Gartenhecke

Registriert
20. Juni 2011
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Moin,
Meine alte Buchenhecke (ca.1,80m hoch)hat inzwischen große Lücken bekommen.
Sie liegt zum Teil im Schatten, der Boden ist nicht gut. Mit welchen schnell wachsenden Pflanzen kann ich sie auffüllen? Vielleicht sogar immergrün? Oder mit Kletterpflanzen wie Knöterich?
Wer hat eine Idee.:(
 
  • Das Beste wäre natürlich, mit Buchen zu ergänzen, weil es dann wieder eine schöne Hecke gibt. Oder als gemischte Hecke mit immergrünen Pflanzen wie Eibe, Thuja, Kirschlorbeer und Blütensträuchern ergänzen. Natürlich müssen dann schöne Pflanzlöcher gegraben werden und die neuen Pflanzen in den ersten 2 Jahren besonders betüddelt werden, damit sie gut anwachsen. Diese Mühe lohnt sich!!
    Mit Knöterich machst Du voraussichtlich die restlichen Pflanzen auch kaputt.
    LG von Hero, die gerne liest, was Du machen wirst.
     
    Du solltest auf jeden Fall bei Buchen bleiben, vielleicht könntest du die "Blut"-Variante dazubringen. Es ist aber fraglich, ob zusätzliche Pflanzen da überhaupt gedeien . Ich würde aber eher zu einem starken Rückschnitt tendieren. Das vertragen Buchen ja super. Kannst Du den Boden nicht irgendwie aufbereiten ?
    Wie wärs mit einem Foto ! ?
     
  • Ich habe jetzt begonnen eine Gartenhecke aus Feigen anzulegen.
    Neben einer langen Zufahrt zum Parkplatz habe ich jetzt Feigen eingesäht.
    Nächstes Jahr werde ich zusätzlich in 1 m Abstand Feigenstecklinge bekannter Sorten setzen, damit ich aus der Hecke schnell ernten kann.
    Die Sämlinge werden im Frühjahr keimen und im Sommer schnell heranwachsen.
    Im übernächsten Jahr werden viele der überlebenden Sämlinge und die Stecklingspflanzen dann bis 2 m hoch wachsen, also eine schöne Hecke ergeben.
    Sollten dann ein paar zu frostharte Pflanzen dabei sein, die nicht zurückfrieren, muß ich diese herausnehmen und umpflanzen, damit die Zufahrt nicht behindert wird.
     
  • Da drücke ich dir die Daumen,dass dies nach deiner Vostellung gelingt.
    Feigen als Hecke und schnellwachsend-war mir bis jetzt nicht bekannt.
    LG
     
    hallo
    paulche
    eine hecke aus feigen :confused: du traust dich ja was. vor allem das aussäen jetzt ins freie - habe ich noch nie gehört und bezweifle, dass das was wird. früchte tragen sie nicht so schnell und wenn sie ständig beschnitten werden (soll ja eine hecke sein), schon mal gar nicht. wohnst du im mittelmeerraum ??
    mein fazit: feigen eignen sich nicht für eine hecke. aber versuchen kannst du es, wäre mal was neues.
    hier infos zur anzucht:
    http://feigenbaum-pflege.de/vermehrung/
     
  • Feigen aussäen? Kopfstecklinge und diese in Töpfen oder Beeten vorziehen wäre meines erachtens die bessere Lösung. Schnellwachsen ist auch nicht. 20-30cm im Jahr höchstens, und davon mindestens die 1/2 wenn nicht sogar 2/3 wegschneiden zwecks guter verästelung und dichte. Wenn du eine schnellwachsende Hecke hast, hast du auch enorm viel mehr Arbeit, denk drann wenn diese die gewünschte Höhe erreicht hat, wächst diese trotzdem genauso schnell weiter...!
     
  • Zurück
    Oben Unten