Gartenmauer erneuern und verschönern

Registriert
24. Juli 2015
Beiträge
2
Hallo liebe Forenteilnehmer,
Wir gärtnern im Gemeinschaftsprojekt. Das Gärtchen besteht aus Hochbeeten auf einem öffentlichen Hinterhof, den die Stadt zur Verfügung stellt. Dort befindet sich eine lange halbhohe Ziegelmauer, die der Stadt gehöert und die schon sehr kaputt ist (Ziegel bröckeln teilweise ab, Putz bricht raus). Wir möchten die Ziegelmauer ausbessern und zum Verschönern an manchen Stellen ein Mosaik anbringen. Dafür haben wir 1000 Euro von der Stadt bewilligt bekommen.

Nun die Fragen:
1. Wie kann die Mauer am besten ausgebessert werden? Kennt sich jemand aus, wie viel es schätzungsweise kosten würde die Mauer (vor allem die ersten 2 Meter am Anfang) von einem Handwerker ausbessern zu lassen?

2. Was tun/Wie vorgehen damit das Mosaik gut hält? Ich nehme an, die Mauer muss vorher repariert werden, oder geht das alles in einem Aufwasch?

Bilder im Anhang.

Herzlichen Dank für eure Hilfe!
Anne
 

Anhänge

  • Gartenmauer (1).JPG
    Gartenmauer (1).JPG
    304,5 KB · Aufrufe: 272
  • Gartenmauer (2).JPG
    Gartenmauer (2).JPG
    322,3 KB · Aufrufe: 369
  • Hallo Anne, da ihr Geld bekommen habt würde ich mir einfach mal Kostenvoranschläge einholen von Firmen aus eurer Nähe, dann weißt du mehr wenn Ihr sie machen lassen wollt.

    ABER

    Wenn ihr so oder so 1000€ bekommt (also ohne das Ihr Rechnungen vorzeigen müsst) würde ich versuchen die Mauer selber zu reparieren und das Geld in Pflanzen stecken und zwar für die Mauer.
    Ist aber nur eine Idee!!! :)
    Da der untere Teil noch sehr gut aussieht reicht es doch bestimmt ein wenig Zement zu holen, ein paar neue Steine und dann Erde und Pflanzen(für den Steingarten) um diese mit in die Mauer zu bringen.
    Quasi ein Natursteinmauer :grins:

    Íhr habt doch bestimmt Männer in eurer Gruppe die ein bischen handwerklich begabt sind oder....?
    Mauern soll nicht so schwer sein, soll ja kein perfektes Wohnzimmer werden oder so :grins:
     
    Danke Stupsi. Die Mauer zu bepflanzen hatten wir auch schon als Alternative im Visir. Wir dachten nur dass wir dann noch mehr Wasser für den Garten benötigen würden, aber das würde sich wohl je nach Art der Pflanzen eher in Grenzen halten. Ich würde jetzt mal schon denken, dass wir eine Rechnung vorlegen müssen, weiss aber nicht genau was schon ausgemacht war.
    Danke nochmal für deine Meinung.
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten