Kannst du die bitte mal bei mir rumschicken, Arbeit hätte ich für die fleißigen Helfer genugAn dem Tag waren dann zeitweise 5 Helfer da, um mich beim Aufbau zu unterstützen.
Also ich trag das bei der GartenArbeit im SommerEntschuldigung, bitte nicht falsch verstehen, wenn ich gerade lachen musste - beim Lesen hab ich überlegt, wie ein Pailettensofa ausschaut, ungefähr mit so einem Überzug: Anhang anzeigen 731655 ?![]()
Endlich noch jemand, der die Feuerfarben nicht meidet, sondern in den Garzen einfließen lässt. Ich brauche diese Farben, da sie die Stimmung ungemein heben. Nur Paszelltöne machen mich auf Dauer trübsinnig.Endlich ging es mit der Bepflanzung los. Die erste Mauerstufe an der Straße wurde vom Unkraut, Gras und Brombeerwurzeln befreit und nach und nach bepflanzt. Alles war in gelb, orange und rot geplant. Geplant eben, denn die Sträucher daneben blühen weiß. Der falsch gelieferte Sonnenhut war weiß und der vorhandene Lavendel von oberhalb der Mauer durfte bleiben. Das Feuerbeet wurde in Mauerbeet umbenannt.
![]()
![]()
![]()
Besonders toll wuchsen bei den neu gepflanzten das Mädchenauge Sterntaler, die Sonnenbraut Sahins Early Flowerer und der weiße Sonnenhut.
![]()
Das mit "nur einer Rose" kenne ich auch. Es bleibt nie dabei und dann stapft man mit Pott durch den Garten und sucht noch nach einem halbwegs annehmbaren Plätzchen.Damit man an die Hausfassade kommt wurde dort ein 90 cm breiter Streifen unbepflanzt gelassen, auch wegen der Lichtschächte. Nachdem die Hütte endlich aufgebaut war hätten die Rosen und Stauden an ihren endgültigen Standort gepflanzt werden können. Aber bei 30 Grad leider nicht möglich.
Der geplante Standort der Rosen hat sich im Laufe des Jahres natürlich geändert. Die Bienvenue konnte nicht lesen und war pink/creme gestreift anstatt rosa. Beim Suchen nach einer Ergänzung für das Rosenbeet kamen immer mehr Rosenwünsche zum Vorschein. So viel Platz hatte ich gar nicht eingeplant! Die Lage der Hütte wurde schnell umgeplant - dann passen da noch zwei Rosen auf der Westseite hin. Nachdem ich bei der offenen Gartenpforte ein ausgewachsenes Exemplar der New Dawn gesehen habe musste auch für sie mit mehr Platz geplant werden und etwas stabiles zum Ranken wird dringend benötigt.
Auch für die anderen Rosen und Clematis wird eine Kletterhilfe benötigt. Von der Gartenhütte war noch Farbe übrig also habe ich die Rankhilfen selbst gebaut und passend angestrichen.
Hier für die Constanze Spry
Und sie wuchs immer höher – also schnell noch das Rankgerüst um zwei Streben erweitert.
Im Oktober 2022 über 1,80 m in einem Jahr – wo will die hin?
Meinst Du eventuell die gelbe Taglilie (Hemerocallis)Ebenso Ableger meiner gelben Iris.