Gartentoilette/Komposttoilette

Registriert
08. März 2010
Beiträge
17
Ort
Berlin
:cool:Hallo Gartenfreunde

Ich bin ein Neuling in diesem Forum. In der Vergangenheit las ich den einen oder anderen Bericht. Am meisten haben mich die Mitteilungen zu Gartentoiletten/Komposttoiletten interessiert. Dies ist natürlich ein Thema über das man viel wissen will, aber wenig reden möchte. Es wurden viele Antworten zu diesem Thema aus dem Bauch heraus gemacht. Die Erfahrungen sind noch recht spärlich und vermischen sich mit eigenen Gedanken.
Ich kann aus einer 1 jährigen Erfahrung selbst berichten.
Ich habe eine Trocken-Trenn-Toilette zugelegt und bin mehr als zufrieden damit. Im übrigen „Geruchsbelästigung“ ist für mich ein Fremdwort.
Wenn jemand mehr wissen will kann er mich ruhig fragen.
Ich denke auf diesem Gebiet wird sich in den nächsten Jahren noch viel ändern.

Mit vielen Grüßen der Neuling
 
  • Ich habe gerade ein Déjà-vu :D


    immer und immer wieder kehrende Grüße
    Tono
     
  • :rolleyes: Der Grund für diesen Eintrag waren die Beiträge die zu diesem Thema in der Vergangenheit geschrieben wurden.
    Ich könnte vielleicht dazu beitragen, dass auch zu diesem Thema sich eine Lücke schließen könnte.
    Die Informationen währen:
    - eine so genannten Alternative zur Wassertoilette
    - das sparen bei einem Kompletteinbau (von ca. 500 – 2000 Euro), sowie die
    Einsparung von Frisch- und Abwasser (weil nicht vorhanden)
    - oder das wegfallen von Abdichtprüfung
    - die Einsatzmöglichkeiten
    - die Verwertung (der Rohstoffe) ohne gegen bestehende Gesetzlichkeiten
    zu verstoßen (Geltungsbereich in Berlin)
    - dann noch die nicht gegebene Geruchsbelästigung

    u.s.w.

    Das wären doch genug Gründe für das wonach, oder?
     
    Hallo!
    @ Teich Volker

    Schon gehe auch lieber ins Haus,dennoch sei zu bedenken,wenn der Garten 15-30km vom Haus entfernt liegt......dann ist es ein Thema.
    Für mich zu Hause (oder anstatt WC m.Wasserspülung)sicher nicht.Hatten früher mal einen Acker(nicht neben Haus)zu bewirtschaften und da hat es Frau um einiges schwieriger als Mann.
    @ sandwurm
    Wasser sparen kann man auch anders.
    Mir ist es im eigenen Garten nicht so wertvoll bei diesem Wasser zu sparen.
    LG iris
     
  • Sehr herzlich werden Neulinge hier ja nicht gerade empfangen.
    Wenn Euch das Thema nervt, weil ihr Euren Garten schon 10 Jahre und länger habt, dann lest Euch doch andere Threads durch.

    Ich bin auch Gartenneuling und beginne jetzt erst damit, mich mit den verschiedensten Themen zu beschäftigen.
    Dazu zählt auch das Thema Kompostklo, ich habe mir per Suchfunktion einige Beiträge dazu durchgelesen, aber so richtig informativ waren die nicht und die meisten auch 2 Jahre alt. Seitdem hat sich aber viel geändert.

    @Sandwurm :

    Ich komme auch aus Berlin, was muß man denn bei der Verwertung beachten ? Welche Gesetzlichkeiten gibt es ? Und was meinst Du mit Abdichtprüfung ?
     
    Sehr herzlich werden Neulinge hier ja nicht gerade empfangen.
    Wenn Euch das Thema nervt, weil ihr Euren Garten schon 10 Jahre und länger habt, dann lest Euch doch andere Threads durch.

    hallo tesun,

    wenn ich mir deine beitraäge so anschaue kannst du dich über einen freundlichen und hilfbereiten empfang wohl nicht beschweren.
    und was dieses thema betrifft...
    da du wahrscheinlich vorgeschichte nicht kennst solltest du dich mit solchen pauschalen parolen vielleicht ein wenig zurückhalten.
     
    Sehr herzlich werden Neulinge hier ja nicht gerade empfangen.

    Aha , und woraus schließt Du das?
    Weil hier zwei User mal einen Scherz gemacht haben?

