"Gartenchallenge 2022"

  • Da hätte ich ja mit meinen Johannisbeertomaten mitmachen können .
    Die meisten Kleinsten (y).
    @Cassy , bei Kümmerling denkst Du nicht gerade an die kleinen Flaschen, mit dem braunen Inhalt ?

    War mit dem Kümmerling auch mein erster Gedanke.
    Hätte aber dann mehr in den Biergarten gehört :grinsend:
     
    wäre die kurioseste Form, die schönste Färbung oder ähnlich meiner Meinung nach wesentlich interessanter.

    Meinst du sowas, Kilatron? - :


    Ja, solche mehr oder weniger drollige Besonderheiten gefallen mir auch sehr. :giggle:
     
  • Halten die nicht alle bis zum Frost aus? Zumindest die Tomaten?

    Ja, aber der eine hat vielleicht einen geschützeren Standort als der andere. Dabei hätte ich mit meinem Balkon endlich mal eine Chance - ich hoffe ja jedes Jahr auf die Weihnachtstomate - outdoor ohne Gewächshaus.

    Ansonsten, bei allen das größte Gemüse/Blume muss ich mich raushalten, für solche Spielereien fehlen mir auf einem kleinen Balkon leider die Spielfläche.
     
  • Ja, aber der eine hat vielleicht einen geschützeren Standort als der andere. Dabei hätte ich mit meinem Balkon endlich mal eine Chance - ich hoffe ja jedes Jahr auf die Weihnachtstomate - outdoor ohne Gewächshaus.
    Genau das meinte ich, und da ist es bei einer solchen Challenge ja irrelevant ob alle die gleichen Voraussetzungen haben, wie gesagt... challenge vs wissenschaftliche Studie, die Ergebnisse haben ja keinen Anspruch auf irgendeine "Gültigkeit" sonst könnten wir uns die Sonnenblumen ja auch sparen. Da sind die Voraussetzungen und Sorten ja nicht einmal annähernd vergleichbar.
    Und trotzdem macht es Spaß und ist nett für alle Teilnehmer.
     
    Ich würde das eh als "zeigt mal alle eure Pflanzen/Früchte, die etwas ähnliches ziehen" auffassen. Es ist doch spannend zu sehen, wie unterschiedlich sich Sonnenblumen entwickeln können, was für verschiedene Tomaten, Kürbisse usw es gibt - wer nun das größte, längste, früheste, späteste .... hat, ist doch eher zweitrangig. Man tauscht sich aus, gibt sich Tipps, wie was am besten wächst und beobachtet seine eigenen Pflänzchen vielleicht auch etwas genauer. Das ist viel wert.
     
  • wer nun das größte, längste, früheste, späteste .... hat, ist doch eher zweitrangig
    Ja, für Frauen vielleicht schon :whistle:

    Männer sind da anders :unsure:
    der schwerste Kürbis, die längste Gurke oder ähnliches.
    z.B. die die dickste Karotte

    Anstatt einen allgemeinen gemüsetechnischen Gemächtlängenvergleich zu starten, wäre die kurioseste Form, die schönste Färbung oder ähnlich meiner Meinung nach wesentlich interessanter.
    Das läßt mich auch leicht grinsen :giggle:
     
    Ja, für Frauen vielleicht schon :whistle:

    Männer sind da anders :unsure:


    Meinst du? Alle?
    Gut, dann übernehme ich freiwillig bei einigen Wettbewerben die rote Schlusslaterne - aber nicht bei den Gurken. Für eine Gurke, und sei sie noch so klein und ipsig, habe ich echt keinen Platz mehr auf dem Balkon.


    Jola, schäm dich. Sollst nicht grinsen, sondern erröten. :cool:


    Wieso? Soweit ich weiß, ist Jola eine gestandene Frau und kein verkicherter Teenager.
     
  • Jola, schäm dich. Sollst nicht grinsen, sondern erröten. :cool:
    Joes, fürs bessere Verständnis leih ich Dir mal den :
    ironie.gif
     
  • Anstatt einen allgemeinen gemüsetechnischen Gemächtlängenvergleich zu starten, wäre die kurioseste Form, die schönste Färbung oder ähnlich meiner Meinung nach wesentlich interessanter.

    Die größten Tomaten oder Gurken haben in solchen Vergleichen sowieso meist diejenigen, die eine ihrer vielen Pflanzen opfern, um sie mit massig Gießwasser, Dünger und bewusster Reduktion von anderen Früchten an der Pflanze, alles an Kraft in die Rekordfrucht stecken zu lassen.

    Die größte Gurke oder der größte Zucchini scheint mir eher sinnlos zu sein, weil die großen Früchte idR nicht mehr gut schmecken... Ein 5kg Zucchini ist ja eher ein Fehler als ein Wunsch.
     
    Ein 5kg Zucchini ist ja eher ein Fehler als ein Wunsch.
    Ich weiß nicht, ich hatte tatsächlich schon so große, die noch sehr lecker waren. Nur die Kerne muss man dann natürlich entfernen. Vielleicht liegt es auch an der Sorte?
    (Hatte dafür auch schon kleinere, die geschmacklich nicht so der Hit waren...)
     
    Bisher ist mir soviel klar, dass es keine Gartenchallenge gibt, an der alle User und alle mit den gleichen Chancen auf Sieg teilnehmen können. Ist halt nicht wie beim Lotto.

    Also?

    Eine Sonnenblumenchallenge und eine Tomatenchallenge haben wir schon.

    Könnte man erweitern: Kartoffelchallenge, Zucchinichallenge ... aber Nachteil: das wären dann lauter verschiedene Threads, einer für jedes Gemüse. Vorteil allerdings: optimale Vergleichbarkeit von Parametern wie Größe/Länge und Gewicht.

    Gegen solch objektive Messbarkeiten muss was getan werden! Nicht mehr länger und schwerer, sondern krummer, ungewöhnlicher und komischer wären ebenfalls akzeptable Parameter, Vorteil: macht mehr Spaß als simple Größenvergleiche, Gärten und Balkons können mitmachen, und am Schluss könnten alle User abstimmen, wer gewonnen hat.

    Nachteil: es kommen eventuell nicht genügend Beiträge zustande, weil nicht jeder Garten/Balkon jedes Jahr mit überraschenden/ungewöhnlichen/bizarren Wuchsformen aufwarten kann.

    So, jetzt sagt was!
     
  • Zurück
    Oben Unten