebung gekürt wurde.)
    Es lebe die Freiheit!
     
    Ja - Vita - genaugenommen heißen die hiesigen Grünlinge auch so oder so ähnlich - irgendwas mit Sittichen. Ich nennse halt Papageien, weilse so aussehen und ich mich mit deren Rassen nich' auskenn'!
    vögeln... äh .. ach was... weia.... vogelunkundliche-aber-freundliche Grüße!!!
     
    Mitmachen bei der Vogel-Beobachtung

    MACH MIT BEI DER BUNDESWEITEN GARTENVOGELZÄHLUNG VOM 11. - 13. MAI 2007

    Vögel bereichern unsere Gärten. Sie erfreuen uns mit ihrem Gesang und sie sind natürliche Schädlingsbekämpfer.

    Aber haben wir heute noch so viele Vögel wie früher im Garten?
    Dies festzustellen, dazu findet dieses Jahr schon zum dritten Mal die Gartenvogelzählung statt.

    Was ist zu tun? Alle während einer beliebigen Stunde beobachteten Vögel werden gezählt.

    Zählhilfe: http://www.nabu.de/vogelschutz/gartenvogelaktion/stundedergartenvoegel/beobachtungsbogen.pdf

    Weitere Infos hier: NABU

    zum Zählformular: NABU | Stunde der Gartenvögel | Eingabeformular

    Apisticus, der sich jetzt am WE mal eine Stunde Zeit nehmen wird

    o.k. api,
    das ist doch mal ne tolle idee. ich werds auf jeden fall machen.
    nehme auch mein kleines fernglas, damit ich sie alle identifizieren kann.
    ...und auch gaaanz bestimmt leise ...
    angst16.gif


    liebe grüße von kathi
    (die den
    hose.gif
    dabei nicht gebrauchen kann...)
     
  • Zurück
    Oben Unten