    Wenn Euch das Thema nervt, weil ihr Euren Garten schon 10 Jahre und länger habt, dann lest Euch doch andere Threads durch.

    Was sind wir doch froh , wenn ein Neuling uns Vorschläge macht , wie wir das Forum zu lesen haben!
     
    hallo tesun,

    wenn ich mir deine beitraäge so anschaue kannst du dich über einen freundlichen und hilfbereiten empfang wohl nicht beschweren.
    und was dieses thema betrifft...
    da du wahrscheinlich vorgeschichte nicht kennst solltest du dich mit solchen pauschalen parolen vielleicht ein wenig zurückhalten.


    Danke Bernd warst einen Tick schneller! :o
     
  • @Commander : Ich meinte mit "hier wird man nicht herzlich empfangen" diesen Thread hier und nicht meine. Kennt denn Sandwurm die Vorgeschichte ?

    Aha und weil ich neu bin soll ich mich mit meiner Meinung zurückhalten ? Warum ? Forumsleser die seit Jahren hier sind merken vielleicht nicht, dass das nicht gerade nett ankommt, wenn man über ihre ernstgemeinten Threads Scherze macht.

    @stilemie : das schließe ich daraus, dass nicht nur 2 Scherze gemacht wurden, sondern es 4 Beiträge waren bei denen Desinteresse bekundet wurde.

    Abgesehen davon wollte ich eigentlich keine Diskussion über Benehmen starten sondern Sandwurm ermutigen trotzdem weiter über das Thema zu schreiben, falls es Euch nicht zu sehr nervt.
     
  • Genau das bestätigt ja dann meine Meinung, bin also nicht die erste die Euch das sagt :).
     
    Hallo tesun

    Die Vorgeschichte war, in meinem ersten Beitrag war Werbung mit eingebunden und mein Beitrag wurde mit einer Verwarnung gestrichen. Bevor diese aber passierte las den Beitrag
    „Tono“. Nach dem ich den Beitrag geändert habe und ihn erneut darbot, las ihn wiederum der Lustige „Tono“ und hatte ein Déjà-vu.
    Ich persönlich war auch der Meinung man unterhält sich und tauscht seine Erfahrungen aus. Aber man muss sich mit dem Gedanken anfreunden, dass in jedem Forum „Scherzkekse“ ihre hoch wissenschaftlichen Ergüsse kund tun. In diesem Sinne, werde ich mich von ein paar wenigen nicht davon abhalten lassen, mit Leuten in Kontakt zu treten, die ein gleiches Interesse an diesem Forum haben. „tesun“ lass auch du dich nicht von irgendjemanden aus der Reserve locken. Ein Forum gestaltet sich so, wie es die Mitglieder zu lassen.
    Für sehr lustige Menschen ist „ignorieren“ das schlimmste.
    Nun noch mal zurück zu deinen Fragen:
    Der Einsatz von Trocken-Trenn-Toilette und Komposttoiletten wird im Berliner Abwassergesetz geregelt.
    Diese sieht vor, dass diese Toiletten, genau wie die Wassertoiletten mit einem geschlossenen Kreislauf, zum Einsatz kommen dürfen. Außer mit einer Einschränkung die da sagt, nicht zum Einsatz dürfen sie kommen, in der Wasserschutzzone I.
    Zum Thema Abdichtprüfung ist zu sagen:
    Für das gesamte Gebiet Berlin ist beschlossen worden, dass Sickergruben/ Tonnen mit Löchern usw. verboten sind. Alle Gartenbesitzer sind angehalten, ihre Gruben zu versiegeln, damit keine Fäkalien mehr ins Erdreich gelangen können. Die versiegelten Gruben oder die Tonnen müssen dann, von Zeit zu Zeit durch einen Fachmann einer Dichtigkeisprüfung unterzogen werden. (Kostenpflichtig)
     
    Wir haben einen Garten in dem der Vorpächter noch so eine Sickergrube hatte, jetzt werden wir die auch leeren und reinigen lassen und dann zuschippen. Was meinst Du mit "versiegeln" ? Muß man dafür noch was bestimmtes tun und beachten ?

    Das mit der Dichtigkeitsprüfung ist mir neu. Wenn ich nirgendwo im Garten Wasserabläufe habe, dann müßte es doch mit der Schließung der Grube erledigt sein, oder ?

    Wir werden wohl eine Humustoilette nehmen, eine ohne Trennsystem. Schade ist wirklich, dass man kaum neuere Meinungen irgendwo lesen kann. Die meisten Forumsbeiträge sind 2 Jahre alt.

    Gruß Tesun
     
    versiegeln heißt, das es in der grube sickergrube keine verbndung zu erdreich mehr geben darf. das heißt das dein zuschippen alleine nicht ausreicht.
    es sei denn du schippst sie mit beton zu.
     
    Und was wird dann bei einer Versiegelung gemacht ?
    Ich meine ich mache ja nicht einfach Erde in die vorhandene Sickergrube, sondern lasse sie vom Fachmann leeren und reinigen.
    Nach der Reinigung ist es doch nur noch ein Loch und keine Sickergrube mehr.
     
    Hallo Tesun

    Mit dem Versiegeln der Grube ist gemeind, dass die Grube maurertechnisch verschlossen wird. Das heißt, die Grube wird undurchlässig für Fäkalien und sonstige Flüssigkeiten. Der Grubenbetreiber benutzt die Grube dann weiterhin. Diese Gruben müssen dann einer Abdichtprüfung unterzogen werden. Da überprüft ein Fachmann ob die Grube dicht ist.
    In dem Fall wie bei dir spielen diese Fragen keine Rolle. Wenn die Grube aufgegeben werden soll, dann kann man die auch ohne Fachmann mit Erde füllen.


    Gruß Sandwurm
     
    Hallo Sandwurm, hallo Tesun,

    so, jetzt will ich Euch beide erst mal ganz herzlich willkommen heißen hier in diesem Forum!! :) :) :) (Diese drei netten Gärtner sind die Smileys hier!)
    Ich selber bin zwar erst gut ein Dreivierteljahr dabei, aber ich meine, die Stimmung, die hier herrscht, doch schon ein bißchen beurteilen zu können: Sie ist nämlich sehr angenehm, liebenswürdig und verbindlich (ich habe auch andere Foren kennengelernt ...!).
    Auch freue ich mich, daß Ihr Euch nicht habt entmutigen lassen und habt einfach gleich wieder was geschrieben!
    Dieser Beitrag ist der einzige, der zufällig etwas unglücklich verlaufen ist, aber sonst bin ich hier bislang nie über miese Stimmung gestolpert, und ich bin sicher, Euch wird das nicht so bald wieder zustoßen, denn ich meine, Ihr beide schreibt durchaus freundlich und konstruktiv!
    Weshalb ich über diesen Beitrag gestolpert bin, liegt daran, daß ich vorigen Oktober selber einen Beitrag hier geschrieben habe, in dem das Thema Kompostklo auch vorkommt:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/30929-aepfel-zu-klein-2.html

    Und, Sandwurm, Deine Kenntnisse über die Gartentoilette werden sicher erst im Laufe der Zeit von Leuten entdeckt und benötigt, denn sie sind ganz sicher sehr brauchbar!

    Also, auf einen frohen und brauchbaren "Gartenweisheitenaustausch" mit Euch beiden hier in der Runde im Forum,

    Herzliche Grüße

    Lizz
     
    Hallo Lizz:o

    Ich glaube auch, dass dieser Beitrag unter einem unglücklichen Stern begonnen wurde. Denn noch bin ich zuversichtig, dass es Garten-freunde geben wird, die zu diesem Thema Fragen haben werden. Wenn es so sein wird, werde ich dann mit meiner Erfahrung zu diesem Thema zur Verfügung stehen. Ich stehe den Spaßmachern nicht wirklich abgeneigt gegenüber. Auch ich bin für eine aufgelockerte Atmosphäre und verteile den einen oder anderen Scherz. Es ist ja auch ein Sch… -thema. Ich fand es eben gut, dass es eine andere Lösung gab, als die altbewehrten, Wasser/Tonne/Rohrleitungen/ fester Standort /Abwasser usw. Es war auch eine Finanzelle Sache 1000 € zu 3000 € und wer sparen kann, sollte das doch in der heutigen Zeit machen. Was ich in der Vergangenheit gemerkt habe, dass viele mit gewissen Wortfolgen, eine falsche Verbindung herstellen. Trocken-Trenn hat für viele etwas mit Plumps oder mit Chemie zu tun und das stimmt ja nicht. Ich kann nur sagen es ist eines der saubersten und genialsten Lösungen die ich kennen gelernt habe.

    Gruß Sandwurm
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten