Gartenmauer als Schutz vor nervigem Nachbarn - ja oder nein?

Registriert
08. Juni 2010
Beiträge
727
Ort
in der Nähe von Stuttgart
Gartenmauer als Schutz vor nervigem Nachbarn - ja oder nein?

Meine Kollegin hat schon seit Probleme mit einem Nachbarn - die Gartengrundstücke sind ziemlich klein, bis jetzt gibt es nur einen normalen Zaun als Abtrennung. Leider sind der Nachbar und seine Kinder ziemlich laut, benimmt sich auch sonst rücksichtslos und als er vor ein paar Tagen seine Büsche mit Unkrautvernichter besprühte, obwohl meine Freundin und ihre 3 Katzen nur ca. 2m entfernt auf der anderen Seite waren, war Schluss mit lustig. Sie möchte nun unbedingt etwas unternehmen, da Reden und Hinweisen bis jetzt nichts genützt haben. Die Frage also:
Kann man einen Zaun auf Grundstücksgrenze durch eine Mauer ersetzen (ytong oder Ziegelsteine), um einen besseren Schall- und Sichtschutz zu bekommen? Wenn nicht, was ist zu beachten? (Bauamt, Genehmigung aller angrenzenden Nachbarn usw.)
Danke für eure Tipps!
 
  • AW: Gartenmauer als Schutz vor nervigem Nachbarn - ja oder nein?

    ich denke ,auch in Ba Wü gibts das Nachbarschaftsgesetz/ bebauungspläne o.ä. .

    Allerdings würde ich mal auf der Gemeinde anfragen- weil da unten ja oft jedes Dörfchen sein eigenes Süppchen kocht. Und wenn die Gemeinde ja sagt..... :):):)

    Als Sichtschutz würden ja schon Strohmatten reichen, oder aus Holz diese Palisaden.
    Der Lärm übersteigt auch eine Mauer.
    Allerdings hätte ich laut rabatz gemacht, wenn der Gift sprüht und ich knapp daneben sitze---geht ja wohl gar nicht....

    Viel Erfolg !!!
     
  • AW: Gartenmauer als Schutz vor nervigem Nachbarn - ja oder nein?

    Das Ganze ist sehr simpel: ein Gartenmauer verhindert kaum den Lärm, der von außen kommt, da er nicht gebrochen, sondern nur umgeleitet wird, was heißt, er schlägt sich voll hinter der Gartenmauer nieder.
    Heckenpflanzungen dagegen filtern den Schall, der von außen kommt und reduzieren ihn dementsprechend. Heckenpflanzungen, auf einem Erdhügel vorgenommen, optimieren das Ganze!
    grüße maryrose
     
  • AW: Gartenmauer als Schutz vor nervigem Nachbarn - ja oder nein?

    Bei ziemlich kleinen Grundstücken ist eine Hecke wohl eine Frage des Platzes, will man den vorgeschriebenen Grenzabstand einhalten.
     
    AW: Gartenmauer als Schutz vor nervigem Nachbarn - ja oder nein?

    In meiner Ecke (Plz 417..) darf man eine Mauer bis zu einer Höhe von 1m ohne Baugenehmigung ziehen. Hab´s auf dem Amt erfragt, da ich mir eine Grundstückseinfriedung gegossen habe.
     
    AW: Gartenmauer als Schutz vor nervigem Nachbarn - ja oder nein?

    Die Bestimmungen der Bauordnung sind den Bestimmungen des Nachbarrechts untergeordnet. Also, erst nach dem Nachbarrecht schauen.
    Bei uns darf lt.Nachbarrecht ein 2m hoher Zaun errichtet werden. Eine Mauer bis zu 2m Höhe ist auch von der Bauordnung befreit, allderdings darf sie nicht errichtet werden.
     
    AW: Gartenmauer als Schutz vor nervigem Nachbarn - ja oder nein?

    In meiner Ecke (Plz 417..) darf man eine Mauer bis zu einer Höhe von 1m ohne Baugenehmigung ziehen. Hab´s auf dem Amt erfragt, da ich mir eine Grundstückseinfriedung gegossen habe.


    naaa jaaaa
    1m Höhe bietet aber weder Sicht- noch Lärmschutz.

    1m hatte meine Tochter im Kiga - alter, da fing es ja erst an mit "jabbadabbaduuuuuu" ;) :-P :pa::pa::pa:
     
  • AW: Gartenmauer als Schutz vor nervigem Nachbarn - ja oder nein?

    Die Kinder wachsen, problematisch ist der Nachbar.


    Da steht die Frage warum er es macht, auch wenn euch das vielleicht völlig gegen Strich geht. Niemand gibt Geld aus ohne Grund.

    Wenn du Fragen bekommst, die dich angereifen, (dazu gehört alles auch anschreien) antworte mit dem, was dein Gegenüber nicht erwartet, also hier z.B. danke fürs Sprühen. Kann ich helfen? Das gibt dir Zeit im gleichen Gespräch dich zu fragen warum er so reagiert Und entspannt die Situation erst mal.

    Als probiertes Beispiel: Wenn ich Nachbars Mauer neu verputze und streiche, dann weil mir ihr Anblick auf unserer Seite nicht gefällt und dafür haben wir auch die Materialien und Farbe bezahlt. So konnten wir nach Absprache machen was wir wollten. Allerdings gibt es hier keine nachbarschaftlichen Probleme.

    Gruß Suse

    Die die Mauer für das nächste Streitobjekt hält
     
  • AW: Gartenmauer als Schutz vor nervigem Nachbarn - ja oder nein?

    Danke für die zahlreichen Anregungen in nur einem Tag - super! Dass eine Hecke besser den Schall schluckt als eine Mauer dachte ich auch nicht. Ich gebe alles weiter an meine Freundin, mal schauen, was sie daraus macht. Das Problem sind wohl die kleinen Ärgernisse, die sich im Lauf der Zeit häufen, nicht wichtig genug, als dass man sie jedes Mal anspricht, aber doch so nervig, dass man mit der Zeit allergisch reagiert. Rücksichtnahme kann wohl nicht eingefordert werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten