Da bin ich Mal wieder.
Heute geht's um die Berechnung .
Da ich ja einen eigenen Brunnen mit Windkessel habe möchte ich Mal mein Vorgehen erläutern und schauen ob ich richtig liege.
Die Pumpe ist ne grundfos cr4-60 Type r8585. Leider kann ich dazu keine Kennlinie finden. Laut Typenschild schafft sie 6m³/h, vermutlich drucklos.
Meine Berechnung ergibt eine Fördermenge von 3487kg/h, also sagen wir Mal 3500l/h.
Ermittelt habe ich das so:
Am Ende der PE Leitung, an der Stelle an der das Master Ventil Ran kommt, ein T-Stück.
In der Abzweigung ein Manometer 0-11 bar (Abweichung von -0,2bar zum Manometer am Windkessel. Da ich aber keine wirkliche Referenz habe und auch das nicht genau genug zum Einstellen geht vernachlässige ich die Abweichung einfach).
In der geraden ein Kugelhahn 1".
Bereit steht ein Baukübel und eine Wage. Wage auf den leeren Kübel tariert.
Den Kugelhahn geöffnet und Wasser entnommen bis sich die Pumpe einschaltet. Während die Pumpe fördert den Druck mittels Kugelhahn auf 3,5 bar eingestellt.
Anschließend die Zeit gestoppt bis der Kübel voll ist (16s). Und den Kübel ausgewogen (15,5kg).
Rein rechnerisch ergibt sich dann vor dem Hauptventil ein Durchfluss von 3500l/h Bei 3,5 bar.
Ich denke das hört sich vernünftig an