Gartenhütte mit Bitumenwellplatten eindecken

Registriert
18. März 2010
Beiträge
258
Hallo,
ich würde gern meine Gartenhütte neu eindecken - aktuell liegt Dachpappe auf dem Dach die sich allerdings mittlerweile überall löst und auch sonst nicht mehr den Anschein erweckt noch ewig halten zu wollen.
Mein Plan: Die Dachpappe bleibt liegen und ich schraube Bitumenwellplatten auf's Dach.

Nun lese ich überall das man zwecks Hinterlüftung eine entsprechende Unterlattung braucht... Ich halte das bei einer kleinen Gartenhütte für etwas übertrieben, vor allem will ich ja Platten nehmen um mir die Arbeit zu erleichtern. Wenn ich dann auch noch Latten legen muß, dann ist das für mich schon sinnfrei...
Was meint ihr...?

Dann habe ich gelesen das man die Platten auf dem Wellendach nagelt - ich hätte die Platten im Wellental befestigt. Denn beim nageln durch das Wellendach muß man ja schon sehr aufpassen die Welle nicht platt zu hauen. Außerdem würde ich lieber die Platten mit V2A-Schrauben befestigen...
Wie seht ihr das...?

Und dann noch eine Frage - die alte Dachpappe wirklich liegen lassen oder besser runter damit?
Wenn sie liegen bleiben würde, dann könnte sie noch evtl durchsickerndes Wasser abführen...

Mfg,
Micha
 
  • Genagelt/geschraubt wird durch Wellendach, im Wellental läuft Dir bei Regen ständig das Wasser übers Nagelloch, nicht gut.
    Es gibt allerdings auch Trapezplatten die im Tal verschraubt werden, aber mit gedichteten Schrauben.

    Ich würde die Dachpappe drauflassen, Luft kommt durch die Wellen auch drunter und ich glaube nicht das es der Pappe was macht.
    Aber das ist nur fundiertes Halbwissen ;)
     
    Wenn das Dach ansonsten noch intakt ist, würde ich wieder Dachpappe draufmachen.
    Ohne Unterlattung bekommst Du schnell Feuchtigkeitsprobleme.
     
  • Ohne Unterlattung bekommst Du schnell Feuchtigkeitsprobleme.

    korrekt. Wobei Bitumenwellpappe eh nicht besonders haltbar ist. Richtigerweise entfernt man das alte Dachpappe und bringt neue auf. Wenn man egal was einfach draufnageln will dann soll man nicht an die paar € für Konterlattung und Lattung sparen.

    Gruß,
    Mark
     
  • Vielen Dank für Eure Wortmeldungen!
    Denn damit hat sich das für mich mit den Bitumenwellplatten schon erledigt. Diese Platten sind eh nicht gerade schön, mit Unterlattung wird das Dach zu dick, es verursacht Mehrkosten und macht soviel Arbeit das ich gleich Bitumendachschindeln nehmen kann - was ich dann wohl auch tun werde...
    Ich werde dem Dach wohl dann erstmal nur neue Dachpappe spendieren und dann vielleicht später in einem zweiten Schritt auf diese dachpappe besagte Schindeln aufbringen...



    .
     
  • Zurück
    Oben Unten