"Gartenchallenge 2022"

Tomatenschreck

Neuling
Registriert
02. Mai 2022
Beiträge
4
Hallo Gartenfreunde,

Ich dachte mir es wäre eine nette Idee hier im Forum einen Gartenchallenge zu machen.
Z.b: der schwerste Kürbis, die längste Gurke oder ähnliches.Würde euch so etwas interessieren und wenn ja welches Thema.
 
  • Ich finde, das sollte in spezifischen Threads gesammelt werden, sonst wird es chaotisch.
    Was wir immer haben ist die dickste = schwerste Tomate und die größte Sonnenblume.
    Die könnte man ja noch andere eröffnen. Was schwebt Dir da so vor?
     
    Haha, die Idee ist lustig. :lachend:

    Man kann ja verschiedene Disziplinen (Kürbis, Gurke, Tomate, Sonnenblume, etc.) machen, dann ist für jeden was dabei.

    Allerdings bin ich vermutlich raus, ich hab dieses Jahr nichts rekordverdächtiges im Anbau...
     
  • Haha, die Idee ist lustig. :lachend:

    Man kann ja verschiedene Disziplinen (Kürbis, Gurke, Tomate, Sonnenblume, etc.) machen, dann ist für jeden was dabei.

    Allerdings bin ich vermutlich raus, ich hab dieses Jahr nichts rekordverdächtiges im Anbau...
    Auch keine Tomate?
    Ich kann auch nur in wenigen Disziplinen mitmachen. Bei Kürbis bin ich weg vom Giganten.
     
  • Am besten etwas was jeder anbauen kann.Also ohne Gewächshaus oder viel Platz.Wie z.b: die längste Gurke also keine Schlangengurken.
     
  • Es könnte ja auch jeweils größte xxx und kleinste xxx sein.
    Da könnte ich mit meinen ganzen Zwergen (Melonen etc.) vielleicht auch mitmachen. :)
    Ansonsten habe ich auch nur normalgroßes zu bieten.
    Aber: auch unter normalgroßen Früchten kann es ja größer/schwerer etc. geben.
    Insofern könnte doch eigentlich jeder mitmachen.

    Ich finde die Idee auch lustig! Und wem es nicht gefällt, der muss ja nicht teilnehmen. :)
     
    Anstatt einen allgemeinen gemüsetechnischen Gemächtlängenvergleich zu starten, wäre die kurioseste Form, die schönste Färbung oder ähnlich meiner Meinung nach wesentlich interessanter.

    Die größten Tomaten oder Gurken haben in solchen Vergleichen sowieso meist diejenigen, die eine ihrer vielen Pflanzen opfern, um sie mit massig Gießwasser, Dünger und bewusster Reduktion von anderen Früchten an der Pflanze, alles an Kraft in die Rekordfrucht stecken zu lassen.
     
  • Die größten Tomaten oder Gurken haben in solchen Vergleichen sowieso meist diejenigen, die eine ihrer vielen Pflanzen opfern, um sie mit massig Gießwasser, Dünger und bewusster Reduktion von anderen Früchten an der Pflanze, alles an Kraft in die Rekordfrucht stecken zu lassen.
    Das habe ich nie gemacht. Und gießen tu ich auch eher sparsam.
     
  • Auch keine Tomate?

    Nö, eigentlich nichts.

    Hab zwar die Sungold im Anbau, die den Weltrekord für die längste Tomatenpflanze der Welt trägt - ungefähr 20 Meter.

    Allerdings hat sich diese Hybride nie vom durchschnittlichen Wuchsverhalten einer Tomate bei mir abgehoben.

    Von daher wird auch da nix, und wenn würde ich es mit 'ner Himmelsstürme, Carnica, o.ä. versuchen.
     
    Die größten Tomaten oder Gurken haben in solchen Vergleichen sowieso meist diejenigen, die eine ihrer vielen Pflanzen opfern, um sie mit massig Gießwasser, Dünger und bewusster Reduktion von anderen Früchten an der Pflanze, alles an Kraft in die Rekordfrucht stecken zu lassen.

    Es wär vor allen Dingen eine Sortenfrage für "Gemächtlängenvergleiche".

    Mit 'ner Teddybär (Sorte) im Beet wirst du niemals nie eine riesen Sonnenblume züchten können.
     
    Anstatt einen allgemeinen gemüsetechnischen Gemächtlängenvergleich zu starten, wäre die kurioseste Form, die schönste Färbung oder ähnlich meiner Meinung nach wesentlich interessanter.
    Den Vorschlag finde ich auch super!
    Warum nicht mehrere Kategorien..?
    Das macht es doch noch unterhaltsamer als nur größte/kleinste...

    edit - theoretisch könnte es natürlich auch noch Kategorien wie früheste/späteste... etc. geben... sowas finde ich immer spannend. (Bin einerseits immer auf der Suche nach frühen Sorten von allem möglichen und außerdem ist natürlich spannend, welche Sorten so robust sind, dass sie zum Ende hin lange aushalten...)
     
    Denke nicht immer und überall... und dann halten manche ja auch noch etwas länger durch als andere.
    Aber muss auch nicht sein. War nur so eine Idee.
    Bei mir halten so gut wie alle bis zum Frost. Das wäre jetzt nicht spannend. Bei den Freiländern natürlich wäre das interessant, aber da bräuchte man auch ähnliche Bedingungen.
     
  • Zurück
    Oben Unten