Gartengrundstück am Hang

Suney

0
Registriert
08. Apr. 2018
Beiträge
4
Liebe Gartenfreunde,

da nun endlich die Sonne scheint, stellt sich mir einmal mehr die Frage, was ich mit meinem Gartengrundstück anfangen soll.
Vor vier Jahren haben ich mir ein kleines Häuschen gekauft und zwei Jahre im Inneren gewerkelt. Nachdem ich eingezogen war, habe ich begonnen, mich mit der Gartengestaltung auseinanderzusetzen. Noch immer bin ich sprachlos und blicke schon mit Schrecken der Rasenmähsaison entgegen.
Ich habe mal ein Foto von meinem Garten hinterm Haus, in dem es von morgens bis zum späten Nachmittag (Blickrichtung Westen) Sonne gibt.
Ich würde mich über Zuschriften zu Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten freuen.

Vielen Dank und einen sonnigen Sonntag! IMG_20180408_115146.jpg
 
  • Hallo Suney, erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Da besitzt Du also auch ein Hanggrundstück...:rolleyes:
    Hast Du denn schon bestimmte Vorstellungen, was Du im zukünftigen Garten verwirklichen möchtest? Terasse? Schattenspendende (Obst)Bäume? Beetflächen? Gartengerätehaus?
    Steht Dein Haus am unteren Ende des Hanges?
    Die große leere Fläche schreit wirklich nach Strukturierung. Auf jeden Fall wird eine Menge Arbeit auf Dich zukommen. Machst Du das alles allein?
     
    Hallo Orangina,

    danke für die freundliche Rückmeldung!
    Ja, das Haus steht am unteren Ende des Hügels, wie ich ihn liebevoll nenne. :o)
    Am oberen Teil stehen bereits kleinwüchsige Apfelbäume, die ich auch gern erhalten möchte.
    Eine schattenspendende Ecke habe ich auch an einem anderen Ende des ebenerdigen Gartens unter einem Haselnussstrauch.
    Ich hatte mir vorgestellt, vielleicht einen Teil des Gartens als Beetfläche zu nutzen und in einem anderen anderen Teil Anpflanzungen zu machen, die es mir ersparen rasenmähen zu müssen. (Da zupfe ich lieber regelmäßig Unkraut!).
    Ich würde schon gern selbst etwas tun, eben Schrittchen für Schrittchen...aber man muss erstmal wissen, was überhaupt Sinn macht. Da bin ich leider noch recht unbedarft, da ich von der Großstadt aufs Dorf gezogen bin...

    Ich würde mich über Tipps und Tricks freuen.
     
  • Man könnte in der großen Wiesenfläche verschiedene Blumeninseln anlegen, damit die Wiese nicht so unendlich erscheint und eine Mähkante einbauen. Auch Solitärgehölze mit schöner Blüte würden die Fläche bissel gliedern.
    Du könntest ja einen Teil des Geländes zu einer Wildblumenwiese umgestalten. Allerdings heißt das nicht verwildern lassen. Die muss auch erst mal angelegt werden. Aber dann hält sich das Mähen derselben sehr in Grenzen.
    Auf Deinem Foto sieht es aus, als wäre ein kleiner Wall im Gelände. Wäre dort eventuell ein kleines Naturstein-Mäuerchen möglich, wo oben ein Staudenbeet oder ein Steingartenbeet angelegt werden könnte?
    Ist nicht einfach, Tipps aus der Entfernung zu geben...
     
  • Darf ich mal fragen, wie groß das Grundstück ist? Es würde auch schon helfen, mal ein Bild zu zeigen, wo wie man es per Google-Earth machen kann und da dann die Grundstücksgrenzen eingezeichnet sind. Ich denke, da würde man sich leichter tun mit Planung und Vorschlägen.
     
  • Zurück
    Oben Unten